Schweiz - Finnland 4:6 (1:1; 1:3; 2:2)
Hakametsä Arena Tampere (FIN) - 3476 Zuschauer - SR: Edin/Nilsson (SWE)
Tore: 09:23 Michelle Wiki (Corin Rüttimann) 1:0, 11:53 Alisa Pöllänen (My Kippilä) 1:1, 23:58 Seraina Ulber (Katrin Zwinggi) 2:1, 29:18 Alisa Pöllänen 2:2, 30:55 Veera Kauppi (Jaana Lirkki) 2:3, 33:47 Marianne Hannonen (Jaana Lirkki) 2:4, 42:06 Celine Chalverat (Brigitte Mischler) 3:4, 45:19 Alisa Pöllänen (Karoliina Kujala) 3:5, 47:21 Corin Rüttimann (Flurina Marti) 4:5, 51:05 Silja Eskelinen (Karoliina Kujala) 4:6
Strafen: 10:23 Corin Rüttimann 2', 17:43 My Kippilä 2', 38:43 Monika Schmid 2', 45:48 Anne Suomalainen 2', 52:33 Flurina Marti 2'
Schweiz: Monika Schmid; Priska von Rickenbach, Flurina Marti; Ladina Sgier, Sonja Putzi; Brigitte Mischler, Janine Wüthrich; Nina Bärtschi, Michelle Wiki, Corin Rüttimann; Katrin Zwinggi, Tanja Stella, Seraina Ulber; Margrit Scheidegger, Celine Chalverat, Ramona Ludwig; Lena Cina
Finnland: Jonna Mäkelä; Anne Suomalainen, Laura Mertsalmi; Mia Karjalainen, Tiia Ukkonen; Silja Eskelinen, My Kippilä; Nina Rantala, Ella Alanko, Eliisa Alanko; Veera Kauppi, Jaana Lirkki, Marianne Hannonen; Karoliina Kujala, Elina Kujala, Alisa Pöllänen
Bemerkungen:
Livestream
Bestplayer: Corin Rüttimann / Alisa Pöllänen
Nach dem Spiel | Schade, da wäre für die Schweiz mehr drin gelegen. Am Schluss zahlte sich die kurze Tempoverschärfung der Finninnen im Mitteldrittel aus. Aber die Schweizerinnen gaben nie auf und kämpften sich immer wieder heran. Janu, morgen steht das letzte Gruppenspiel gegen Norwegen an (15.15 Uhr). Mit einem Sieg sind die Schweizerinnen direkt im Viertelfinal. Bis morgen. |
Best Player | Corin Rüttimann und Alisa Pöllänen bekommen den Preis für die besten Spielerinnen. |
Spielende | Das war's, Finnland gewinnt 6:4. "Freuen" wir uns auf den Halbfinal gegen Schweden und gewinnen halt im Final gegen Finnland :-)) |
60' | Noch eine Minute. Das Tor müsste JETZT kommen, aber die Finninnen verteidigen sich geschickt. |
58' | Die Schweizerinnen lassen in Überzahl den Ball laufen, finden aber die Lücke für den Abschluss nicht. Bisher musste Mäkelä noch keine Parade zeigen. |
55:30 | Schmid ist draussen, die Schweiz zu sechst. |
55' | Strafe überstanden, die Schlussoffensive kann kommen. |
52:33 Strafe SUI | Oh nein, nächste Strafe Schweiz - Flurina Marti muss raus. Vorher wurde noch die Zuschauerzahl bekannt gegeben. 3476. |
52' | Das war eine schwierige Entscheidung für Flurina Marti in einer 1 gegen 2 Situation. Sie entschied sich, den Passweg zuzumachen und Eskelinen schiessen zu lassen. Leider traf diese haargenau ins hohe Eck. |
51:05 Tor FIN | Da ist die finnische 2-Tore-Führung wieder - Silja Eskelinen trifft nach einem Konter zum 6:4. Wunderbar, leider, hängt sie den Ball unter die Latte. |
51' | Zwinggi kann wieder. |
50' | Lena Cina muss derzeit Katrin Zwinggi ersetzen. Zwinggi hält sich den Rücken, nach dem Tor Rüttimanns blieb sie vor der Schweizer Bank liegen. Warum wissen wir nicht. Eventuell ist sie gestolpert. |
47:21 Tor SUI | Da geht's schnell vor dem finnischen Tor - Marti zu Rüttimann, Zackbumm 4:5. Das sah gut aus. |
45:48 Strafe FIN | Chance für die Schweiz - Anne Suomalainen muss auf die Strafbank. |
45:19 Tor FIN | Nach einem Schweizer Fehlpass fällt nun das 5:3. Und wer war's? Natürlich Alisa Pöllänen. Ein Name, den sich Schweizer Sportchefs vielleicht mal merken müssten. |
43' | Fast eine Kopie von Ulbers Treffer - Mischler hinter dem Tor, der Ball in den Slot und Chalverat trifft backhand zum 3:4 |
42:06 Tor SUI | Da fällt das 3:4. Diesmal ist der dritte Block erfolgreich. Céline Chalverat trifft auf Pass von Brigitte Mischler. |
31' | Die Strafe ist überstanden, aber Finnland bleibt gleich in Ballbesitz. Pöllänen vergibt die Chance auf ihr drittes Tor. |
Anpfiff 3. Drittel | Es geht weiter. |
Pause | Die Pause dauert noch drei Minuten - die Schweizerinnen sitzen schon wieder auf der Bank. Die Finninnen kommen erst jetzt aus der Garderobe zurück. Wir nehmen dies jetzt mal als Zeichen, dass sich die Roten für das Schlussdrittel viel vorgenommen haben. |
Pause | Vor zwei Jahren sagte Sascha Brendler nach der WM in Tschechien, dass man zu oft nach Gegentoren gleich nochmal eines oder gar zwei kassiere. Offenbar konnte man das bis heute nicht abstellen. Drei Tore in viereinhalb Minuten brachten hier die Wende, nachdem die Schweizerinnen eine halbe Stunde lang gut ausgesehen haben. |
Drittelsende | Es bleibt beim 4:2. |
39:28 | Corin Rüttimann taucht in Unterzahl ganz alleine vor dem finnischen Tor auf - scheitert aber an Jonna Mäkelä. Das wäre der wichtige Anschlusstreffer gewesen. |
38:43 Strafe SUI | Schmid hält den Penalty, dafür erhält sie eine Strafe für Bodenspiel. Nina Bärtschi sitzt die Strafe ab. |
38:43 Penalty FIN | Finnland bekommt einen Penalty nach einem "leicht" missglückten Ausflug von Schmid. |
39' | Vielleicht hätten wir das mit dem finnischen Plan B nicht erwähnen sollen. Eine kurze Druckperiode mit drei Treffern brachte hier die Wende. Jetzt stehen die Finnen wieder sehr tief. |
37' | Schafft die Schweiz eine Reaktion? Wir haben grad ein bisschen Zweifel. Bis jetzt kam der dritte Block nur sehr sporadisch zum Zug, die beiden ersten Blöcke wurden stark forciert. Hoffentlich rächt sich das nicht. |
34' | Da ging's den Schweizerinnen einfach zu schnell. Marianne Hannonen stand mutterseelenallein vor dem Schweizer Tor. |
33:47 Tor FIN | Wieder klingelts. 4:2 für Finnland. Jetzt nimmt Brendler das Timeout. |
32:16' | Jetzt kommt das Powerbreak. Eine gute Gelegenheit für die Schweizerinnen, etwas durchzuatmen und sich neu zu sammeln. |
30:55 Tor FIN | Die Finninnen erhöhen den Druck, schon fällt das 3:2. Diesmal trifft Veera Kauppi. Warum kommt jetzt kein Powerbreak? |
30' | Trotz dieses nicht zwingenden Tors: Die Schweizerinnen sind hier absolut ebenbürtig. Irgendwie warten wir auf den Plan B der Finninnen - ein aggressiveres Pressing zum Beispiel. Und dann sind wir gespannt, ob die Schweizerinnen eine Antwort darauf haben. |
29:18 Tor FIN | Wir wollten grad schreiben, dass die Schweizerinnen die Sache gut im Griff haben. Da fällt das 2:2. Bei einem Abpraller vor dem Schweizer Tor trifft wieder Pöllänen als erste den herumfliegenden Ball. |
24:' | Wunderbar gemacht von Zwinggi, die ihren Körper mit internationaler Härte geschickt eingesetzt hat. Und Ulber stand dort, wo es normalerweise weh tut - diesmal hatte sie aber einen halben Meter Platz. Das reicht auf diesem Level schon. |
23:58 Tor SUI | Katrin Zwinggi setzt sich hinter dem finnischen Tor physisch robust durch, sieht Seraina Ulber im Slot. Pass, direkter Abschluss, Tor! |
Anpfiff 2. Drittel | Es geht weiter. |
Nach dem 1. Drittel | Ein überraschend starker Beginn der Schweizerinnen, die zum ersten Mal in der grossen Halle spielen während die Finninnen ja schon gestern beim 14:1 gegen Norwegen in der Hakametsä-Halle schnuppern durften. Die Abwehr steht kompakt, Goalie Schmid wird gut abgeschirmt und gegen vorne werden immer wieder gefährliche Konter gefahren. So muss das aussehen. Wir sind gespannt, wie das weiter geht. |
Drittelsende | Es bleibt beim 1:1. |
19:30' | Rüttimann und Bärtschi wühlen vor dem Tor, bringen den Ball aber nicht über die Linie. |
18:30' | Das wäre ein guter Moment für ein Tor - eine Führung nach dem ersten Drittel wäre der verdiente Lohn für einen starken Auftritt. |
17:43 Strafe FIN | Die dritte Linie holt jetzt auch eine Strafe raus. My Kippilä muss in die Kühlbox nach einem Stockschlag. My wird übrigens Mü ausgesprochen. Ein Mü zu hart zugeschlagen. |
17' | Die Schweizerinnen halten das Spielgeschehen weiterhin ausgeglichen. Mittlerweile ist auch der dritte Block im Einsatz. |
13' | Und fast die erneute Führung im Gegenzug. Nach dem praktisch identischen Spielzug wie beim 1:0 - hoher Ball auf Wiki, doch diesmal bleibt Goalie Mäkelä Siegerin. |
12' | Mann kann es auch Pech nennen - Zwinggi blockte im Einsatz zuvor heroisch, diesmal verpasste sie den Abschluss um wenige Zentimeter, so schlug es in der nahen Torhüterecke ein. |
11:53 Tor FIN | Da stand die Schweizer Box etwas zu offensiv. Vielleicht kein Zufall, wenn vier Stürmerinnen auf dem Feld stehen... 1:1 durch Alisa Pöllänen. |
10.23 Strafe SUI | Nun haben die beiden schwedischen Schiedsrichterinnen genug - Corin Rüttimann muss auf die Strafbank. |
9:23 Tor SUI | Und da ist das 1:0! Michelle Wiki trifft nach einem Konter. Eine ganz feine Aktion. Der Pass von Corin Rüttimann war absolute Weltklasse. Wie ein Quarterback drischt sie den Ball aus der eigenen Endzone zu Wide Receiver Wiki, die den Ball souverän zum Punkt ablegt. Grosses Kino. |
10' | Die Schweiz wehrt sich auf und neben dem Feld gut. Ein einsamer Trommler auf der Ilves-Stehtribüne stimmte vorher ein "Hopp Schwiiz" an. |
8' | Bewegung hinter der Schweizer Bank - der dritte Block macht sich warm. |
4' | Das sieht gar nicht mal so gut aus. Nein, stimmt nicht. Die Schweizerinnen machen bis jetzt einen sehr guten Eindruck. Zwar weit zurück gestaffelt, aber dafür mit guten Vorstössen. Vielversprechend. |
1' | Wenn wir das richtig sehen, spielt die Schweiz zu Beginn nur mit zwei Linien. |
Anpfiff | Es geht los. |
Vor dem Spiel | Die Hymnen sind durch, gleich geht's los. Der erste Schweizer Block: Marti/von Rickenbach, Bärtschi/Rüttimann/Wiki, im Tor Monika Schmid. |
Vor dem Spiel | Eine halbe Stunde vor dem Spiel hatten wir noch die Befürchtung, dass die Halle leer sein wird. Mittlerweile ist sie ganz okay gefüllt. Ausverkauft wird sie aber sicher nicht sein. Dafür ist es auf der Haupttribüne ziemlich voll. |
Vor dem Spiel | Sascha Brendler vertraut praktisch auf die gleiche Elf wie gestern. Einzige Änderung - so weit wir das gesehen haben - ist, dass Ramona Ludwig im dritten Block im Angriff spielt, Brigitte Mischler dafür diesmal als Verteidigerin. |
Vor dem Spiel | Hallo und Willkommen wieder aus Tampere. Diesmal dürfen wir zu den Grossen. sprich in die Hakametsä-Halle. Ein ganz hübsches Ding, wirklich. Und damit meinen wir nicht die schwedische Schiedsrichterin. Also eigentlich auch. |
Schreiberling 178.198.197.230
05. 12. 2015