Schweiz - Tschechien 5:4 (0:1; 4:0; 1:3)

Hakametsä Arena Tampere (FIN) - 4023 Zuschauer - SR: Kirjonen/Sirkka (FIN)

Tore: 02:40 Martina Capkova (Klara Leierova) 0:1, 28:43 Flurina Marti (Priska von Rickenbach) 1:1, 29:02 Seraina Ulber (Tanja Stella) 2:1, 29:47 Nina Bärtschi (Corin Rüttimann) 3:1, 35:32 Seraina Ulber (Nina Bärtschi) 4:1, 41:24 Margrit Scheidegger (Janine Wüthrich) 5:1, 43:13 Denisa Ratajova (Anet Jarolimova) 5:2, 45:38 Anet Jarolimova (Eliska Krupnova) 5:3, 50:31 Eliska Krupnova (Tereza Urbankova) 5:4

Strafen: 34:01 Denisa Billa 2', 42:58 Flurina Marti 2'

Schweiz: Monika Schmid; Priska von Rickenbach, Flurina Marti; Ladina Sgier, Sonja Putzi; Brigitte Mischler, Janine Wüthrich; Nina Bärtschi, Corin Rüttimann, Michelle Wiki; Katrin Zwinggi, Seraina Ulber, Tanja Stella; Ramona Ludwig, Margrit Scheidegger, Celine Chalverat

Tschechien: Lenka Kubickova; Martina Capkova, Klara Leierova; Hana Konickova, Denisa Billa; Veronika Rybickova, Kamila Paloncyova; Denisa Ratajova, Eliska Krupnova, Tereza Urbankova; Martina Repkova, Michaela Mlejnkova, Hana Sladeckova; Jana Vojackova, Anet Jarolimova, Eliska Vratna

Bemerkungen:

Livestream:

Nach dem SpielPuls 180 in den letzten Sekunden, aber es hat gereicht. Gratulation ans Team und den Staff. Eine Medaille ist eine Medaille.
SpielendeJAAAAAAAWOOOOOLLLLLL, DA IST DIE MEDAILLE!!
60'Es brennt lichterloh vor Monika Schmid.
58:57 Timeout Tschechien. Noch gut eine Minute. Was kommt hier noch?
58'Unter den Augen von nur noch 4 Cheerleaderinnen - wir machen uns wirklich Sorgen um die Mädels - versuchen die Schweizerinnen, den Vorsprung ins Ziel zu retten.
58:18Noch gut zwei Minuten.
57'Noch vier Minuten.
55'Wir wären bereit gewesen, uns die letzten Minuten ganz entspannt über Bronze zu freuen. Direkt nach dem Spiel wird es hier nur noch um den Final gehen. Stattdessen geht jetzt das grosse Zittern los.
53'Ach, das werden lange acht Minuten... so schön geführt, nun wieder Zittern. Den finnischen Zuschauern ist's egal. Uns nicht.
50:31 Tor CZEDieses Drittel geht defintiv an Tschechien. Eliska Krupnova verkürzt auf 4:5. Im Slot dreht sie sich wie ein Hochsee-Schlepper, trotzdem reichts um den Ball über die Linie zu schieben.
49'Diesmal bleibt die Schweizer Überzahl ohne Erfolg. Weiterhin 5:3.
48'Was man an dieser Stelle mal noch erwähnen muss: Bis jetzt ist die Matchuhr noch nie ausgefallen. Scheint Finaltag zu sein.
47:57 Strafe CZE Nun darf das Schweizer Powerplay ran - Leierova fing einen Ball zu hoch aus der Luft ab. Nur Strafe, aber kein Penalty, entscheiden die finnischen Refs.
47'What a save - Bärtschi hat den Matchball auf dem Stock, macht alles richtig, aber Kubickova kommt mit dem "fliegenden Fuss" noch an den Ball. Schade. Immer noch 5:3 für die Schweiz.
45:38 Tor CZEWieder Tor für Tschechien, diesmal trifft Jarolima nach einem dieser doofen Bandenabpraller. Brendler nimmt sein Timeout.
44:35 Strafe SUIWieder eine Strafe gegen die Schweiz, diesmal ist es von Rickenbach, die raus muss.
45'Eben wurde die Zuschauerzahl bekannt gegeben - 4023. Eine schöne Zahl. Für den Final wurden schon 4500 Tickets im Vorverkauf abgesetzt. Der Rekord von 5021, aufgestellt vor zwei Jahren in Ostrava, dürfte wohl gebrochen werden.
43:13 Tor CZEDenisa Ratajova verkürzt auf 2:5. Da gab's nichts zu halten, freistehend zieht Ratajova volley ab.
42:58 Strafe SUIMarti blockt die Tschechin ein wenig an der Bande, 2 Minuten sagen die Schiris. Kann man geben, muss man nicht.
43'What a hit - Katrin Zwinggi läuft in einen Open-Ice-Check der übleren Sorte. Da wird Eis benötigt.
41:24 Tor SUILangsam ist der Mist wirklich karret. Mäggi Scheidegger trifft zum 5:1 - und zwar mit einem klassischen Otti-Schärli-Gedenklauf mit abschliessendem Schuss unter die Latte. Riiiiiesächischta
Anpfiff 3. DrittelNoch 20 Minuten bis Bronze.
Nach dem 2. DrittelJa, so sieht das gut aus. Der Schweizer Tsunami warf hohe Wellen im tschechischen Drittel. War das schon die Vorentscheidung? Nicht nachlassen und im letzten Drittel den Sack zumachen, so lautet nun das Motto.
40'Noch wenige Sekunden im zweiten Drittel. Die Schweizerinnen lassen die Zeit runterlaufen und gehen mit drei Toren Vorsprung in die zweite Pause. Das war ein Drittel nach unserem Geschmack.
37'Die Tschechinnen sind in diesem Drittel total überfordert. Auch die Schweden-Legionäre Krupnova (Pixbo) und Urbankova (Mora) sind von den Schweizerinnen komplett abgemeldet.
35:32 Tor SUI4:1 für die Schweiz, Ulber schiesst seitlich und Kubickova greift daneben, respektive lenkt ihn noch selber ins Netz. Das Schweizer Powerplay funktioniert wirklich. Gestern 2/2 heute 1/1
34:01 Strafe CZE"Iron" Stella holt eine 2-Minuten-Strafe raus. Wir möchten nicht wissen, wie gross ihre Schmerzen sind. Uns tut schon alles weh, wenn wir mit Laptop und Kamera die steilen Treppen auf und absteigen müssen. Und Stella rennt und rennt mit einem Fuss auf den sie vor einer halben Stunde noch nicht drauf stehen konnte... Chapeau.
33'Rüttimann ackert für zwei und ist kaum vom Ball zu trennen. Der Moment, um zu sagen, dass wir bereits unsere Stimme für den MVP des Turniers abgegeben haben. Natürlich für Rüttimann. Die Wahl wird letztlich wohl eh auf eine Schwedin fallen, aber wir haben es versucht...
29.47 Tor SUINun müssen wir den mit der Ketchup-Flasche bringen - 3:1 für die Schweiz durch Nina Bärtschi. Drei Tore innert 64 Sekunden. Das sieht man sonst nur bei den Schwedinnen. Schön gelingt uns das auch.
29.02 Tor SUIUnd da ist endlich ein Doppelschlag FÜR die Schweiz: Seraina Ulber trifft im Slot zum 2:1.
28.43 Tor SUIDa ist der Ausgleich: Flurina Marti drückt trocken von der "blauen Linie" ab, Kubickova ist nur mit den Fingernägeln dran - 1:1.
27'Jetzt eine herrliche Kombination des 1. Block. Es fehlt nur der Abschluss. Wenn der Ball laufen gelassen wird, bekommen die Tschechinnen Probleme.
26'Jetzt kommt Zwinggi zweimal zum Abschluss. Hoffentlich ein gutes Zeichen. Wir hoffen auf mehr solche Szenen.
25'Die Schweizerinnen sind zwar mehrheitlich in Ballbesitz, kommen aber nicht gefährlich vor das tschechische Tor.
23'Auch die Cheerleaderinnen sind zurück. Es sind immer noch 6. Es besteht also die Hoffnung, dass bis zum Final noch genügend vorhanden sind.
21'Es geht wieder los. In den ersten Sekunden sieht das Spiel noch genau gleich aus wie im ersten Drittel. Aber Tanja Stella ist zurück auf dem Feld. Die medizinische Abteilung hat sie offenbar wieder hinbekommen.
PauseDie Teams sind auf dem Platz, in zwei Minuten beginnt das zweite Drittel. Finden die Schweizerinnen hier den zweiten Gang und können die kleinen technischen Fehler abstellen? Wir hoffen, dass die Warm-up-Phase nun abgeschlossen ist und die Tschechinnen mehr unter Druck kommen.
Nach dem 1. DrittelEin schwaches Drittel zog das Schweizer Team in jedem Spiel ein - hoffen wir, dass dies nun jenes war. Da muss mehr kommen, um Bronze zu holen.
DrittelsendeEs bleibt beim 1:0 für Tschechien - fast hätte die Schweiz kurz vor Drittelsende noch ein ähnliches Tor geschossen wie Finnland gestern. Den von der Bande abprallenden Ball konnte Kubickova aber diesmal festhalten.
19'Gute Nachricht - Tanja Stella ist zurück und hat auch wieder den zweiten Schuh an. Dafür hinkt sie leicht und zieht jetzt auch den Pulli an. Sieht definitiv nicht so aus, dass sie weiterspielen kann. Schade.
18Die Schweizerinnen versuchen Tschechien einzuschnüren, zu wirklichen Abschlüssen kommen sie aber nicht.
14'Höhepunkte und Torchancen sind hier noch Mangelware. Dafür wird erbittert gekämpft.
10'Stella hüpft mit einem grossen Verband um den Fuss in die Kabine, mit ihr Team-Doc Wegmann. Das sah nicht danach aus, dass sie weiterspielen kann.
10'Scheidegger läuft schön durch und bedient Ludwig, die aber nicht am gestrigen Pechvogel Kubickova vorbeikommt. Vielleicht hätte sie es via Bande versuchen sollen.
8'Céline Chalverat ersetzt Tanja Stella, die immer noch neben der tschechischen Bank verarztet wird. Manuela Dominioni spielt dafür in der dritten Linie.
7.20Tanja Stella liegt hinter dem tschechischen Tor. Eine Tschechin fiel auf ihren Fuss. Nun kommt auch der Schweizer Teamarzt von der Tribüne zur Bank. Das sieht nicht gut aus.
7'Den Schweizerinnen unterlaufen einige einfache technische Fehler. Die Pause seit dem Halbfinal war halt schon sehr kurz. Man wird hier aber die Konzentration bald finden müssen, um die Bronzemedaille zu holen.
5'Gestern begannen die Cheerleaderinnen ihren Dienst mit 8 Mädchen (warum eigentlich an einer Frauen-WM keine tanzenden Männer?). Im Verlauf des Tages erschienen nur noch noch 7. Heute sinds noch 6. Scheint ein Sport mit einer hohen Ausfallrate zu sein.
2.40 Tor CZEMartina Capkova macht es nun besser. Mit einem Schuss von der Seite bezwingt sie Moni Schmid zum 1:0 für Tschechien
1.12Uff, erstes tiefes Durchschnaufen, Tschechien verpasst einen Konter.
AnpfiffDas Bronzespiel hat begonnen
Vor dem SpielNatitrainer Sascha Brendler vertraut wieder auf die gleiche Elf wie gestern - eine gute Nachricht, alle Spielerinnen sind demfall fit.
Vor dem SpielHallo und Willkommen bald zum letzten Mal aus Tampere. In wenigen Minuten geht's los beim Bronzespiel zwischen der Schweiz und Tschechien. Die grosse Frage: Wer hat die Enttäuschung vom verlorenen Halbfinal besser verkraftet? Bei Tschechien ist Unglücksräbin Lenka Kubickova wieder im Tor.

unihockeyboy 178.199.6.104

13:06:17
12. 12. 2015
Ich verfolgte schon währed der ganzen euren Liveticker und immer wieder wird der Otto-Schärli erwähnt. Ich habe bis vor dieser WM noch nie davon gehört, bin aber auch erst 19 Jahre jung. Wer war Otto-Schärli und gibt es dazu ein Video? Ausserdem finde ich es top das dass SRF dass Spiel auch tickert darum wäre es vieleicht sinnvoll darauf hinzuweisen, damit der Liveticker ein paar Klicks mehr bekommt.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks