Seinäjoen Peliveljet (SPV) - SV Wiler-Ersigen 10:9 (4:2; 3:5; 3:2)

Gammlia Arena Umea (SWE) - 0 Zuschauer - SR: Bartosek/Bartosek (CZE)

Tore: 04:25 Henri Myllymäki (Jyrki Hapalainen) 1:0, 04:55 Mikko Kohonen (Tatu Väänänen) 2:0, 08:07 Erik Härkönen (Matti Taurama) 3:0, 09:14 Tuukka-Elmeri Kiviranta (Mikko Kohonen) 4:0, 16:23 Christoph Hofbauer (Esa Jussila) 4:1, 19:59 Philipp Fankhauser (Olivier Hirschi) 4:2, 20:30 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 4:3, 29:42 Matthias Hofbauer (Philipp Fankhauser) 4:4, 31:00 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 4:5, 31:24 Kaspar Schmocker 4:6, 31:50 Erik Härkönen (Henri Urmas) 5:6, 33:17 Teppo Mäkelä (Harri Karjala) 6:6, 35:03 Patrick Mendelin (Kaspar Schmocker) 6:7, 36:35 Tuukka-Elmeri Kiviranta (Erik Härkönen) 7:7, 41:52 Ville-Pertti Kuusela (Henri Myllymäki) 8:7, 44:46 Harri Karjala (Sami Koski) 9:7, 47:23 Patrick Mendelin (Michael Garnier) 9:8, 48:55 Henri Myllymäki (Miika Malkamäki) 10:8, 52:05 Matthias Hofbauer (Philipp Fankhauser) 10:9

Strafen: 08:49 Matthias Hofbauer 2', 09:23 Erik Härkönen 2', 16:07 Erik Härkönen 2', 25:55 Dave Wittwer 2', 47:41 Ville-Pertti Kuusela 2'

Seinäjoen Peliveljet (SPV): Jarno Ihme; Harri Karjala, Tatu Väänänen; Petri Hakonen, Henri Urmas; Jyrki Hapalainen, Miika Malkamäki; Mikko Kohonen, Sami Koski, Teppo Mäkelä; Erik Härkönen, Tuukka-Elmeri Kiviranta, Matti Taurama; Tommi Hakala, Ville-Pertti Kuusela, Henri Myllymäki

SV Wiler-Ersigen: Daniel Streit, Daniel Streit; Simon Bichsel, Olivier Hirschi; Michael Garnier, Kaspar Schmocker; Thomas Bieber, Dave Wittwer; Philipp Fankhauser, Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer; Esa Jussila, Patrick Mendelin, Adrian Zimmermann; Nico Berlinger, Simon Flühmann, Lukas Meister

Bestplayer: Tatu Väänänen / Matthias Hofbauer

Nach dem SpielEin ganz bitterer Champions Cup geht für Wiler-Ersigen schon nach zwei Tagen zu Ende. Zweimal verlor der SVWE mit einem Tor, zweimal holte er einen scheinbar aussichtslosen Rückstand auf. Doch der Kampfgeist von Wiler-Ersigen wurde nicht belohnt.
60.00Aus und vorbei, Wiler-Ersigen kann bereits die Koffer packen. Die letzte Chance hatte der Meister zwei Sekunden vor Schluss bei einem Freistoss in der Mitte der finnischen Hälfte. Fankhauser traf aber auch nur das Aussennetz. Schade.
59.00Flühmann hat den Ausgleich auf dem Stock, doch er trifft nur das Aussennetz.
57.47So ist es, Wiler zu sechst gegen fünf Finnen.
57.46Nun nimmt Heikki Luukkonen auch sein Time-out. Streit wird wohl einem sechsten Feldspieler Platz machen.
57.00Noch drei Minuten. Wiler versucht alles. Schon länger spielt es nur mit zwei Linien.
55.00Wiler kämpft verzweifelt um den Ausgleich. Noch fünf Minuten.
52.05Doch Wiler gibt nicht auf. Matthias Hofbauer trifft volley vor dem Tor zum 10:9.
49.45SPV wieder komplett. Dieses Überzahlspiel war irgendwie symptomatisch für den Auftritt von Wiler an diesem Turnier. Wille und Motivation wären da, mit dummen Eigenfehler bringt sich der Schweizermeister immer wieder selber in die Bredouille. Luukkonen reagiert und verordnet Manndeckung.
48.55Kaum zu glauben. Jussila vertändelt in Überzahl hinter dem Tor den Ball, ein Finne schnappt sich den Ball und bezwingt Streit mit einem "Buebetrickli". Statt Ausgleich 10:8 für SPV.
47.41Auch den dritten Penalty an diesem Turnier kann Wiler-Ersigen nicht verwerten. Ihme wehrt den Versuch von Christoph Hofbauer ab.
47.41Penalty für Wiler-Ersigen! Nachdem Matthias Hofbauer durchgebrochen war, rettete ein Finne den Ball mit einem zu hohen Stock. Christoph Hofbauer läuft an.
47.23Mendelin macht es besser. Clever lupft er den Ball aus dem Slot ins Tor zum 9:8.
45.45Wiler-Ersigen bleibt das Pech am Stock kleben. Hirschi trifft mit einem Gewaltsschuss nur die Latte.
44.46...hätte, wenn und aber, alles nur Gelaber. SPV erzielt im Gegenangriff das 9:7. Wie bitter.
44.10Eine Traumkombination über die Hofbauer-Brüder zu Fankhauser bleibt leider unvollendet. Tiki-Taka à la Wiler. Wäre das ein Tor gewesen...
43.00Die Finnen haben wieder einen Zacken zugelegt. Deutlich druckvoller als im zweiten Drittel sind sie nun am Werk.
41.52Es beginnt schlecht für Wiler. SPV erzielt das 8:7.
WiederanpfiffDas dritte Drittel hat begonnen.
Nach dem 2. DrittelDas war eine wilde Sache. Erst kehrt Wiler-Ersigen grandios ins Spiel zurück und geht mit 6:4 in Führung, dann gibt SPV sein Comeback. Das 7:7 hilft aber beiden Teams nur bedingt. Gewinnt SPV ist es direkt für den Halbfinal qualifiziert, gewinnt Wiler-Ersigen mit zwei Toren Differnz, ist es direkt qualifiziert. Wir empfehlen einen Zählrahmen hinter der Trainerbank. Für Spannung ist gesorgt vor dem Schlussdrittel.
40.00Zeit zum Durchatmen, das Drittel endet mit 7:7.
36.35Es geht weiter mit dem Schützenfest: Erst vernascht Härkönen einen Wiler-Spieler, dann passt er milimetergenau zu Tukka-Elmeri Kiviranta. 7:7. Und ja, irgendwo sitzt Kuno und singt "7:7, Unentschiede ischs nid..."
35.03What a game: Nun schiesst Mendelin Wiler-Ersigen mit 7:6 in Führung. Er setzt im Slot nach, nachdem zuvor nur den Pfosten traf. Wir kommen kaum nach mit Tickern...
33.17Nun ist Big M wieder auf der Seite der Finnen. Teppo Mäkelä gleicht zum 6:6 aus, nachdem Flühmann der Ball abgenommen wurde vor dem Wiler-Tor. Er reklamiert Stockschlag, doch die tschechischen Schiedsrichter geben den Treffer.
31.50Aber schon kachelts wieder hinter Streit. Härkönen trifft zum 5:6. Mittlerweile ist jedes Tor wichtig: Gewinnt Wiler-Ersigen mit zwei Toren Unterschied, ist es direkt für den Halbfinal qualifiziert.
31.24Ja gibts denn sowas: nun trifft auch noch der vorgepreschte Kaspar Schmocker. 6:4! Innert 20 Minuten hat Wiler-Ersigen das Spiel gekehrt. Unglaublich.
31.00Und der Captain doppelt gleich nach! 5:4, Grande Wiler ist zurück.
30.30Die Chancen mehren sich. Erst traf Jussila nur den Pfosten, dann verpasst Zimmermann.
29.42Matthias Hofbauer nutzt das Momentum (ja, klar, 3 Euro) zum 4:4-Ausgleich aus. Wunderbar wird er im Slot von Philipp Fankhausr angespielt.
28.00Wiler-Ersigen übersteht die Strafe schadlos. Nettes Detail am Rande: Bei den Finnen wechselte Sami Koski (unihockey.ch-Leser erinnern sich an seinen genialen No-Look-Pass) jeweils rasch mit einem Verteidiger, wenn es einen Gegenstoss gab. Er stieg vorne über die Bande, der Kollege wechselte ganz hinten. Typisch finnisch.
25.55Nun gibts aber eine Strafe gegen Dave Wittwer. Wir vermuten, dass er den Ball weggeschlagen hat. "Spielverzögerung" wird ausgerufen. Eine harte Strafe.
24.00Wiler-Ersigen ist nun definitiv am Drücker. So sieht das schon viel besser aus. Nach den ersten zehn Minuten haben wir schon ein Debakel befürchtet. Wiler-Ersigen hat sich mittlerweile gut auf das finnische 4-Mann-Forechecking eingestellt. Ähnlich wie im englischen Fussball werden oft lange Bälle vors Tor gespielt.
20.30Superstart von Wiler-Ersigen. Christoph Hofbauer verkürzt auf 3:4. Er trifft im Nachsetzen, nachdem zuvor sein Bruder Matthias das leere Tor verfehlte.
WiederanpfiffHier geht es wieder weiter.
Nach dem 1. DrittelGestern hat Wiler-Ersigen während einer Minute geschlafen, nun ging gleich die Startviertelstunde mit vier Gegentoren in die Hosen. Immerhin konnte der Schweizermeister mit zwei Treffern in den letzten fünf Minuten neue Hoffnung schöpfen. Das 2:4 sieht jetzt nicht mehr ganz so schlimm aus. Die Finnen machen aber einen deutlich stärkeren Eindruck als Dalen gestern. Das wird eine harte Sache für Wiler-Ersigen. Hoffen wir das beste.
19.59Und noch ein Erfolgserlebnis: Philipp Fankhauser verkürzt eine Sekunde vor der Pause auf 2:4. Dieser Treffer lässt hoffen.
19.00Noch eine Minute bis zur Pause.
16.23Und endlich zeigt auch Wiler-Ersigen seine Klasse. Christoph Hofbauer trifft nach nur 16 Sekunden Powerplay zum 1:4.
16.07Wieder erhält Wiler die Chance in Überzahl. Härkonen muss wegen wiederholtem Stockschlag in die Kühlbox.
15.00Die Finnen nehmen Wiler-Ersigen nach allen Regeln der Unihockey-Kunst auseinander. Dem Schweizermeister gehts einfach zu schnell. Ein Video des Startdrittels könnte man in der Schweiz wohl als Lehrvideo verteilen. Oder müsste man sogar.
WebstreamWer sich das Ganze im Netz ansehen will, dem sei dieser Link empfohlen: http://www.youtube.com/iffchannel
11.30Schon ist die Strafe ungenutzt verstrichen. Es bleibt beim 4:0. Und es "chlöpft und tätscht" rund um Streit. Diesen hat es vorher gehörig verblasen, als er wieder einmal im Stich gelassen wurde. Besser wir sagen nicht, was er alles unter der Maske hervorgebrüllt hat...
9.23Nun aber ein Foul der Finnen, was mit 2 Minuten bestraft wird. die Chance für Wiler.
9.14Tuukka-Elmeri Kiviranta braucht 25 Sekunden, um das 4:0 zu erzielen. Willkommen im Taka-Tuka-Land, Wiler-Ersigen.
8.49Nun begeht Matthias Hofbauer auch noch ein Foul am finnischen Goalie Jarno Ihme. Powerplay SPV.
8.07Was soll man bloss sagen: Erneut erzielen die Finnen ein Tor. Bereits 3:0 für SPV. Die Aktien von Wiler-Ersigen sinken auf Tiefstniveau.
4.55Und da schlägts gleich wieder ein hinter Streit. Mikko Kohonen trifft zum 2:0 für SPV. Nicht schon wieder ein Fehlstart...
4.25Dieser bestätigt sich auch gleich. SPV geht 1:0 in Führung.
4.00Wiler beginnt ganz flott, aber auch die Finnen machen einen guten Eindruck
AnpfiffDer Ball rollt.
Vor dem SpielHallo und Willkommen zum dritten Liveticker aus Umea. Wiler-Ersigen hat heute die letze Chance, um sich für die Halbfinals zu qualifizieren. Hoffentlich läufts dem Schweizermeister besser als gestern.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks