Polen U19 - Schweiz U19 3:12 (0:3; 3:5; 0:4)

VIDA Arena, Växjö - 92 Zuschauer - SR: Kumerdanks, Kristapsons

Tore: 02:02 Yann Ruh (Harry Braillard) 0:1, 05:32 Nico Mutter (Andri Bischofberger) 0:2, 12:46 Jan Bürki (Yann Ruh) 0:3, 20:35 Florian Wenk (Moritz Mock) 0:4, 23:22 Wojciech Malajka (David Polomka) 1:4, 23:54 Daniel Widurski 2:4, 29:33 Nico Mutter (Jonas Ruch) 2:5, 34:20 Tobias Studer (Jan Bürki) 2:6, 37:02 Pascal Michel (Yann Ruh) 2:7, 38:14 Jan Bürki (Nico Mutter) 2:8, 38:21 Wojciech Malajka 3:8, 49:56 Jonas Ruch (Stefan Hutzli) 3:9, 54:48 Pascal Michel (Yann Ruh) 3:10, 55:53 Nico Mutter (Pascal Semes) 3:11, 56:10 Simon Laubscher (Stefan Hutzli) 3:12

Strafen: 07:22 Wojciech Malajka 2', 07:36 Romano Schubiger 2', 19:30 Noah Aeschimann 2', 21:23 Korczak Jakub 2', 23:47 Dominik Alder 2', 25:48 Michal Skura 2', 28:30 Filip Dominik 2', 32:52 Yann Ruh 2', 33:46 Korczak Jakub 5', 36:06 Maksym Helman 2', 51:50 Pascal Semes 2'

Polen U19: Wojciech Komperda; Niziolek Maciej, Rafal Zacher; David Polomka, Maksym Helman; Sebastian Sternicki, Filip Wierzejewski; Jakub Slowakiewicz, Daniel Widurski, Pelczarski Karol; Wojciech Malajka , Korczak Jakub , Michal Skura; Maciej Kalinski, Kamil Galecki, Dawid Szefner; Filip Dominik

Schweiz U19: , Cyril Haldemann; , , , , Moritz Mock, Stefan Hutzli; Jan Bürki, Romano Schubiger; Andri Bischofberger, Noah Aeschimann; Cedric Haldemann; Simon Laubscher, Florian Wenk, Jonas Ruch; Harry Braillard, Yann Ruh, Tobias Studer; Gian-Marco Capatt, Nico Mutter, Dominik Alder; Pascal Michel, Pascal Semes

SpielendeDer Ausflug in die Mixed-Zone war erfolgreich. Bald folgen Stimmen zum Spiel von Yann Ruh, dem ersten Schweizer Torschützen dieses Turniers und Armin Brunner, dem Assistenztrainer der Schweizer U19-Nati.
60'Die letzten Sekunden laufen. Direkt nach Spielschluss endet der Liveticker - wir müssen in die Mixed-Zone. Danke für die Aufmerksamkeit und bis morgen. Die Schweizer gewinnen mit 12:3 - so kann es doch weitergehen.
56. Tore SchweizEin Doppelschlag innerhalb von 17 Sekunden - Nico Mutter und Simon Laubscher erhöhen auf 12:2.
55' Tor SchweizDa ist das Tor zum Stängeli. Yann Ruh findet im Slot Pascal Michel. Schön gemacht. Das 10:3.
52'Endlich wieder mal eine Strafe, wir waren schon besorgt. Pascal Semes hat einen Gegenspieler berührt, deshalb schicken ihn die lettischen Schiris raus. Und ernsthaft: Ein Stossen von hinten war da schon zu sehen.
49.56Jetzt hats wieder mal gescheppert - Jonas Ruch erhöht auf 9:2. Wir nähern uns dem Stängeli. Das müsste in zehn Minuten noch zu schaffen sein.
48'Florian Wenk verzieht knapp übers Tor. 7 Minuten gespielt, keine Tore, keine Strafen. Die Polen treffen in diesem Moment nur den Pfosten.
45'Schöner Vorstoss von Bürki, der auf Pascal Michel quer ablegt - dessen Schuss wird kurz vor der Torlinie blockiert.
43'Wir sind beeindruckt. Schon drei Minuten keine Strafe. Und bei 5 gegen 5 spielen hier nur die Schweizer, die Polen verschanzen sich. Oder versuchen es zumindest.
Letztes DrittelDer Ball rollt wieder. Für den Moment haben beide Teams fünf Feldspieler auf dem Platz. Für wie lange wohl?
DrittelsendePause. Zeit zum Durchatmen und nachtragen. Schauen wir mal, ob die Strafen- und Torflut im letzten Abschnitt so weitergeht oder ob sich Schiedsrichter und Spieler noch etwas für den Rest des Turniers aufheben.
39. Tor PolenSieben Sekunden nach Bürki treffen auch die Polen wieder. Erneut ist es Wojciech Malajka, der zum 8:3 trifft. Wir fühlen uns grad etwas wie beim Ligacupfinal - Tore am Laufmeter.
39. Tore SchweizSo... Doppelschlag für die Schweiz. Erst trifft Pascal Michel im Powerplay, dann Jan Bürki mit einem präzisen Hammer ins hohe Eck. 8:2.
37'Stattdessen gibt es... Ja, die nächste Strafe. Wieder muss ein Pole raus. Und wir dachten, wir müssten nicht alle polnischen Namen erfassen. In der nächsten Drittelspause machen wir uns an die Arbeit, um die Strafen nachzutragen...
36'Die jungen Eidgenossen kommen mit sehr wenig Aufwand zu grossen Torchancen. Meistens reicht ein Querpass durch die polnische Box. Laubscher trifft die Latte, das hätte das 7:2 sein können...
34.20 Tor SchweizTobias Studer drückt aus grosser Entfernung ab und findet die Lücke zum 6:2. Jan Bürki lässt sich einen Assist gutschreiben. Und jetzt gehts in Überzahl weiter.
34'Das Powerplay der Polen dauert nicht lange, die achte Strafe betrifft einen von ihnen. Spielt doch einfach wieder mal eine Weile 5 gegen 5, das Spiel wäre ansehnlicher...
33'Die siebte Strafe der Partie. Romano Schubiger muss raus - er kennt den Weg ja bereits.
29.33 Tor SchweizJetzt hats geklappt: Jonas Ruch drückt ab, Nico Mutter verwertet den Abpraller. Das 5:2 könnte die Gemüter ja jetzt wieder etwas beruhigen.
29'Und die nächste Strafe gegen die in Weiss spielenden Polen. Die Schweizer haben eine weitere Möglichkeit, ihr Powerplay zu üben.
28'Im Gegenzug sind die Polen mit Wojciech Malajka, der schon vorhin den Shorthander erzielt hat, wieder brandgefährlich. Die jungen Schweizer sollten nicht allzu überheblich werden und wieder an der Konzentration des Startdrittels anknüpfen.
27'Zur Abwechslung jetzt die Schweiz wieder in Überzahl. Vielleicht klappt das ja diesmal besser als zuvor. Ein erster Schuss von Jan Bürki wird aber geblockt.
23.54 Tor PolenUi, jetzt geht aber was - und wir kämpfen doch so mit den polnischen Namen. Jedenfalls: Nächste Strafe gegen die Schweiz und die Polen treffen in Überzahl zum 4:2.
23.22 Tor PolenSo kann man sich täuschen. Den Polen gelingt ein Shorthander.
22'Mit Jakub Korczak muss jetzt auch wieder ein Pole raus. Das riecht sofort nach 5:0. Wer macht es?
2. DrittelEs geht auch in Unterzahl gleich wieder los: Das 4:0 für die Schweiz. Florian Wenk war erfolgreich.
DrittelsendeEin guter Auftakt für die Schweizer, die den Polen klar die Grenzen aufgezeigt haben. Im Abschluss noch etwas konzentrierter, dann sieht das hier gut aus.
20'30 Sekunden vor Drittelsende muss Noah Aeschimann - vom Speaker Aischmann genannt - noch auf die Strafank. Das zweite Drittel wird die Schweiz also in Unterzahl beginnen.
18'Erstmals wird Haldemann geprüft. Aus lauter Freude darüber zeigt er einen Hechtsprung für die Galerie.
17'Die Polen wehren sich mit allem, was sie haben - aber viel ist es halt nicht. Die Schweizer lassen den Ball gut laufen, die Polen hecheln hinterher.
16'Tobias Studer und Harry Braillard mit den nächsten Gelegenheiten. Ein klassisches Einbahnspiel hier in Växjö.
12.46 Tor SchweizDa ist der dritte Treffer. Jan Bürki zieht mit einem feinen Move in die Mitte und lässt Wojciech Komperda keinen Stich (einen Polen, den Goalie, haben wir mal erfasst).
13'Den Schweizer Fans gefällt dies - sie sorgen mit Kuhglocken in der ansonsten praktisch leeren Halle für einn gewissen Lärmpegel.
11'Cyril Haldemann im Schweizer Tor ist bisher total arbeitslos. Das Geschehen spielt sich ausnahmslos 20 Meter von seinem Kasten entfernt ab.
8'Nach einem Doppelausschluss gibts etwas mehr Platz auf dem Feld. Erst musste ein Pole raus, ein paar Sekunden später auch Romano Schubiger.
5.32 Tor SchweizMan hat es kommen sehen - das 2:0 durch Nico Mutter, der sich die Ecke aussuchen kann. Er entscheidet sich für oben links und ist erfolgreich.
6'Die Schweizer schnüren die Polen ein. Ruh und Capatt mit den nächsten Chancen.
4'Florian Wenk kommt zur nächsten Grosschance, scheitert mit seinem Direktschuss aber an der Hand des polnischen Torhüters.
2.02 Tor SchweizNach zwei Minuten Ballbesitz für die Schweiz fällt der erste Treffer. Yann Ruh verwertet einen Pass von Harry Braillard zur Führung.
SpielbeginnCaptain Simon Laubscher verliert das erste Bully aber die Schweizer sind trotzdem sogleich in Ballbesitz.
Vor dem SpielZeit für das Line-Up: Haldemann; Hutzli, Mock; Laubscher, Ruch, Wenk. So starten die Schweizer in diese WM. Die Aufstellung der Polen überfordert uns gerade ein wenig - wir bitten um Nachsicht.
Vor dem SpielHerzlich Willkommen aus Växjö. Hier machen sich die Schweizer Junioren für das erste Gruppenspiel gegen Polen bereit. Die Nationalhymne beherrschen sie schon einml - den Gegner dann hoffentlich auch.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks