Schweiz - Schweden 7:5 (3:1; 1:2; 3:2)
Grossmatt, Kirchberg - 1311 Zuschauer - SR: Vilkki/Alakare
Tore: 00:36 Paolo Riedi (Manuel Maurer) 1:0, 11:17 Remo Buchli (Joel Rüegger) 2:0, 17:23 Gustav Fritzell (Rikard Eriksson) 2:1, 18:50 Christoph Camenisch (Jan Zaugg) 3:1, 26:06 Manuel Maurer (Paolo Riedi) 4:1, 28:24 Gustav Fritzell (Rikard Eriksson) 4:2, 33:06 Kim Nilsson (Johan Samuelsson) 4:3, 44:39 Matthias Hofbauer (Jan Zaugg) 5:3, 45:03 Rikard Eriksson (Simon Palmén) 5:4, 50:44 Manuel Maurer (Manuel Engel) 6:4, 59:07 Matthias Hofbauer (Christoph Camenisch) 7:4, 59:54 Kim Nilsson (Alexander Galante-Carlström) 7:5
Strafen: 32:20 Nicola Bischofberger 2', 32:20 Emil Johansson 2', 32:20 Paolo Riedi 2', 32:20 Robin Nilsberth 2', 45:36 Kim Nilsson 2', 57:07 Tobias Gustafsson 2', 59:45 Joel Rüegger 2'
Schweiz: Pascal Meier; Tobias Heller, Nicola Bischofberger; Christoph Camenisch, Luca Graf; Florian Tromm, Marcel Stucki; Stefan Siegenthaler; Paolo Riedi, Manuel Engel, Manuel Maurer; Matthias Hofbauer, Dan Hartmann, Jan Zaugg; Remo Buchli, Jonas Ledergerber, Joel Rüegger; Patrick Mendelin, Simon Laubscher
Schweden: Viktor Klinsten; Rasmus Sundstedt, Mattias Samuelsson; Robin Nilsberth, Emil Johansson; Thomas Holmgren, Tobias Gustafsson; Martin Östholm; Albin Sjögren, Johan Samuelsson, Kim Nilsson; Rasmus Enström, Jonas Adriansson, Alexander Galante-Carlström; Gustav Fritzell, Simon Palmén, Rikard Eriksson; Jonathan Nilsson, Jonas Svahn
Spielende | Wir machen uns mit Freude an die Interviews und verabschieden uns aus Kirchberg. |
Spielende | Die Schweizer strahlen. Sie nehmen den Sieg aber erstaunlich locker hin. So nach dem Motto: Einmal musste es ja klappen. Und heute war es so weit. Der Sieg geht absolut in Ordnung und hätte bei vier Schüssen ans Gehäuse sogar deutlicher ausfallen können. |
Spielende | Bundesrat Guy Parmelin ehrt die besten Spieler der Partie. Bei den Schweden fällt die Wahl auf Rikard Eriksson. Bei den Schweizern darf Joël Rüegger den Preis entgegennehmen. |
Spielende | Es ist vollbracht. Die Schweiz gewinnt mit 7:5. Der Fluch ist besiegt, Schweden ist erstmals geschlagen. |
60' Tor Schweden | Die Schweden müssen noch ein Tor schiessen. Kümmert auch niemanden mehr. |
60' | Rüegger erlebt das Ende der Partie von der Strafbank aus, aber das kümmert niemanden. |
59.07 Tooooor Schwei | Das ist es. EEEEEEEENDLICH! Matthias Hofbauer gelingt das 7:4. |
58.43 | Big-Save Meier gegen Enström. Ufff... |
59' | Die Schweden nehmen trotz Unterzahl den Torhüter raus. |
59' | Wir atmen kurz durch. Der erste Sieg gegen Schweden nach 66 vergeblichen Anläufen ist zum Greifen nahe. Noch 1.11 Überzahl für die Schweiz, zwei Tore Vorsprung, noch 2.03 zu spielen. |
59' | Die Schweizer tragen dem Ball Sorge und lassen die Zeit runterlaufen. Noch zwei Minuten. Die schwedische Bank schreit wieder - Time-Out |
58' | Tobias Gustafsson muss raus. Die Schweiz in Überzahl. |
57.07 | Und jetzt muss auch noch ein Schwede raus. Drei Minuten zu spielen, davon zwei in Überzahl. Wenn das nicht reicht.... |
57' | Jetzt holt Bischofberger wertvolle Sekunden heraus. Noch 3 Minuten und noch immer liegen wir mit zwei Toren vorne. |
56' | Die Schweizer blocken und laufen um ihr Leben. Das Publikum zieht mit und feuert ihr Team an. |
55' | Meier entschärft ein Galante-Geschoss. Kurz darauf auch einen Abschluss Emil Johanssons. Noch 5 Minuten. |
54' | Tobias Heller mit einem mutigen Vorstoss. Genau das brauchen wir, das hält die Schweden von unserem Tor weg. Und jetzt ist Rüegger sogar sehr knapp am 7:4. |
53' | Noch sieben Minuten. Zwei Tore Vorsprung. Das muss doch...... |
Tor SCHWEIZ | Tooooor für die Schweiz! Manuel Maurer wird lanciert, kann alleine auf Klinsten losziehen und verlädt diesen eiskalt! |
50' | Noch zehn Minuten. Die Erfahung zeigt, dass ein Tor Vorsprung gegen die Schweden für diese Zeitspanne nicht reicht. Die Spannung ist kaum auszuhalten. |
48' | Das Powerplay bringt nichts ein. Manuel Maurer hatte die beste Chance auf das 6:4, so geht das Zittern weiter. |
47' | Die schwedische Bank schreit bei jedem Schiedsrichterpfiff auf wie ein angestochener Elch. Sehr unsympathisch. Wir hoffen, dass sich die finnischen Refs davon nicht beeinflussen lassen. |
46' | Kim Nilsson muss raus. Für die Schweiz kommt Patrick Mendelin fürs Powerplay. |
Tor Schweden | Die Zweitore-Führung hält nicht lange. Eriksson trifft zum 4:5. Es ist schon der dritte Skorerpunkt von ihm. |
Tor SCHWEIZ | Die Schweiz stellt wieder den Zweitore-Vorsprung her. Jan Zaugg mit einem tollen Querpass auf Matthias Hofbauer. |
42' | Das war abzusehen: David Jansson geht auf zwei Linien runter. Die dritte mit Tromm, Stucki, Buchli, Ledergerber und Rüegger müssen "bänklen". |
Beginn 3. Drittel | Alles bereit in der Grossmatt. Es kann mit dem letzten Drittel los gehen. |
Pause | Die zwei letzten Möglichkeiten gehören zwar Schweden. Doch die Schweiz kann den Vorsprung in die zweite Pause mitnehmen. |
37' | Sehr gut. Die Schweizer behalten nun den Ball und verschleppen das Spiel - Schweden kommt ja nicht pressen. Mit einem Vorsprung in den letzten Abschnitt wäre gut. |
35' | Da war Jansson aber fuchsteufelswild! Dies weil die zwei Schweden Nilsberth und Johansson einen Tick zu früh aufs Feld zurück kamen. Der Schwede hat sich aber beim Helfer wieder entschuldigt. |
33.06 Tor Schweden | Leider nein. Kim Nilsson entwischt und trifft zum 4:3. Die Schweden schaffen den Anschluss. |
33' | Nilsson, Östholm und Samuelsson gegen Hofbauer, Graf und Hartmann - wir spielen hier zwei Minuten lang 3 gegen 3. Hilft da den Schweizern die Kleinfeld-Vergangenheit aus der Kindheit? |
33' | Jetzt trifft Engel die Latte. Gibts doch gar nicht. Danach Rudelbildung vor dem schwedischen Tor, die Elche scheinen gereizt zu sein. |
31' | Tromm mit dem nächsten Block eines Hammers. Die blauen Flecken passen dann hoffentlich zu den roten Haaren. |
31' | Holmgren fällt, die Schiris pfeifen - Jan Zauggs Treffer gilt daher nicht. Auch das war wieder sehr knapp. |
30' | Riedis Schuss streift die Latte... Das hätte der nächste Treffer der Eidgenossen sein können. |
Tor Schweden | Wieder schlägt das Duo Fritzell/Eriksson zu - nur noch 4:2. |
28' | Die Schweiz liegt mit drei Toren vorne. Das hatten wir im Juli an den World Games in Polen zu diesem Zeitpunkt auch schon. Dann skorten die Schweden innerhalb von knapp einer Minute drei Treffer. Wir hoffen, dass dies heute nicht passiert. |
Tor SCHWEIZ | Gleich zwei tolle Aktionen der Schweizer. Zuerst haut Riedi den Ball an die Latte. Kurz darauf legt er für Maurer auf, der per Backhand verwertet. 4:1 für die Schweiz! |
24' | Vorbildliche Blockarbeit der Schweizer. Forian Tromm wehrt gleich zwei Abschlussversuche der Schweden ab. Gut gemacht vom Malanser Captain. |
23' | Und: er reisst tatsächlich das Super-Duo Galante-Carlström/Enström auseinander! Enström spielt nun in der ersten Linie mit Johan Samuelsson und Kim Nilsson. In der zweiten Galante-Carlström, Adriansson und neu Jonas Svahn. |
23' | Schwedens Trainer Mikael Hill schien das erste Drittel gar nicht gefallen zu haben. Er hat die Formationen umgekrempelt. Martin Östholm kommt in der ersten Formation für Mattias Samuelsson rein. |
Vor dem 2. Drittel | So, es kann weitergehen in Kirchberg. Unter den Zuschauern ist übrigens auch Bundesrat Guy Parmelin. |
Pause | Die Schweiz kann den Zweitore-Vorsprung in die Pause retten. Das war mal ein Drittel! Verschnaufpause dringend nötig. |
Tor SCHWEIZ | Camenisch bezwingt Klinsten mit einem Weitschuss - 3:1! |
Tor Schweden | Schade. Eigentlich lief alles gut. Doch dann unterläuft der Schweiz in der Auslösung ein Fehler. Eriksson bedient Fritzell, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. |
16' | Schweden macht jetzt mehr Druck. Aber die Schweiz hat die grösseren Chancen. |
14' | Das war klar: schon jetzt werden die Schweden grantig. Wieder ein unfairer Zweikampf. Aber das kennt man von den Schweden, wenn es ihnen nicht läuft. Wichtig für die Schweiz: ruhig bleiben und sich ja nicht auf diese Spielchen einlassen! |
13' | Traumstart für die Schweiz! Sie nehmen praktisch jede Abschlussmöglichkeit wahr. Schon wieder die nächste Chance durch Riedi. |
Tor SCHWEIZ | 2:0!! Rüegger bedient Buchli, der lässt sich nicht zweimal bitten. |
10' | Engel legt Holmgren über die Bande. Bischofberger knüpft sich den Schweden gleich vor. Auch das zeigt: die Schweizer sind heute bereit. |
8' | Das war knapp. Samuelsson tankt sich auf der rechten Seite durch und chippt den Ball an die Latte. |
5' | Ein Viertel des ersten Drittels ist durch. Die Schweiz agiert sehr konzentriert. Nun ist es wichtig, dass man viel Sorge zum Ball trägt und geduldig agiert. Denn: Schweden steht wie gewohnt tief und lässt sich (noch) nicht aus der Reserve locken. |
Tor SCHWEIZ | Das ging rassig! Maurer bedient mit einem schönen Querpass Riedi, der die erste Chance eiskalt ausnützt. 1:0 Schweiz! |
00:00 | Es geht los! Samuelsson gewinnt das erste Bully und Nilsson kommt sogleich zum Abschluss. |
Vor Spielbeginn | Mendelin, Laubscher und Siegenthaler müssen vorerst auf der Bank Platz nehmen. Conrad und Mittelholzer stehen heute nicht im Aufgebot. Gleich geht's los. Die Halle ist auch heute wieder gut gefüllt. |
Vor Spielbeginn | Trainer Jansson hat wieder etwas umgestellt. Jan Zaugg rückt wieder in die Hofbauer-Formation und Meier hütete wieder das Tor. Paolo Riedi kommt neben Engel und Maurer für Mendelin zum Zug, Rüegger, Buchli und Ledergerber bilden die dritte Formation. |
Vor Spielbeginn | Herzlich Wilkommen aus der Sporthalle Grossmatt in Kirchberg. Es steht das letzte Spiel der Heim-EFT an. Das Team von David Jansson trifft auf Vizeweltmeister Schweden. Gelingt heute der erste Sieg des Turniers und der erste überhaupt gegen Schweden? |