Schweiz U19 - Tschechien U19 5:6 (0:1; 1:2; 4:3)

VIDA Arena, Växjö - 224 Zuschauer - SR: Bartosz Burek, Wojciech Czarne

Tore: 12:31 Filip Langer (Ondrej Nemecek) 0:1, 25:48 Jonas Ruch 1:1, 26:30 Adam Tlapak 1:2, 37:08 Filip Langer (Ondrej Nemecek) 1:3, 43:29 Florian Wenk (Jonas Ruch) 2:3, 43:44 Filip Langer (Mikulas Krbec) 2:4, 45:34 Simon Laubscher (Jonas Ruch) 3:4, 45:54 Mikulas Krbec (Milan Melis) 3:5, 47:09 Moritz Mock (Simon Laubscher) 4:5, 48:48 Yann Ruh (Nico Mutter) 5:5, 58:04 Mikulas Krbec (Jan Krejca) 5:6

Strafen: 12:10 Jonas Ruch 2', 35:36 Jan Bürki 2', 48:13 Jakub Bina 2', 53:03 Andri Bischofberger 2', 59:33 Jakub Bina 2'

Schweiz U19: Yanick Flury; Moritz Mock, Stefan Hutzli; Andri Bischofberger, Jan Bürki; Noah Aeschimann, Cedric Haldemann; Simon Laubscher, Florian Wenk, Jonas Ruch; Harry Braillard, Yann Ruh, Tobias Studer; Pascal Michel, Dominik Alder, Pascal Semes; Gian-Marco Capatt, Nico Mutter

Tschechien U19: Daniel Mück; Martin Mühlfait, Filip Zakonov; Adam Tlapak, Krystof Krbec; Matyas Krebner, Ondrej Nemecek; Jan Krejca, Marek Zouzal, Petr Brautferger; Josef Juha, Premek Pakosta, Jakub Kolisko; Mikulas Krbec, Filip Langer, Milan Melis; Jakub Bina

