Schweiz - Tschechien 10:0 (3:0; 3:0; 4:0)

Centre Sportif des Isles Yverdon - 420 Zuschauer - SR: Johan Moberg / Jonatan Lindber

Tore: 00:45 Nötzli Silvana 1:0, 09:50 Bachmann Claudia (Scheidegger Margrit) 2:0, 16:17 Wiki Michelle (Zimmermann Christine) 3:0, 31:34 Vögeli Violetta (Wiki Michelle) 4:0, 34:04 Vögeli Violetta (Kern Andrea) 5:0, 35:59 Wiki Michelle (Kern Andrea) 6:0, 47:42 Wiki Michelle (Zimmermann Christine) 7:0, 49:03 Stella Tanja (Nötzli Silvana) 8:0, 59:56 Kaltenrieder Rahel 9:0, 59:59 Ulber Seraina (Marti Flurina) 10:0

Strafen: 21:52 Kaltenrieder Rahel 2'

Schweiz: Schmid Monika; Nötzli Silvana, Marti Flurina; Kern Andrea, Zimmermann Christine; Altwegg Sarah, Bürgi Laura; Stella Tanja, Ulber Seraina, Zwinggi Katrin; Wiki Michelle, Vögeli Violetta, Güttinger Karin; Scheidegger Margrit, Kaltenrieder Rahel, Bachmann Claudia

Tschechien: Kreisingerova Daniela; Halfarova Zuzana, Jilkova Kristyna; Cepek Zizkova Magdalena, Niemcova Anna; Kabelakova Simona, Capkova Martina; Krupnova Eliska, Paulovicova Lucie, Dominika Steglova; Zurkova Gabriela, Sladeckvova Hana, Vojackova Jana; Tuckova Zuzana, Konickova Hana, Bocanova Adela; Macurova Zuzana, Hyrslova Iveta

SpielendeDas wars für den Moment aus Yverdon. Wir melden uns pünktlich wieder auf die Männerpartie, die um 18.00 Uhr beginnt. Danke für das Interesse und bis gleich.
SpielendeJoe P. Stöckli ehrt die besten Spielerinnen. Bei den Tschechinnen ist das schwierig - die Wahl fällt auf Magda Cepek-Zizkova. Bei den Schweizerinnen ist es auch schwierig - Michelle Wiki kommt zum Handkuss.
PenaltyschiessenWir fassen den Rest zusammen: Vögeli trifft eiskalt zum 2:1 Macurova scheitert kläglich. Stella scheitert ebenfalls. Dominika Steglova trifft nur das Aussennetz. Silvana Nötzli lässt den Goalie perfekt aussteigen. 3:1 Hyrslova darf noch, obwohl die Sache schon entschieden ist und trifft zum 3:2. Nach einer leichten Konfusion wird die Sache nun als beendet erklärt. Die Schweiz gewinnt also auch mal ein Penaltyschiessen - es passt zu diesem schönen Nachmittag.
PenaltyschiessenJetzt versucht es Jihlkova. Ganz langsamer Anlauf - und da ist der erste tschechischen Treffer des Tages. 1:1
PenaltyschiessenWiki läuft an, zieht auf die Vorhand und drischt den Ball in den Netzhimmel. 1:0.
PenaltyschiessenZum Abschluss kommts noch zum Penaltyschiessen: Bocanova gegen Schmid, Schmid bleibt sauber.
SpielendeWow, was für ein Auftritt. Also lautet die Antwort auf beide gestellte Fragen: JA! Shutout für Moni Schmid, Stängeli für die Schweiz. Zwei Tore in den letzten 4 Sekunden sieht man auch nicht alle Tage.
59.59 Tooooor!Und es reicht doch noch zum Stängeli! Die Schweizerinnen gewinnen das Bully, der Ball kommt vors Tor, wo Seraina Ulber backhand trifft. 10:0!
59.05Noch 55 Sekunden. Tschechien versucht mit 6 Feldspielerinnen, Schmid die Party zu versauen.
59.Wir haben soeben etwa den 20. Schuss der Tschechinnen übers Tor gesehen. Schmids Shutout rückt näher. Aber in den nächsten 30 Sekunden rückt nichts, die Tschechinnen nehmen nun auch noch ihr Time-Out.
58.Encore deux minutes.
57.Die Zuschauerzahl wird bekannt gegeben: 420 Schaulustige haben das Centre Sportif des Isles gefunden.
56.Diesmal braucht Moni Schmid etwas Glück.. Der Ball kullert am Pfosten vorbei, nachdem sie vorher grossartig gerettet hat.
55.Claudia Bachmann trifft den Pfosten, nachdem Zuzana Tuckova den Ball leichtfertig im eigenen Slot vertändelt hat.
54.Eine Szene mit Symbolcharakter: Steglova wird von Stella umgemäht. Völlig korrekt. Die Schweizerinnen sind heute einfach stärker, entschlossener.
54.Und schon treffen die Tschechinnen den Aussenpfosten...
53.Wir hoffen, dass das Team nicht beschwört wurde, Schmid den Shutout nicht zu vermasseln. Denn meistens geht das ja genau das schief...
53.Die Tschechinnen sind momentan von einem Plustor etwa so weit entfernt wie Ostrava von Yverdon. Das haben wohl auch die Coaches gemerkt und nehmen ein Time-Out - könnte man meinen, aber die Auszeit kommt von den Schweizerinnen.
50.Wir klauben uns des Rest des in der Pause ergatterten Chäschüechlis (Pardon, Quiche) aus den Zähnen und schnalzen mit der Zunge: Schon lange war die Schweiz nicht mehr so überlegen, wenn es gegen eines der Topteams ging. Den Blick auf die Geschichtsbücher müssen wir aber vorderhand verschieben.
49.03 Tooooor!Der Baller kullert über die Tschechische Torlinie. Tanja Stella trifft zum 8:0. Das Stängeli kommt näher...
48.Es wird zwar Andrea Kern als Assistentin ausgerufen, aber es war klar Christine Zimmermann, die Wiki schön in den Lauf bedient hat. Eine Körpertäuschung unserer grossen Blonden, ein Schuss ins lange Eck - 7:0.
47.42 Tooooor!Wieder Wiki, wieder Tor. 7:0 für die Schweiz!
46. Da erlauben wir uns schon mal eine kleine Vorschau auf das Spiel der Männer um 18.00 Uhr: Offenbar ist der Churer Lulla Kamaj nicht eingrückt. Warum das so ist, versuchen wir noch rauszufinden.
45.Die ersten Minuten lassen die Vermutung zu, dass der Shutout wahrscheinlicher ist als das Stängeli. Keine Torchance bisher.
42.Wie üblich beginnt man sich in diesen Fällen zu fragen: Schafft Moni Schmid den Shoutout? Und geht sich allenfalls sogar noch ein Stängeli aus?
41.Es geht wieder los.
DrittelsendeDie Tschechinnen scheitern meistens schon im Spielaufbau. Die Schweizerinnen spielen sehr aggressiv, lassen nichts zu. So lassen wir uns auch gerne noch ein drittes Drittel gefallen.
35.59 Tor!Dafür schlägt es schon wieder auf der anderen Seite ein. Andrea Kern bedient Wiki, und schon steht es 6:0.
36.Konickova will ihren Fehler wieder gutmachen und schleicht sich vors Schweizer Tor, wo sie auch prompt angespielt wird - aber sie versemmelt die 100prozentige Chance.
35.Bei diesem Tor hat die Tschechin Hana Konickova uralt ausgesehen. Vögeli dreht sich um die eigene Achse und drückt ab - kein Block der Vorhandseite durch die Tschechien, die nur zuschaut.
34.04 Tor!Und schon wieder treffen die Schweizerinnen. Violetti Vögeli doppelt nach und erhöht auf 5:0.
33.Immer, wenn die Tschechinnen in der Offensive die Mitte suchen, werden sie von Beinen, Stöcken und Körpern gebremst. Die Defensivleistung der Schweizerinnen gefällt uns wirklich sehr.
32.Der Pass kam von Michelle Wiki. Eine Dietliker-Co-Produktion also. Und schon wieder zieht Bachmann los, wird aber gebremst.
31.34 Tor!Doch jetzt fällt das 4:0 trotzdem. Violetta Vögeli holt das Verpasste nach und erhöht das Skore.
30.Marti und Nötzli gewinnen Zweikämpfe und bringen den Ball so nach vorne. Stella kommt zum Abschluss, verpasst Backhand aber knapp.
28.Kaum ist dies gesagt, kommt Güttinger hinter dem Tor an den Ball und versucht Wiki im Slot anzuspielen. Aber Kabelakova unterbindet den Pass.
27.Wieder zeigt sich Claudia Bachmann in einer Offensivaktion. Ein erfrischender Auftritt der Zugerin. Dietlikons Debütantin Karin Güttinger konnte sich dagegen noch weniger in Szene setzen.
26.Die Matchuhr läuft mittlerweile vorwärts, nicht mehr von 20 Minuten an rückwärts. Das erleichtert die Feststellung der richtigen Zeit.
24.Die Strafe ist überstanden. Moni Schmid strahlt grosse Ruhe aus und wird von ihren Vorderleuten gut abgeschirmt.
22.Kaltenrieder muss raus, die gleich neben Nötzli stand. Hans was Heiri, die Schweiz in Unterzahl.
21.52 Strafe SchweizSilvana Nötzli fasst eine Strafe wegen Abstand. Sie versteht es nicht ganz - kann aber bei den schwedischen Refs sicher in deren Sprache nachfragen.
21.So, die Teams sind wieder da, wir auch. Los gehts mit dem zweiten Drittel.
DrittelspauseWir nehmen jetzt mal für ein paar Minuten den Laptop von den Knien und recken die Glieder. In wenigen Minuten geht es weiter.
DrittelsendeDie Schweizer "B-Auswahl" (Zitat Mirca Anderegg im Interview mit der Zeitung Südostschweiz) hat im ersten Drittel eine gute Leistung gezeigt. Eine perfekte Chancenauswertung, Konzentration in der Defensive - das lässt sich doch sehen.
19.Etwas Glück gehört eben auch dazu. Im Grossen und Ganzen haben die Rotweissen die Sache hier gut im Griff. Auch die "Riesin" Krupnova wird kurz vor dem Drittelsende gestoppt.
18.Die Schweizerinnen sind auch in der Rückwärtsbewegung erfreulich wach und aggressiv. Sie unterbinden die Konter und lassen wenig zu. Aber trotzdem hat jetzt hinter Moni Schmid grad die Latte gescheppert...
18.Wieder sucht Nötzli den Weitschuss, verzieht aber knapp. Erstmals Szenenapplaus von der Tribüne.
17.Jetzt wirbeln auch Bachmann und Kaltenrieder die Tschechinnen durcheinander. Es bleibt aber beim 3:0.
16.17 Tor!Michelle Wiki wird von Christine Zimmermann herrlich im Slot angespielt. Mit einem feinen Trick lässt die Dietlikon-Stürmerin Kreisingerova keine Chance. 3:0.
14.Flurina Marti spielt als hinterste Frau gegen Krupnova mit dem Feuer, aber es geht noch einmal gut...
9.50 Tor!Die Strafe ist überstanden - und schon fällt das 2:0 für die Schweiz. Claudia Bachmann schiesst ihr erstes Länderspieltor.
8.Monika Schmid im Tor kann sich ein erstes Mal auszeichnen. Die Tschechinnen bleiben aber am Drücker und kommen jetzt mit ihren Stars Steglova, Urbankova und Krupnova.
8. Strafe Schweiz Zwinggi ist an der Bande etwas zu hart eingestiegen. Erstes Powerplay für Tschechien.
7.Andrea Kern (vormals Hofstetter) ist heute erstmals seit der WM und ihrer nachfolgenden Babypause wieder dabei. Sie bildet mit Christine Zimmermann das zweite Verteidigungspaar.
5.Der erste Block der Schweiz scheint Druck machen zu können, die anderen beiden sind eher mit der Defensive beschäftigt. Zumal Michelle Wiki gerade einen Schuh verloren hat...
4.Die ersten 4 Minuten sind gespielt. Weitere Torchancen gab es bisher nicht, auch wenn Claudia Bachmann von links aufs Tor ziehen kann. Die beste Möglichkeit seit dem Führungstreffer.
0.45 Tor!Der Weitschuss von Schweden Legionärin Silvana Nötzli passt genau im rechten oberen Eck. Ein schönes Tor.
SpielbeginnEs geht los. Tschechien gewinnt das erste Bully und hält den Ball. Aber schon kommen die Schweizerinnen in Ballbesitz und Nötzli zieht ab - Tooooor, 1:0 für die Schweiz!
Stimme von YverdonTom Balsiger, die "Stimme von Zuchwil", wirkt heute als Speaker. Bisher perfekt dreisprachig (Französisch, Deutsch, Englisch). Schwedisch für die Schiedsrichter fehlt noch.
Strom!Unsere Kolleginnen von Ladystrike haben aus ihrem Auto eine Kabelrolle geholt. Wir sind tief beeindruckt, dass so etwas offenbar zur Ausrüstung der Frau von heute gehört und freuen uns über die sichergestellte Elektrifizierung unseres Arbeitsgeräts auf den Knien...
Vor SpielbeginnBonjour und Grüezi aus Yverdon Die Frauennationalteams aus der Schweiz und Tschechien laufen sich auf dem Platz warm. unihockey.ch hat die Halle gefunden, auf der Tribüne Platz genommen und einen klassischen Unihockey-Journi-Arbeitsplatz zugewiesen erhalten - ohne Pult und ohne Strom. Wir tickern heute, solange die Energie reicht...

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks