Polen - Schweiz 3:12 (2:2; 1:6; 0:4)

Tampere Arena (FIN) - 110 Zuschauer - SR: Petrik/Podlesny (CZE)

Tore: 02:01 Magdalena Siuta 1:0, 04:10 Nina Bärtschi (Michelle Wiki) 1:1, 08:50 Malgorzata Pazio 2:1, 17:01 Ladina Sgier (Seraina Ulber) 2:2, 20:16 Nina Bärtschi (Flurina Marti) 2:3, 22:26 Honorata Bialy (Justyna Krzywak) 3:3, 23:20 Corin Rüttimann (Priska von Rickenbach) 3:4, 23:58 Celine Chalverat (Janine Wüthrich) 3:5, 33:37 Nina Bärtschi (Corin Rüttimann) 3:6, 35:05 Flurina Marti (Priska von Rickenbach) 3:7, 35:49 Seraina Ulber (Sonja Putzi) 3:8, 51:20 Manuela Dominioni (Janine Wüthrich) 3:9, 53:09 Michelle Wiki (Flurina Marti) 3:10, 54:40 Corin Rüttimann 3:11, 57:06 Corin Rüttimann 3:12

Strafen: 17:48 Maja Stenka 2'

Polen: Mariola Szarmach; Malgorzata Pazio, Hanna Samson; Katarzyna Chelstowska, Weronika Noga; Kinga Bugajska, Agnieszka Kozanecka; Ela Piotrowska, Anna Raczkowska, Agata Plechan; Maja Stenka, Justyna Krzywak, Honorata Bialy; Magdalena Siuta, Katarzyna Fula, Magdalena Krzystyniak

Schweiz: Monika Schmid; Flurina Marti, Priska von Rickenbach; Sonja Putzi, Ladina Sgier; Janine Wüthrich, Ramona Ludwig; Corinne Häubi; Nina Bärtschi, Michelle Wiki, Corin Rüttimann; Seraina Ulber, Katrin Zwinggi, Tanja Stella; Margrit Scheidegger, Celine Chalverat, Brigitte Mischler; Lena Cina, Manuela Dominioni

Bestplayer: Corin Rüttimann / Justyna Krzywak

Best PlayerCorin Rüttimann (Schweiz) und Justyna Krzywak (Polen)
SpielendeDie Schweiz gewinnt 12:3. Nach einem harzigen Start kam das Schweizer Spiel immer besser in Schwung. Am Schluss stimmte auch das Resulat. Mehr zum Spiel und zur WM in Bälde auf der Page.
57.06 PenaltyPenalty für die Schweiz. Corin Rüttimann läuft an und verwertet souverän zum 12:3.
54:40 Tor SUI11:3 nach einem Traumsolo Rüttimanns. Oder Rüttifrau, um politisch korrekt zu bleiben.
53:09 Tor SUINun hat auch Michelle Wiki endlich ihr Tor erzielt. 10:3. Gibt das Kuchen? Wenn ja, wir nähmten natürlich auch.
51:20 Tor SUIManuela Dominioni trifft nun zum 9:3. Erstaunlich, dass keine den Ball für sie holt. Ist ja nur der erste Treffer an einer WM. Egal. Die Schweizerinnen plätschern zum ersten Sieg an dieser WM.
48'Das Spiel plätschert ereignislos vor sich hin. Ähnlich wie der Regen vor der Halle. Vermuten wir mal. Lena Cina, Corinne Häubi und Manuela Dominioni wurden mittlerweile auch eingewechselt. Dafür sind Stella, Bärtschi und Mischler nun auf der Bank.
Anpfiff 3. DrittelDas letzte Drittel hat begonnen.
DrittelsendeAuch jetzt sagt das Resultat vieles: 8:3. Die Schweizerinnen haben den Schlüssel zum Toreschiessen gefunden. Die Querpässe kamen nun an, die Direktabschlüsse sassen. Wir sind gespannt, ob's im Schlussdrittel noch eine Steigerung gibt.
35:49 Tor SUIJetzt rappelts gleich nochmal - Ulber bugsiert den Abpraller eines Putzi-Abschlusses über die Linie. 8:3. Die polnischen Trainer nehmen im Anschluss ihr Timeout. Wir vermuten mal, sie sagten nicht "spielt genau so weiter wie jetzt"...
35:05 Tor SUIMarti zieht nochmals ab, diesmal ist alles okay - 7:3.
35'Bewegung auf der Schweizer Bank - Cina, Häubi und Dominioni machen sich parat.
33:37 Tor SUIDafür klappt es jetzt - Rüttimanns Querpass findet Bärtschi, Volleyabschluss zum 6:3. Und der DJ hat die vierte CD gefunden - Coldplay wird nun gespielt.
33.01Wir haben schon gejubelt - ein humorloser Abschluss von Marti landet im Tor, die tschechischen Schiris verstanden den Witz aber nicht und entscheiden ähnlich humorlos auf "Schutzraum-Vergehen". Weiterhin 5:3.
31'Nix war's mit Ketchup - die Flasche ist wohl eingefroren. Obwohl, so kalt ist's gar nicht hier. Nur nass. Quasi ein finnischer Frühling. Die Schweizerinnen erleben hier eher einen Herbst. Ein tristes Bild. Dass sie viele Passübungen in der Vorbereitung absolviert haben, sieht man. Das Thema Abschluss kam aber wohl eher selten vor.
23:58 Tor SUIEs ketchupelet: Celine Chalverat steht am Michel-Riesen-Pfosten und trifft zum 5:3. Zuvor hatte die Polin mit dem klangvollen Namen Justyna Krzywak den Ausgleich auf dem Stock.
23:20 Tor SUIJetzt kam der Pass durch die Box an - Corin Rüttimann bringt die Schweiz wieder in Führung. 4:3.
22:26 Tor POLAuch kein Witz: Die Polinnen gleich aus. Da hat das Timeout wohl nicht so viel genützt...
20:16 Timeout SUIKein Witz - Sascha Brendler hat das Timeout genommen nach dem Tor. Das haben wir auch noch nie so gesehen. "So spielen wir die restlichen 40 Minuten", sagt er seinen Spielerinnen laut und deutlich.
20:16 Tor SUIJetzt geht's ruckzuck. Marti auf Bärtschi - 3:2. Die Ketchupflasche stand wohl in der Schweizer Kabine.
Anpfiff 2. DrittelDas zweite Drittel hat begonnen und die Zuschauerzahl hat sich auf einen Schlag verdoppelt - Team Singapur schaut sich die Partie an...
Nach dem 1. DrittelDas Resultat sagt schon viel: 2:2. Nein, ein optimaler Auftakt sieht anders aus. Aber die Schweizerinnen haben noch 40 Minuten Zeit. Mit dem gefühlten 90-prozentigen Ballbesitz sollte es möglich sein, diese Partie in gewünschtem Rahmen zu beenden. Hoffen wir auf den Ketchup-Effekt - zuerst lange schütteln, dann kommt alles auf einmal raus.
20:00So bleibt es beim 2:2 nach dem ersten Drittel.
20'Die Strafe wird nicht ausgenützt.
17:48 Strafe POLNun Überzahl Schweiz - Maja Stenka muss auf die Strafbank.
17:01 Tor SUISo, endlich das 2:2. Ladina Sgier wagt sich nach vorn, wird ideal bedient und zieht direkt ab. So sollte das aussehen.
15'Wir halten fest: 90 Prozent Ballbesitz Schweiz, drei Konter Polen - 1:2. Ja, es könnte besser laufen. Und liebe Finnen, könntet ihr noch das Licht in der Halle anschalten? Wir haben das Gefühl "sisch dunkel wia inara Kuah".
11'Torschützin war übrigens Malgorzato Pazio. Das wird Corin Rüttimann und Tanja Stella ärgern - Pazio spielt auch bei Endre.
8:50 Tor POL...und treffen auch noch. Gibt's ja nicht. Freistoss aus der Ecke, Abschluss Verteidiger, Tor. So ein einfacher Sport. Und wir hassen Herrn Gabalier, der immer wieder eingespielt wird, noch mehr. Nein, liebe Finnen, das ist KEIN Schweizer!
9'Das Spiel entwickelt sich so, wie das zu erwarten war - die Schweizerinnen stellen ein Powerplay bei Gleichstand auf, die Polinnen kontern ab und zu...
4.10 Tor SUIDie Schweiz kann reagieren und gleicht durch Nina Bärtschi aus
2.01 Tor POLFehlstart der Schweizerinnen - Polen geht in Führung. Mit dem ersten richtigen Angriff.
SpielbeginnAlso ganz ehrlich - bis jetzt sieht's hier nicht nach WM aus. Die - so wie wir es vom Champions Cup 2013 in Erinnerung hatten ganz passable Halle - wurde auf ein Minimum verkleinert. Es sieht jetzt wie eine bessere Turnhalle aus. Wie auch immer, die Partie hat begonnen.
Vor dem SpielMargrith Scheidegger und Helen Bircher werden mit einem Wimpel für ihr 50. Länderspiel geehrt. Bircher freut sich sicher riesig über diese Partie - sie sitzt auf der Bank...
Vor dem SpielMit "I sing a Liad für di" von Andreas Gabalier laufen die beiden Teams vor den 21 Zuschauern ein.
Voneschen Reto

Voneschen Reto

12:45:53
04. 12. 2015
Spielverderber :-)

Kalle 178.198.130.117

12:06:02
04. 12. 2015
Das Unwort der WM nach 20 Minuten Spielzeit: "Ketchupeffekt".

Bonsai67

11:53:55
04. 12. 2015
Aber die Finnen wissen schon das die WM begonnen hat ? Kein Licht, Halle dezimiert, und der Gaballier der die ganze Stimmung versaut..

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks