Schweden - Finnland 5:5 (1:2; 2:1; 2:2)
Globen, Stockholm - 12325 Zuschauer - SR: Baumgartner / Kläsi (CHE)
Tore: 04:53 Tero Tiitu (Mika Kohonen) 0:1, 08:13 Tero Tiitu (Mika Kohonen) 0:2, 14:48 Magnus Svensson (Andres Hellgard) 1:2, 29:03 Conny Vesterlund (Daniel Calebsson) 2:2, 31:20 Peter Fischerström (Henrik Quist) 3:2, 34:56 Mika Kohonen (Tero Tiitu) 3:3, 44:46 Jaakko Hintikka (Jouni Vehkaoja) 3:4, 45:32 Niklas Jihde (Andres Hellgard) 4:4, 52:26 Jakob Olofsson (Daniel Calebsson) 5:4, 56:29 Lassi Vänttinen (Peik Salminen) 5:5, 67:54 Magnus Svensson (Daniel Calebsson) 6:5
Strafen: 13:49 Markus Bollström 2', 37:30 Conny Vesterlund 2', 66:43 Peik Salminen 2'
Schweden:
Finnland:
Bestplayer: Magnus Svensson / Mikko Kohonen
Spielende | Das war es von der Liveberichterstattung von der WM 2006. Wir hoffen es hat ihnen Spass gemacht und würden uns freuen, sie ab September in der neuen Saison wieder begrüssen zu dürfen. |
Spielende | Und nun erhält Schweden zum sechsten Mal in Folge den Pokal. |
Spielende | Die Finnen zeigen sich als schlechte Verlierer und verlassen das Feld bereits während der Medaillenübergabe an die Schweden. |
Spielende | Und nun gibt es den kleinen Pokal für Hintikka. |
Spielende | Und nun gibt es für Finnland das Edelmetal. |
Spielende | Nun erhalten Baumgartner / Kläsi ihre Medaillen. Die beiden Schweizer zeigten eine gute Leistung. |
All-Star Team | Tor: Toivoniemi (Finnland) Verteidigung: Markus Gerber (Schweiz) Verteidigung: Henrik Quist (Schweden) Sturm: Teru Tiitu (Finnland) Sturm: Mika Kohonen (Finnland) Center: Anders Hellgard (Schweden) |
Spielende | Mika Kohonen und Magnus Svensson werden als beste Spieler geehrt. |
Spielende | Nach den tschechischen reisst heute auch die finnische Erfolgsserie. Damit sind die gewohnten Kräfteverhältnisse im Unihockey wiederhergestellt. |
67:54 | Und da fällt die Entscheidung. Magnus Svensson kann im Slot ungestört abschliessen und lässt sich nicht zweimal bitten. |
67:00 | Die Strafe gegen Salminen geht in Ordnung. Allerdings hätte sein Kontrahent, der ihn davor zu Boden gedrückt hatte auch zwei Minuten verdient. |
66:43 | Strafe gegen Finnland. Peik Salminen kassiert zwei Strafminuten, weil er einen Schweden an den Haaren zu Boden reisst. |
65:00 | Nachdem sie im ganzen Spiel praktisch keine Einsätze hatten, kommen nun Jussila und Vänttinen in der Overtime regelmässig zum Einsatz. |
62:00 | Die Spannung ist fast greifbar. Beide Teams hatten schon gute Abschlussmöglichkeiten, aber der nächste Held ist noch nicht geboren. |
Vor der Verlängerung | Die Verlängerung hat begonnen. Finnland gewinnt das erste Bully und ist in Ballbesitz. |
Drittelsende | Die Schweden gewinnen das dritte Drittel mit 3:2. Somit kommt es zu einer maximal zehnminütigen Verlängerung. |
59:20 | Time-out Finnland. |
58:00 | Noch zwei Minuten. Alles sieht nach einer Verlängerung aus. Auf jeden Fall wird der nächste Torschütze zum Helden erhoben werden. |
56:29 | Und schon steht es 6:6. Lassi Vänttinen gleicht aus. |
56:26 | Jetzt wird es gefährlich für Schweden. Die NLA-Cracks Jussila und Vänttinen betreten das Feld. |
55:26 | Pekka Nieminen wird für den Penalty aingewechselt, aber Daniel Calebsson lässt im keine Chance. |
55:26 | Jetzt kocht der Globen. Penalty für Schweden. |
54:00 | Nun beginnt also wieder alles von vorne. Jihde wird nun aber von Lehtonen in Manndeckung genommen. |
52:26 | Und da ist der Ausgleich. Ein Schuss von Jacob Olofsson wird abgelenkt und landet im Tor von Henri Toivoniemi. |
51:05 | Powerbreak Uns erwartet hier eine ganz spannende Schlussphase. Die Schweden hinterliessen bisher in diesem Drittel den besseren Eindruck, aber die Finnen sind immer für ein Tor gut. |
47:00 | Das war knapp. Anders Hellgard trifft nur die Latte. |
45:32 | Doch auch die Schweden haben eine Antwort parat. Niklas Jihde erzielt den Anschlusstreffer nach einen schönen Block von Anders Hellgard. |
44:46 | Und schon fällt das 3:5. Jaakko Hintikka erzielt den Treffer. |
44:00 | Die Schweden haben weiterhin die besseren Chancen. Die Finnen müssen sich etwas einfallen lassen. |
40:46 | Und schon jubeln die Schweden. Aber Baumgartner / Kläsi geben das Tor nicht. Niklas Jihde lenkte den Ball mit dem Oberkörper ins Tor. |
Vor dem 3. Drittel | Die Finnen müssen versuchen möglichst früh nachzulegen. Sonst gibt es hier eine ganz heisse Schlussphase. |
Drittelsende | Die Schweden gewinnen das Mitteldrittel mit 2:1 und haben eine starke Reaktion gezeigt. Im Schlussdrittel ist nun alles möglich. |
39:30 | Die Schweden überstehen die Strafe ohne weiteren Gegentreffer. |
37:30 | Und die Finnen erhalten die Chance die Führung weiter auszubauen. Conny Vesterlund kriegt eine Zweiminutenstrafe. |
34:56 | Und da ist die Reaktion der Finnen. Mika Kohonen bringt die Suomis wieder in Führung. |
33:30 | Nun machen die Schweden mächtig Druck. Die Finnen müssen schnellstmöglich wieder zur Lockerheit der Startminuten zurückfinden und an sich selber glauben, sonst kippt das Spiel vollends. |
31:20 | Und da ist der Ausgleich. Peter Fischerström ist mit einem Weitschuss erfolgreich. |
30:01 | Powerbreak Die Schweden sind definitiv zurück im Spiel. Die Finnen erleichterten es ihnen mit ihrer passiven Spielweise in den Startminuten des Mitteldrittels aber auch sehr. |
29:03 | Und da ist der Anschlusstreffer. Conny Vesterlund erzielt das 2:3. |
28:00 | Die Finnen haben endlich gemerkt, dass sie wieder mehr fürs Spiel tun können. Wenn man allerdings weiterhin das leere Tor verfehlt könnte es eng werden. |
25:00 | Die Finnen hatten nun wieder einige Offensivaktionen. Es ist aber kein Vergleich zu den Startminuten. |
22:00 | Die Schweden machen nun deutlich mehr Druck. Die Finnen müssen dringend wieder mehr machen. Bereits den Vorsprung verwalten wird nicht aufgehen. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Wenn die Finnen so weiterspielen wie bisher könnte es mit dem Titel klappen. |
Drittelsende | Finnland gewinnt das Startdrittel mit 3:1 und hinterliessen den stärkeren Eindruck. |
17:00 | Die Schweden haben seit dem Treffer besser ins Spiel gefunden. Aber die Finnen sorgen mit schnellen Angriffen weiter für Gefahr vor Domeij. |
16:00 | Bundesrat Schmid hat der Mannschaft telefoniert und zur Medaille gratuliert. |
14:48 | Und die Schweden treffen. Aber das Tor ist umstritten. Toivoniemi schlägt den Ball noch raus, doch Baumgartner steht direkt hinter dem Tor und gibt den Treffer. |
13:49 | Markus Bollström checkt Jacob Olofsson in die Bande und kassiert dafür zu Recht zwei Strafminuten. |
13:00 | Die Finnen lassen sich nun viel Zeit beim Spielaufbau. Die Schweden warten noch ab und stören nicht früh. |
09:59 | Powerbreak Die Weltmeister erwischten einen rabenschwarzen Start. Sie finden bis jetzt kein Mittel um die finnische Defensive zu knacken. Toivoniemi musste bisher kaum eingreifen. |
08:13 | Und die Finnen legen gleich nach. Teru Tiitu erzielt das 0:3. |
07:48 | Mika Kohonen verwandelt souverän. |
07:48 | Penalty für Finnland. Mika Kohonen übernimmt. |
07:00 | Die Schweden hatten bis jetzt kaum Abschlüsse. So wird das nix mit der Titelverteidigung. |
04:53 | Die Finnen gehen in Führung Teru Tiitu erzielt das 1:0. |
04:00 | Nun musste auch Henri Toivoniemi erstmals eingreifen und einen Pass von Jihde unterbinden. Svensson wäre bereit gestanden. |
02:25 | Die beste Chancen hatten bis jetzt die Finnen. Doch der Pfosten verhinderte den Führungstreffer. |
00:30 | Nun ist auch die Stimmung grossartig. Die schwedischen Fans feuern ihr Team lautstark an. |
Vor dem Spiel | Zumindest zwei Schweizer werden heute doch noch Gold erhalten. Baumgartner / Kläsi leiten die Partie. |
Vor dem Spiel | Schweden Tor: Domeij Verteidigung: Fischerström / Quist Center: Hellgard Sturm: Svensson / Jihde Finnland Tor: Toivoniemi Verteidigung: Punkari / Isomäki Center: Mikka Kohonen Sturm: Mikko Kohonen / Tero Tiitu |
Vor Spielbeginn | Jari-Pekka Lehtonen wird heute sein 101 Länderspiel bestreiten und ist damit neben Mark Wolf und Thomas Engel der dritte Rekordnationalspieler. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum WM-Final. |