HC Rychenberg Winterthur - Floorball Köniz Bern 4:5 (1:1; 1:3; 2:1)
Oberseen, Winterther - 239 Zuschauer - SR: Hürzeler / Peter
Tore: 17:43 Manuel Maurer (Raphael Berweger) 0:1, 17:48 Marco Carrara 1:1, 21:14 Benjamin Fischer (Raphael Berweger) 1:2, 23:08 Moritz Schaub (Felix Buff) 2:2, 31:27 Manuel Maurer (Emanuel Antener) 2:3, 39:50 Manuel Maurer (Benjamin Fischer) 2:4, 45:13 Fabian Hess (Jvan Streit) 2:5, 54:57 Marc Huber (Niklas Niiranen) 3:5, 58:07 Felix Buff (Niklas Niiranen) 4:5
Strafen: 25:24 Philipp Hühler 2', 29:38 Niklaus Gassmann 2', 30:32 Pavel Machala 2', 54:04 Stefan Castrischer 2'
HC Rychenberg Winterthur: Teemu Kortelainen; Johannes Hartmann, Niklas Niiranen; Marc Huber, Mikael Lundin; Philipp Hühler, Raphael Mahler; Benjamin Borth, Felix Buff, Moritz Schaub; Niklaus Gassmann, Lukas Grunder, Michel Schwerzmann; Petr Kolos, Marco Carrara, Ramon Stäheli
Floorball Köniz Bern: Patrick Eder; Stefan Castrischer, Pavel Machala; Christian Ledergerber, Jonas Ledergerber; Dominik Albrecht, Stefan Righini; Emanuel Antener, Fabian Hess, Jvan Streit; Raphael Berweger, Benjamin Fischer, Manuel Maurer; Florian Witschi, Tobias Tröhler, Michel Dumauthioz
Bestplayer: Marc Huber / Manuel Maurer
Spielende | Das war es für den Moment mit dem Liveticker-Service von unihockey.ch. Weiter geht es in etwas mehr als einer Stunde mit dem Derby zwischen den Red Ants und Dietlikon. |
Spielende | Manuel Maurer und Marc Huber werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Doch es klappt nicht mehr mit dem Ausgleich. Köniz bringt den Sieg über die Zeit und sichert sich die drei Punkte. |
58:07 Tor HCR | Und da ist der Anschlusstreffer. Buff stochert den Ball über die Linie. |
57:36 | Timeout Rychenberg. Weiter geht es mit 6 gegen 5 Feldspieler. |
57:00 | Köniz nun fast ausschliesslich am Verteidigen. Dies allerdings erfolgreich. |
55:00 | Noch fünf Minuten. |
54:57 Tor HCR | Und erstmal am heutigen Tag wird ein Powerplay ausgenutzt. Huber trifft nach einem Pass von Niiranen zum 3:5. |
54:04 Strafe FBK | Stefan Castrischer kassiert zwei Strafminuten. |
53:26 | Nun zappelt zwar der Ball im Netz, doch beim Schuss von Hartmann war der Stock zu hoch. |
52:00 | Nun auch noch Pech für den HCR. Johannes Hartmann trifft nur die Latte. |
49:00 | Das Spiel findet nun mehrheitlich vor dem Kasten von Patrick Eder statt. Doch Köniz bleibt mit Kontern gefährlich. |
46:00 | Der HCR weiter mit viel Einsatz. Es fehlen aber die überraschenden Momente im Spiel der Winterthurer. So geraten die Gäste kaum unter Druck. |
45:13 Tor FBK | Doch das Tor fällt auf der anderen Seite. Fabian Hess lässt sich für das 5:2 feiern. |
43:00 | Der HCR nun mehr in der Hälfte von Köniz. Allerdings noch ohne zwingende Chancen. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Der HCR muss sich gewaltig steigern, sonst gehen die drei Punkte an die Gäste. |
Drittelsende | Die Gäste aus Köniz entscheiden das Mitteldrittel mit 3:1 für sich. Die Führung ist durchaus verdient. Die Berner konnten sich nach dem Startdrittel deutlicher steigern als der HCR. |
39:50 Tor FBK | Kurz vor der Pause fällt doch noch das 4:2. Manuel Mauerer reagiert auf der rechten Seite am schnellsten auf einen Prellball und bringt Köniz mit zwei Toren in Front. |
37:30 | Der HCR versucht mit zunehmender Härte zurück ins Spiel zu finden. Bislang tolerieren das die Unparteiischen. |
35:00 | Diesmal kann Köniz die Führung halten. Die Berner hatten auch einige Möglichkeiten zum 4:2. Doch Kortelainen bliebt stets der Sieger. |
32:32 | Auch der HCR ist im Powerplay nicht erfolgreich. |
31:38 | Der HCR nun im Powerplay. |
31:27 Tor FBK | Manuel Maurer bringt Köniz erneut in Führung. Nun wird diskutiert, ob es mit 4 gegen 4 weiter geht. Die Strafen wurden nicht gleichzeitig ausgesprochen, aber bei nummerischem Gleichstand werden doch keine Strafen aufgehoben. |
30:32 Strafe Köniz | Und nun gibt es die erste Strafe gegen Köniz. Machala kann die Entscheidung der Schiedsrichter nicht verstehen. Er dachte er sei das Opfer und die Strafe gehe gegen den HCR. |
30:00 | Spielmitte ist erreicht. |
29:38 Strafe HCR | Gassmann räumt Streit an der Bande ab und darf sich dafür zwei Minuten auf der Strafbank ausruhen. |
27:24 | Das Powerplay von Köniz bereitete dem HCR keine grossen Probleme. |
25:24 Strafe HCR | Die erste Strafe des Tages kassiert Phillipp Hühler. Zwei Minuten wegen Haltens. |
25:00 | Das Spiel bleibt weiterhin hektisch. Viele Fehlpässe und Ballverluste prägen das Spiel. |
23:08 Tor HCR | Doch erneut ist der Vorsprung nur von kurzer Dauer. Moritz Schaub ist am linken Pfosten erfolgreich. |
21:14 Tor FBK | Zumindest bei den Gästen scheint es so zu sein. Fischer bringt Köniz wieder in Führung. Der Pass kam erneut von Berweger. |
Vor dem 2. Drittel | Und weiter gehts. Mal schauen, ob die Stürmer nun besser treffen. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet 1:1 Unentschieden. Nachdem beide Teams lange Mühe bekundeten das Tor zu finden, gab es die Tore innert fünf Sekunden. Die Trainer werden in den Kabinen sicher einiges zu verbessern haben. |
17:48 Tor HCR | Bully, Goal, 1:1. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich war noch am Erfassen des 1:0. |
17:43 Tor FBK | Doch da ist das 0:1. Maurer hat ein Erbarmen mit den Zuschauern und eröffnet das Score. |
15:00 | Fünf Minuten bleiben den Teams noch um ein torloses Startdrittel abzuwenden. Doch wirklich zwingende Chancen hatte in den letzten Minuten niemand. |
12:30 | Das Spiel ist bislang nichts für Ästeten. Aber der Einsatz stimmt auf beiden Seiten. |
10:00 | Das Spiel ist ziemlich hektisch. Kein Team kann den Ball länger unter Kontrolle bringen. |
07:00 | Beide Teams haben das Visier noch nicht richtig eingestellt. Die beiden Torhüter müssen kaum mal eingreiffen. |
05:00 | Köniz kriegt Spiel und Gegner immer besser in Griff. |
03:00 | Der HCR mit mehr Ballbesitz, Köniz dafür mit den gefährlicherern Abschlüssen. |
02:00 | Der HCR beginnt mit zwei Linien, Köniz mit drei. |
Vor dem Spiel | Willkommen zum SML-Spiel zwischen dem HCR und Köniz. |