SpielendeDie Schweiz verliert 5:6 - wir hetzen in die Mixed-Zone für Stimmen.
60'Strafe Tschechien, mit 6 Feldspielern sucht man den Ausgleich. Doch die Antwort heisst: Nein. Auch mit einem sechsten Feldspieler gelingt den Schweizern kein Tor mehr.
59'Die Schweiz braucht wieder zwei Tore... Geht da noch was?
58.04 Tor TschechienKonter der Tschechen, eine Strafe gegen die Schweiz schon angezeigt, da fällt das 5:6.
56'Bischi ist zurück. Erst ganz am Schluss des Powerplays gab es eine Chance für die Tschechen. Das war hervorragend verteidigt.
53.03 Strafe SchweizBischofberger muss raus, auch wenn er mit dem Entscheid nicht einverstanden ist. Das ist eine heikle Phase - diese Strafe muss die Schweiz überstehen.
48.48 Tor Schweiz!Tatsächlich, da fällt der Ausgleich! Yann Ruh trifft in den Netzhimmel. 5:5. Aber wir brauchen noch ein Tor...
49'Und jetzt muss auch noch ein Tscheche auf die Strafbank. Powerplay Schweiz - die Chance zum Ausgleich. Das Shorthander-Kontingent ist ja schliesslich schon aufgebraucht, da sollte keine Gefahr mehr drohen..
47.09 Tor Schweiz!Das muntere Scheibenschiessen geht weiter, jetzt sind wieder die Schweizer dran. Das 4:5 durch Moritz Mock. Der erste WM-Treffer für den Verteidiger.
45.54 Tor TschechienUnglaublich. Wieder vergehen nur ein paar Sekunden nach dem Schweizer Tor, bis auch die Tschechen treffen. Es ist zum Mäuse melken...
45.34 Tor Schweiz!Na also. Kaum geschrieben trifft der Captain. Simon Laubscher sorgt für das 3:4. Jetzt fehlen wieder zwei Tore zum Sieg.
45'Das war Filip Langers dritter Streich. Also uns langt das jetzt. Hopp Schwiiz, hier geht noch was!
43.44 Tor TschechienUnd gleich wird der offensive Mut der Schweizer bestraft. Die Tschechen kontern eiskalt zum 2:4. Diese Spassbremsen...
44'Gleich die nächste Grosschance - Braillard vergibt am langen Pfosten.
43.29 Tor Schweiz!Und jetzt hats geklappt! Florian Wenk verkürzt aus dem Slot heraus zum 2:3. Das war wichtig.
42'Capatt mit der nächsten Chance. Diesmal scheppert wohl der Aussenpfosten.
40.22Gleich der erste Abschluss durch Ruh. Mücks Helm zittert, aber der Ball ist pariert. Mück ballt die Faust.
Letztes DrittelDie Tschechen kommen als erstes Team aus der Garderobe zurück und sprinten in die Halle. Die Schweizer im Schritttempo hinterher. Fast etwas symptomatisch - aber hoffentlich nicht das Motto für das letzte Drittel.
PauseZur Erinnerung: Die Schweizer müssen dieses Spiel gewinnen, wenn sie als Gruppensieger in den Halbfinal wollen. Gruppenzweiter heisst: Der Halbfinalgegner ist Weltmeister Finnland. Die Finnen haben gestern Schweden richtig abgeschlachtet. Es würde sich also lohnen, hier noch Vollgas zu geben und die Wende zu suchen.
DrittelsendeDie Tschechen stehen sehr solide in der Verteidigung, die Schweizer finden den Weg zum Tor nicht. Zwei Strafen, zwei Gegentore - somit geht die Zweitoreführung der Tschechen hier in Ordnung. Unsere Jungs müssen aktiver werden, wenn sie hier noch etwas reissen wollen.
37.08 Tor für TschecDas Powerplay wird ausgenützt. 3:1 für die Tschechen. Wieder hat Langer zugeschlagen. Das hatten wir schon beim 1:0 im Powerplay.
35.36Bürki muss nach einem kernigen Rempler auf die Strafbank. Beim ersten Abschluss der Tschechen trifft es Stefan Hutzli da, wo es Männer am meisten weh tun. Aua...
35'Einen Moment lang sieht es aus, als ob Ruch alleine aufs Tor ziehen könnte. Dann wird er doch noch gestört - Chance vorbei.
33'Jetzt nimmt Cheftrainer Simon Meier ein paar Jungs zusammen. Eine Art Mini-Timeout hinter der Bande. Hoffentlich hat die Predigt gewirkt, den bisher wirkt Tschechien entschlossener.
31'Ein Hutzli-Schuss wird von einem tschechischen Fuss noch gefährlich abgelenkt. Das war die beste Schweizer "Chance" seit dem Tor.
28'Jetzt ist dieses Match so richtig lanciert. Die Schweizer kontrollieren den Ball gut, die Tschechen wirken aber gefährlicher und zielstrebiger. Das wird eine enge Sache.
26.30 Tor TschechienLange können sich die Schweizer nicht über den Ausgleich freuen - Tschechien liegt schon wieder vorne. Das ging schnell...
25.48 Tor SchweizJetzt hats geklappt! Jonas Ruch nimmt Mass. Mück pariert den Schuss mirakulös, doch gegen den Nachschuss ist er dann machtlos.
24'Simon Laubscher versucht es mal mit einem Abschluss, aber der Winkel ist nicht gefährlich.
22'Zu Beginn das gleiche Bild wie am Schluss des ersten Drittels. Die Schwezer versuchen dem Ball Sorge zu tragen und geduldig aufzubauen. Die zündenden Ideen fehlen aber noch.
2. DrittelDer Ball rollt wieder in Växjö.
Pause9 Schüsse kamen auf das Tor von Yanick Flury, nur 5 auf dasjenige von Daniel Mück im Kasten der Tschechen. Die Schweizer müssen sich also noch steigern.
DrittelsendeDie Teams sind in der Garderobe verschwunden, während die Betreuer schon mal die Tüchlein auf die andere Spielerbank bringen, damit für das zweite Drittel alles bereit ist.
19'Die Schweizer haben Mühe, gefährtlich vor das Tor zu kommen. Nach geschätzten zwei Minuten Ballbesitz in der eigenen Hälfte gibts dann doch noch eine Chance, aber die Uhr ist bereits abgelaufen - Pause.
13'Filip Langer hat die Tschechen in Führung gebracht. Man könnte auch sagen: Er hat sauber eingelocht. Aber das ist nur was für die Älteren.
12.31 Tor TschechienGanze 21 Sekunden brauchen die Tschechen, um die Überzahl auszunützen. Pass auf den rechten Flügel, direkter Abschluss, Tor. So einfach kann es sein.
12.10Es kommt zur ersten Strafe des Spiels. Jonas Ruch muss raus.
12'Das war knapp - Mock blockt einen Schuss, Flury im Kasten muss nicht eingreifen.
8'Michel und Ruh sind nahe am ersten Treffer für die Schweiz. Letztlich wird aber zurecht auf hoher Stock entschieden.
7'Auch die Tschechen haben ein ansehnliches Fangrüppchen nach Växjö gebracht. Das Schweizer Lager ist aber noch ein wenig grösser - und bis jetzt vor allem lauter.
5'Das berühmte Abtasten. Die Schweizer mit mehr Ballbesitz, aber passiert ist auf beiden Seiten noch nicht viel.
2'Die Schweiz mit Änderungen im Vergleich zu gestern. Ruh statt Studer im ersten Block, Bischofberger rückt in die zweite Verteidigung vor.
Vor dem SpielWir machen uns bereit für das letzte Gruppenspiel der Schweiz. Die Nationalhymnen sind gespielt.
Vor dem SpielGuten Tag liebe Sportfreunde aus Växjö. Heute geht es um den Gruppensieg. Und nach der gestrigen Leistung der Finnen gegen Schweden ist man versucht zu sagen: Rang 1 in der Gruppe lohnt sich, um im Halbfinal "nur" auf Schweden zu treffen. Dabei würden erst noch gute Erinnerungen an die WM 2015 in Helsingborg aufkommen.

Langer 85.1.34.203

15:13:09
05. 05. 2017
Langer der Typ ist Dezember 2001 geboren... Shiiit :D

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks