Schweiz - Finnland 3:7 (1:2; 1:2; 1:3)

BBC Arena Schaffhausen - 1253 Zuschauer - SR: Cerný/Janousek (CZE)

Tore: 02:18 Lauri Kapanen (Jani Kukkola) 0:1, 03:41 Nico Scalvinoni (Michael Zürcher) 1:1, 09:25 Jami Manninen (Janne Lamminen) 1:2, 34:31 Sandro Dominioni (Michael Zürcher) 2:2, 34:57 Jami Manninen 2:3, 38:39 Risto Töllikkö (Janne Hulmi) 2:4, 43:05 Lauri Kapanen (Jani Kukkola) 2:5, 51:29 Paolo Riedi (Michael Zürcher) 3:5, 52:10 Jani Kukkola (Tero Tiitu) 3:6, 55:32 Juuso Heikkinen (Veli-Matti Hynynen) 3:7

Strafen: 33:02 Jani Kukkola 2', 42:27 Kevin Berry 2', 50:29 Luca Graf 2'

Schweiz: Pascal Meier; Michael Garnier, Luca Graf; Florian Bollinger, Kaspar Schmocker; Kevin Berry, Martin Joss; Sandro Dominioni, Matthias Hofbauer, Manuel Engel; Nico Scalvinoni, Michael Zürcher, Paolo Riedi; Emanuel Antener, Joel Friolet, Manuel Maurer; Claudio Laely, Marc-Oliver Gerber, Lukas Meister

Finnland: Jarno Ihme; Janne Lamminen, Tommi Aro; Tatu Väänänen, Jonne Junkkarinen; Asser Jääskelainen, Risto Töllikkö; Juha Kivilehto; Lauri Kapanen, Jani Kukkola, Perttu Pajukoski; Sami Koski, Oscar Hänninen, Mika Moilanen; Juuso Heikkinen, Janne Hulmi, Veli-Matti Hynynen; Jami Manninen, Tero Tiitu

SpielendeWir verabschieden uns für heute aus Schaffhausen. Morgen um 17.00 Uhr melden wir uns wieder für die Partie der Schweiz gegen Weltmeister Schweden.
SpielendeZürcher führt sein Team zum Shakehands. Die Linie um den GC-Center war heute die beste. Auch Paolo Riedi konnte an seiner Seite überzeugen. Bei anderen besteht für morgen und Sonntag noch Luft nach oben. Ein Besuch der BBC Arena an den kommenden Tagen - ein wahres Schmuckstück - sei hiermit allen Unihockeyfans wärmstens empfohlen.
SpielendeDie besten Spieler werden ausgezeichnet. Bei der Schweiz ist es absolut verdient Michael Zürcher. Bei Finnland fällt die Wahl auf Jani Kukkola.
SpielendeDa ist die Partie vorbei. Finnland gewinnt mit 7:3.
60'Die letzten Sekunden. Matthias Hofbauer schlägt im Slot über den Ball. Die wohl letzte Aktion der Schweizer.
56'Als Torschütze wird zwar der ehemalige Klotener Jääskeläinen ausgerufen, aber wir haben das anders gesehen.
55.32 Tor FINDas ist der Unterschied: Schmocker nein, Riedi nein, Heikkinen ja. Juuso Heikkinen taucht alleine vor Meier auf und versenkt eiskalt. Juuso trifft nicht zum 1:12, aber zum 3:7.
52:10 Tor FINDie Freude war nur von kurzer Dauer. Jani Kukkola vollendet das Powerplay mit einem trockenen Schuss zum 3:6.
51:29 Tor SUINun hats doch noch geklappt. Paolo Riedi trifft nach einem Solo in Unterzahl zum 3:5. Sauber gemacht vom Churer Topskorer.
50:29 Strafe SUI...und nun muss auch noch Luca Graf auf die Strafbank. Es sieht nicht gut aus für die Schweiz.
51'Auch Riedi scheitert solo an Ihme...
48'Goalie Meier scheint sich verletzt zu haben. Er hat sich hinter die Bande gelegt und muss mit Physio Luuk Dehnungsübungen machen. Martin Hitz hat sich schon das Trikot übergezogen, aber Meier kann weiter machen.
46'Die Finnen beginnen zu wirbeln. Koski, von dem lange nichts zu sehen war, trifft - für die Schweiz zum Glück - nur die Lattenunterkante.
45'Bei den Schweizern hat die Rotation begonnen, auch Laely, Meister und Gerber sind nun im Spiel.
43:05 Tor FINDie Finnen spielen tiksi-taksi, bis Lauri Kapanen das 5:2 erzielen kann. Auch hier, aus dem Lehrbuch.
42:27 Strafe SUIDie Schweiz beginnt das Drittel mit einer 2-Minuten-Strafe. Kevin Berry muss wegen Stockschlag raus.
WiederanpfiffDas dritte Drittel hat begonnen
Nach dem 2. DrittelSchade, schade. Die Schweizer könnten gut und gerne führen. Nach zwei "Sekundenschlafen" heisst es jetzt aber 4:2 für Finnland. Aber Rom - oder besser gesagt Schaffhausen - ist noch nicht verloren.
DrittelsendeEs bleibt beim 4:2 für Finnland.
38.39 Tor FINAus dem Hinterhalt trifft Risto Töllikkö zum 4:2 für Finnland. Schade, hätte nicht sein müssen, die Situation schien schon bereinigt, zudem hatten die Schweizer zuvor einige gute Chancen. Und ja, Risto Töllikkö, ein Name der uns wieder mal Kopfzerbrechen bereitet...
38'Und wieder knallt es zwischen Kapanen und Dominioni. Die blauen Flecken werden grösser.
37'Und die nächste gute Chance. Matthias Hofbauer scheitert knapp an Goalie Ihme.
37'Die Schweizer versuchen in diesem munteren Schlagabtausch sofort wieder zu kontern. Wieder ein Angriff, der über den heute sehr starken Michael Zürcher läuft. Beim Konter vergeben aber auch die Finnen nur knapp.
34.57 Tor FINIm Gegenzug das 3:2 für Finnland. Luca Graf vertändelt den Ball als letzter Mann, Jami Manninen sagt Danke. Eine kalte Dusche.
34.31 Tor SchweizDa kommt das 2:2. Riedi schüttelte im Stile eines Routiniers Tiitu ab, Zürcher hat die Nerven und passt genau zu Dominioni der direkt einlocht. Aus dem Lehrbuch.
34'Für die Unterzahl kommt auch Juha Kivilehto erstmals aufs Feld. Jetzt waren alle aufgebotenen Finnen für dieses Spiel im Einsatz. Bei der Schweiz sinds immer noch die gleichen 15.
33'Herr Tero Tiitu hat soeben zum ersten Mal den Boden der Schaffhauser BBC-Arena betreten. Der Torschütze des Golden-Goals der WM 2008 in Tschechien. Schön, wenn man solche Spieler eine halbe Stunde lang draussen lassen kann.
31'Dominioni und Kapanen rasseln ineinander. Ihre blauen Flecken können sie nächste Woche nach dem gemeinsamen Training bei Alligator Malans unter der Dusche vergleichen.
29'Manuel Engel und Mätthu Hofbauer kombinieren sich schön durch - das war die bisher beste Chance der Schweizer bei 5 gegen 5.
25'Maurer wird von Engel perfekt im Slot bedient, versemmelt die 100prozentige Chance aber. Und schon ist Finnland wieder komplett.
24'Für die Schweiz stehen jetzt 5 Stürmer auf dem Platz - Antener und Scalvinoni ziehen das Powerplay von der Mittellinie aus auf.
22.33Die erste Strafe des Spiels. Nach einem Wechselfehler müssen die Finnen die nächsten zwei Minuten mit einem Spieler weniger auskommen. Oder hoffentlich natürlich nicht ganz so lange... Koski hat draussen Platz genommen.
23'Lauri Kapanen hat die erste Chance des Spiels, dreht sich vor dem Tor aber zu langsam.
Vor dem zweiten DritDie Spieler sind bereit, es geht wieder los.
Nach dem 1. DrittelGrosse Stricke verrissen die beiden Teams in den ersten 20 Minuten noch nicht, aber trotzdem war's eine ganz gefällige Sache. Finnland hatte kleine Vorteile im Angriff, mit etwas mehr Abschlussglück könnte der Spielstand auch ausgeglichen sein. Warten wir's ab was das zweite Drittel bringt.
DrittelsendeEs bleibt beim 2:1 für Finnland.
17'Bis jetzt ein ganz animiertes Spielchen. Bis jetzt fiel bei den Schweizern vor allem Kaspar Schmocker positiv auf. Seinem Verteidigungskollegen Florian Bollinger - äusserlich immer mehr dem jungen Esa Jussila gleichend - ging's dafür im letzten Einsatz etwas zu schnell. Kopfschüttelnd setzt er sich wieder auf den Gartenstuhl nach dem Einsatz.
14'Kurzer Aufschrei im Publikum, aber Kapanen trifft nur den Pfosten. Immer noch 2:1 für Finnland.
13'Von unseren Adlerhorst-Plätzen sehen wir die Spieler manchmal fast senkrecht von oben. Dabei fällt auf: Michael Zürcher arbeitet fleissig an seiner Marc-Dysli-Memorial-Tonsur. Bis zu Simon Bichsel fehlt aber noch ein ganzes Stück.
11'Wie im WM-Halbfinal 2010 kann Kaspar Schmocker alleine auf den Torhüter ziehen. Duplizität der Ereignisse: Er schiesst den Torhüter, in diesem Fall, Jarno Ihme an.
9.25 Tor FIN2:1 für Finnland durch Jami Manninen - da wurde der Schweizer Block in der Vorwärtsbewegung bös überrascht.
9'Riedi wird von Schmocker lanciert, könnte direkt aufs Tor ziehen - wird dann aber doch abgedrängt. Chance vertan.
7'Die Halle hat sich ganz gut gefüllt. Überhaupt, die Halle. Mio dio. Was für ein Schmuckstück. Wir sind hellauf begeistert von der BBC Arena. Schade, spielen die Unihockey-Kadetten nur 2. Liga. Sonst wären wir gerne öfter hier.
3:14 Tor SUINico Scalvinoni gleicht aber nur eine Minute später aus. Die Hälfte des Tores geht an Michael Zürcher, der sich wie Paul Accola zu seinen besten Zeiten durch die finnische Abwehr slalomte.
2.18 Tor FINLauri Kapanen bringt Finnland früh in Führung. Nach einem Freischlag aus der Ecke gings für die Schweizer Abwehr zu schnell.
AnpfiffDie Partie hat begonnen. Die Schweiz ganz in rot, Finnland in blau-weiss
Vor dem SpielBei der Schweiz sind Tim Braillard und Renato Schneider auf der Tribüne, Martin Hitz, Claudio Laely, Lukas Meister und Marc Oliver Gerber sitzen auf der Ersatzbank.
Vor dem SpielIm U19-Spiel zwischen der Schweiz und Finnland setzten sich die Nordländer mit 6:3 durch.
Vor dem SpielHallo und Willkommen aus Schaffhausen. Gleich beginnt das erste Spiel der Schweizer Männer am EFT in Schaffhausen. Es wartet Finnland - der Vizeweltmeister.
Voneschen Reto

Voneschen Reto

17:50:41
01. 11. 2013
Hallo du! doch gibt's: http://www.youtube.com/iffchannel

unihocfan 84.73.132.120

14:13:45
01. 11. 2013
hallo ihr! gibts keinen livestream zu schauen?? grüsse

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks