Schweiz - Tschechien 4:5 (2:0; 1:4; 1:0)
Grossmatt, Kirchberg - 1083 Zuschauer - SR: Vilkki/Alakare
Tore: 09:03 Matthias Hofbauer (Dan Hartmann) 1:0, 10:45 Remo Buchli (Roman Mittelholzer) 2:0, 23:27 Tom Ondrusek (Mikulas Krbec) 2:1, 26:53 Daniel Sebek (Marek Benes) 2:2, 30:23 Lukas Hajek (Daniel Sebek) 2:3, 31:31 Patrick Mendelin (Manuel Engel) 3:3, 33:12 Daniel Sebek (Marek Benes) 3:4, 52:34 Jan Zaugg (Luca Graf) 4:4
Strafen: 26:02 Matthias Hofbauer 2', 29:39 Manuel Maurer 2', 43:09 Daniel Sebek 5', 43:09 Adam Delong 2'
Schweiz: Pascal Meier; Luca Graf, Christoph Camenisch; Nicola Bischofberger, Tobias Heller; Florian Tromm, Stefan Siegenthaler; Jan Zaugg, Dan Hartmann, Matthias Hofbauer; Patrick Mendelin, Manuel Maurer, Manuel Engel; Roman Mittelholzer, Remo Buchli, Jonas Ledergerber; Joel Rüegger, Marcel Stucki, Paolo Riedi
Tschechien: Lukas Soucek; Lukas Veltsmid, Tomas Sykora; Jakub Hubalek, Adam Delong; Martin Prazan, Ondrej Nemecek; Patrik Suchanek; Mikulas Krbec, Tom Ondrusek, Matej Jendrisak; Lukas Hajek, Jan Natov, Ondrej Mikes; Daniel Sebek, Filip Langer, Marek Benes; Milan Melis, Milan Tomasik
Sieg Tschechien | Das war's! Hajek verwertet seinen Versuch. Damit gewinnt Tschechien das Penaltyschiessen und den Zusatzpunkt. Morgen geht es mit dem Spiel gegen Finnland weiter. |
Tor Tschechien | Jan Natov verlädt Pascal Meier. Jetzt kommt Zaugg. |
Penaltyschiessen | je drei Schützen. Wen lässt Jansson schiessen? Der Tickerer tippt auf Hofbauer, Zaugg und Mendelin. |
60' | Es fällt kein Tor mehr. Damit kommt es direkt zum Penaltyschiessen. |
59' | 40 Sekunden vor Schluss eine Riesen-Chance für Tschechien. Pascal Meier wehrt jedoch ab. |
57' | Es laufen die letzten drei Minuten. Die Spannung in der Halle spürbar. |
Tor SCHWEIZ | Im x-ten Anlauf wird die Schweiz endlich belohnt. Zaugg trifft mit seinem ersten Nati-Tor zum Ausgleich. Das beste: die Schweiz kann immer noch 2 Minuten in Überzahl agieren. |
53' | Jansson zieht nun sein Time-Out um dem Powerplay eine Verschnaufpause zu geben. |
50' | Die Schweiz scheitert und scheitert. Jansson instruiert derweil eine zweite Powerplayformation. |
5-Minutenstrafe | Delong erhält für sein Vergehen sogar eine 5-Minutenstrafe. Das muss doch jetzt ein Tor geben. |
Strafe Tschechien | Delong verräumt Engel in die Bande: 2-Minuten! Klappt es im zweiten Powerplay-Anlauf? |
49' | Jansson und Misini besprechen sich nun auf der Bank. Wann geht der Schweizer Trainerstaff auf zwei Linien runter? |
48' | Gute Chance für die Schweiz. Camenisch und Hofbauer kombinieren sich durch. Doch Zaugg vergibt vor dem Tor. |
45' | Tschechien übersteht die Unterzahlsituation. |
PP Schweiz | Das Schweizer Powerplay bilden Graf, Hofbauer, Zaugg, Mendelin und Maurer. |
Strafe Tschechien | Erstes Powerplay für die Schweiz. Sebek fällt Ledergerber in der eigenen Hälfte - nicht sehr clever! |
41' | Das letzte Drittel hat angefangen. |
Pause | Das zweite Drittel ging hektisch zu und her. Sechs Tore fielen. |
20' | Kurz vor der Pause gibt es noch einen Pfostenschuss von Jan Zaugg. |
Tor Tschechien | Die Gäste gehen wieder in Führung. Wieder hat das Duo Benes/Sebek zugeschlagen. |
Tor SCHWEIZ | Die Schweiz geht wieder in Führung. Die Schiris zeigten eine Strafe gegen Tschechien an. Die 6vs5-Formation hat eiskalt zugeschlagen. Mendelin auf Pass von Engel. |
Tor Tschechien | Und wieder schäppert es! Hajek verwertet einen schönen Querpass vom ehemaligen Wiler-Akteur Daniel Sebek. |
30' | Nun kommt die andere Schweizer Box zum Zug: Tromm, Siegenthaler, Mittelholzer und Buchli. |
Strafe Schweiz | Nächste Powerplaymöglichkeit für Tschechien. Maurer wird herausgeschickt. Gesehen hat niemand etwas... |
Tor Tschechien | Da ist es auch schon passiert. Daniel Sebek wird von Marek Benes im Slot angespielt und bezwingt Meier zwischen den Beinen. Die Partie kann wieder von Vorne beginnen. |
26:10 | Dei erste Schweizer Box bilden Bischofberger, Heller, Ledergerber und Maurer. |
Strafe Schweiz | Es gibt die erste Überzahlmöglichkeit für Tschechien, weil Matthias Hofbauer wegen einem Stockvergehen auf die Strafbank verbannt wird. |
Tor Tschechien | Kurz nach der Pause fällt das erste Tor für Tschechien. Ondrusek reüssiert nach einem Konter. |
21:10 | Die erste Chance gehört der Schweiz. Soucek wehrt einen Volley-Schuss von Heller ab. |
20:01 | Es geht weiter in Kirchberg. |
20:00 | Pause in Kirchberg. Die Schweiz geht mit einem Zweitore-Vorsprung in die erste Pause. Das geht in Ordnung. |
17:50 | Toller Pass von Tromm auf Buchli. Dieser steht alleine vor Soucek, scheitert jedoch. |
16:40 | Die nächste Schweizer Möglichkeit: Maurer vergibt aus spitzem Winkel. |
15:00 | Beide Mannschaften stehen kompakt, wollen jedoch mit Ball etwas kreieren. Dadurch ensteht ein schnelles, aber immer kontrolliertes Spiel. |
Tor SCHWEIZ | Klasse: zuerst verhindern Siegenthaler und Meier den Ausgleich. Dann lanciert Mittelholzer mit einem langen Ball Buchli, der eiskalt zum 2:0 verwertet! |
Tor SCHWEIZ | Matthias Hofbauer behält nach einem Abpraller im Slot als Einziger die Übersicht und bringt die Schweiz in seiner Heimhalle mit 1:0 in Führung! |
06:30 | Der Verteidiger von den Kloten-Bülach Jets absoviert genau gleich wie Roman Mittelholzer und Jan Zaugg sein erstes A-Länderspiel. |
06:03 | Gute Freistossmöglichkeit für die Tschechen. Heller kann jedoch blocken. |
Anpfiff | Problem gelöst: es geht los! Jendrisak gewinnt das erste Bully. |
Vor Spielbeginn | Der Anpfiff verzögert sich etwas: mit dem Netz am tschechischen Tor scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. |
Vor Spielbeginn | Die Goaliebeschwörung: David Jansson klatscht wie immer mit der Gruppe ab. |
Vor Spielbeginn | David Jansson musste für das Spiel gegen Tschechien zwei Spieler auf die Tribüne setzen. Es sind dies Nils Conrad und Simon Laubscher. Im Tor steht GC's Pascal Meier. |
Vor Spielbeginn | Wir begrüssen sie herzlich aus der Sporthalle Grossmatt in Kirchberg. Gleich laufen die beiden Teams in die (gut gefüllte) Halle. |
Vor Spielbeginn | Nachdem an der EFT in Kirchberg bereits alle Mannschaften im Einsatz standen, greift nun auch die Schweizer A-Nationalmannschaft ins Geschehen ein. |