Schweiz - Tschechien 9:4 (2:1; 3:0; 4:3)
Globen, Stockholm - 8231 Zuschauer - SR: Sirkka / Riihimäki (FIN)
Tore: 01:16 Michael Zürcher (Adrian Zimmermann) 1:0, 03:06 Adrian Zimmermann (Michael Zürcher) 2:0, 18:42 Pavel Kozusnik (Pavel Kozusnik) 2:1, 21:07 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 3:1, 24:05 Matthias Hofbauer (Adrian Zimmermann) 4:1, 31:32 Jonas Schneeberger 5:1, 41:29 Michael Zürcher (Adrian Zimmermann) 6:1, 45:13 Pavel Kozusnik (Peter Kozusnik) 6:2, 46:56 Pavel Kozusnik 6:3, 47:07 Adrian Zimmermann (Michael Zürcher) 7:3, 48:03 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 8:3, 48:21 Radim Cepek (Pavel Kozusnik) 8:4, 58:28 Roger Gerber 9:4
Strafen: 24:28 Jonas Schneeberger 2', 42:58 Daniel Folta 2', 57:59 Pavel Kozusnik 2'
Schweiz:
Tschechien:
Bestplayer: Adrian Zimmermann / Martin Ostransky
Spielende | Das war es vom kleinen Final hier im Globen. Weiter geht es in knapp einer Stunde mit Schweden - Finnland. |
Spielende | Die Schweizer erhalten nun ihre Medaillen. Renato Orlando übergibt das Edelmetal. |
Spielende | Adrian Zimmermann und Martin Ostransky werden zu den besten Spielern gewählt. |
Spielende | Die ersten fünf der Skorerwertung haben alle in der Schweiz gespielt. Soviel zur Frage, welches die beste Liga der Welt ist ;-) |
Spielende | Die Schweiz gewinnt auch das Schlussdrittel. Die Schussstatistik fällt mit 5:13 allerdings klar zugunsten der Tschechen aus. |
Spielende | Mit dem dritten Stängeli klappt es für Markus Gerber nicht mehr. Aber die Bronzemedaille ist ein gutes Trostpflaster. |
59:03 | Und Markus Gerber ist nun im Spiel. |
58:28 | Und dieses Powerplay nutzen die Schweizer die Strafe. Roger Gerber ist erfolgreich. Nun kommt die wäre eigentlich noch ein Tor von "Stängeli"-Gerber fällig. |
57:59 | Doch Petr Kozusnik macht das ganze Unterfangen zur Farce indem er eine Zweiminutenstrafe kassiert. |
57:36 | Die Tschechen ersetzen den Torhüter. und die Schweizer Topskorer Zimmermann, Gerber, Zürcher sind allesamt auf dem Platz. |
56:00 | Noch vier Minuten. Die Tschechen hatten zwar in den letzten Minuten die besseren Chancen, aber wirklich gefährlich wurden sie nicht. |
53:00 | Die Tschechen spielen nun endlich auch mit. So wird das Spiel nochmals richtig ansehlich. |
50:00 | Das waren intensive Minuten mit Toren auf beiden Seiten. Nun sollten sich die Schweizer aber nochmals konzentrieren. Die Bronzemedaille ist wichtiger als die Skorerwertung. |
48:21 | Doch der erste Einsatz von Markus Gerber verläuft nicht erfolgreich. Radim Cepek verkürzt auf 8:4. |
48:03 | Tschechien wechselt den Torhüter. Und nun spielt auch Markus Gerber, der Mann für die "Stängeli". |
48:03 | Damit dürfte die Bronzemedaille im Trockenen sein. Mathias Hofbauer erzielt das 8:3. Die Tschechen nehmen ihr Time-out. |
47:07 | Das ist die richtige Reaktion. Adrian Zimmermann kann einen Abpraller von Michael Zürcher zum 7:3 verwerten. |
46:56 | Und die Tschechen legen gleich nach. Und erneut heisst der Torschütze Kozusnik. |
45:13 | Roger Tönz ist ein zweites Mal bezwungen. Und Erneut sind die Gerbüder Kozusnik erfolgreich. |
44:58 | Aber auch die Schweiz kann ihr Powerplay nicht nutzen. |
42:58 | Nun kann auch die Schweiz ihr Powerplay zeigen. Daniel Folta wandert auf die Strafbank. |
41:29 | Und erneut startet die Schweiz erfolgreich. Michael Zürcher erzielt das 6:1 und Adrian Zimmermann setzt sich mit seinem Assist an die Spitze der Skorerliste. |
Vor dem 3. Drittel | In wenigen Minuten geht es mit dem Schlussdrittel weiter. Sollte die Schweiz die Bronzemedaille gewinnen, gibt es morgen Montag um 10:25 einen Empfang am Flughafen, zu dem alle Fans herzlich eingeladen sind. |
Drittelsende | Die Schweiz entscheidet das Mitteldrittel mit 3:0 für sich. Die Schussstatistik lautet 6:6. Die Schweiz hat das Mitteldrittel sehr effizent und konzentriert gespielt. Noch so ein Drittel und die Bronzemedaille geht an die Schweiz. |
38:00 | Die Tschechen versuchen es nun mit Weitschüssen. Aber dafür hat Roger Tönz nur ein müdes Lächeln übrig. |
35:00 | Die Tschechen wirken weiter ziemlich ratlos. Die Schweiz hatte aber auch Glück. Jonas Schneeberger knallt Pavel Brus den Stock ins Gesicht, kommt aber ohne Strafe davon. |
33:00 | Die Tschechen haben bis jetzt noch kein Mittel gegen die Schweiz gefunden. Noch 30 Minuten konzentrieren und dann sollte die Durststrecke gegen die Tschechen im rechten Augenblick beendet sein. |
31:32 | Diesmal können die Schweizer nach dem Powerbreak nachlegen. Jonas Schneeberger erzielt Backhand das 5:1. |
31:22 | Powerbreak Die Schweiz konnte die Startphase des Drittels erneut klar für sich entscheiden. Nun geht es darum die Konzentration zu halten und nachzulegen wenn die Tschechen ihre Defensive öffnen. |
28:00 | Langsam füllt sich auch der Globen mit Zuschauern. Wer vom dritten Rang aus aber noch den Ball erkennen kann hat definitiv Adleraugen. |
26:28 | Das Powerplay der Tschechen war relativ harmlos. Nur einmal musste Roger Tönz eingreifen. |
24:28 | Nun kommt es zur ersten Strafe des Spiel. Auf der Strafbank sitzt wenig überraschend Jonas Schneeberger. |
24:05 | Aber es sind die Schweizer die erneut reüssieren. Und wie im Startdrittel wird der Passgeber danach zum Torschützen. |
23:00 | Das frühe Tor hat den Schweizern gut getan. Aber auch die Tschechen hatten schon gute Abschlüsse im Mitteldrittel. |
21:07 | Und wieder gelingt der Schweiz ein Start nach Mass. Christoph Hofbauer erzielt das 3:1 nach einem kurzen Pass von seinem Bruder. |
Vor dem 2. Drittel | Die Spieler sind zurück in der Halle. Gleich geht es hier im Globen weiter. Die Schweiz muss wieder an die Effizenz der Startminuten anknüpfen, sonst wird es hier noch unnötig spannend. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 2:1. Die Schussstatistik lautet 5:6. Die Schweiz hat ein gutes Startdrittel gespielt aber wieder ein ärgerliches Tor kurz vor Schluss erhalten. |
19:00 | Ein äussert unglückliches Tor. Patrick Bachmann kann den Ball nicht wegschlagen und die Abwehr von Roger Tönz prallt zurück ins Tor. |
18:42 | Nun ist es passiert. Radim Cepek erzielt den Anschlusstreffer. |
18:00 | Die Schweizer haben die Tschechen sehr gut im Griff. Trotzdem sollte man langsam ein Tor nachlegen. |
15:00 | Die Tschechen versuchen nun das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Wahrscheinlich um dann zu ihren gefürchteten Kontern ansetzen zu können. Die Schweiz wirkt noch nicht so bestechend bezüglich Tempo wie gegen Schweden und Finnland. |
12:00 | Nun kommt auch die dritte Linie der Schweiz zum Einsatz und sorgt gleich für Unruhe vor dem Tor von Kafka. |
10:14 | Powerbreak Die Schweiz ist deutlich besser in die Partie gestartet und konnte ihre Überlegenheit endlich auch mal in Tore ummünzen. |
08:00 | Die Tschechen haben sich nun besser auf ihren Gegner eingestellt. Die Schweiz checkt aber sehr früh vor und lässt dem Gegner wenig Raum. |
06:00 | Fast alle Fotografen stehen in der Ecke von Kafka. Selbst die tschechischen Vertreter gingen offensichtlich von einer defensiven Spielanlage ihres Teams aus. |
05:00 | Die Tschechen kommen nun auch etwas besser ins Spiel. Aber die Schweizer Defensive kann praktisch alle Abschlussversuche früh blocken. |
03:06 | Und die Schweiz legt gleich nach. Diesmal verwertet Adrian Zimmermann gleich selber. |
02:30 | Markus Gerber wird vorerst keine Skorerpunkte sammeln. Der Emmentaler ist immer noch krank und vorerst nur Ersatz. |
01:16 | Und es fängt gut an für die Schweiz. Michael Zürcher verwehrtet einen Pass von Adrian Zimmermann. Ein gutes Omen. Wenn Zürcher getroffen hat, ging die Schweiz an dieser WM noch nie als Verlierer vom Platz. |
00:10 | Das Spiel hat begonnen. Die Schweiz gewinnt das erste Bully. |
Vor Spielbeginn | Starting-Six Tschechien Tor: Kafka Verteidigung: Hanzlik / Jakubek Center: Cepek Sturm: Pavel Kozusnik / Petr Kozusnik Schweiz Tor: Tönz Verteidigung: Bill, Schneeberger Center: M. Hofbauer Sturm: Stucki, Chr. Hofbauer |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum kleinen Finale. |