Schweden - Schweiz 12:3 (5:2; 5:1; 2:0)
HANT-Arena, Bratislava - 227 Zuschauer - SR: Martin Reichelt, Tomas Kostine
Tore: 00:29 Sara Steen (Amanda Delgado Johansson) 1:0, 00:53 Ellen Rasmussen (Moa Tschöp) 2:0, 05:42 Stephanie Boberg (Frida Norström) 3:0, 08:59 Corin Rüttimann (Seraina Ulber) 3:1, 09:36 Moa Tschöp 4:1, 16:34 Michelle Wiki (Seraina Ulber) 4:2, 19:00 Sofia Joelsson (Emelie Wibron) 5:2, 22:01 Isabell Krantz 6:2, 24:18 Emelie Wibron 7:2, 24:54 Sofia Joelsson (Emelie Wibron) 8:2, 37:07 Isabelle Gerig (Margrit Scheidegger) 8:3, 39:10 Moa Tschöp (Anna Wijk) 9:3, 39:50 Ida Sundberg (Sofia Joelsson) 10:3, 47:11 Sofia Joelsson (Emelie Wibron) 11:3, 57:04 Emelie Wibron 12:3
Strafen: 16:55 Amanda Delgado Johansson 2', 31:25 Brigitte Mischler 2', 47:06 Isabelle Gerig 2'
Schweden: Sara Hjorting; Isabell Krantz, Ida Sundberg; Stephanie Boberg, Frida Norström; Moa Tschöp, Iza Rydfjäll; Emelie Wibron, Alice Grandstedt, Sofia Joelsson; Sara Steen, Amanda Delgado Johansson, Cornelia Fjellstedt; Ellen Rasmussen, Anna Wijk, Jennifer Stalhult
Schweiz: Monika Schmid, Lara Heini; Nadia Reinhard, Flurina Marti; Brigitte Mischler, Tanja Stella; Lena Cina, Lisa Liechti; Seraina Ulber, Michelle Wiki, Corin Rüttimann; Isabelle Gerig, Margrit Scheidegger, Géraldine Rossier; Andrea Gämperli, Katrin Zwinggi, Nathalie Spichiger
Spielende | Nun gilt es für die Schweizerinnen diese Niederlage schnell abzuhaken und nach vorne zu schauen. In den beiden nächsten Tagen wird wohl auch etwas mehr Zeit bleiben Bratislava zu besichtigen, da keine Spiele auf dem Programm stehen. Und auch wir verabschieden uns an dieser Stelle und kehren dann am Donnerstag mit dem nächsten Live-Ticker zurück. |
Spielende | Es bleibt beim Resultat von 12:3 für Schweden. Heute war der Klassenunterschied deutlich zu erkennen. Zu souverän agierten die Schwedinnen und zu wenig kam offensiv von den Schweizerinnen. Somit spielt die Schweiz nun ihren Viertelfinal am Donnerstagabend um 20:00. Läuft alles nach Papierform, werden die Norwegerinnen auf die Schweiz warten. In einem allfälligen Halbfinale würde dann wahrscheinlich Finnland der Gegner sein. |
58' Tor Schweden | Wibron schleicht sich unbemerkt vors Schweizer Tor und wird mustergültig bedient, sodass die Verteidigerin keine Mühe hat, das 12. Tor für Schweden zu erzielen. |
55' | Die Luft ist draussen beim Spitzenspiel der Gruppe B. Die Schwedinnen müssen und die Schweizerinnen können nicht mehr Druck aufs Tor erzeugen. In den letzten Minuten waren darum Torchancen etwas Mangelware. |
53' | Flurina Marti bekommt enorm viel Spielzeit. Sie momentan teilweise Doppeleinsätze in der Verteidigung. |
50' | Und fast hätte es bereits wieder hinter Monika Schmid eingeschlagen. Die Schwedinnen treffen nach einem schnellen Konter nur die Latte. |
48' Tor Schweden | Die Schwedinnen benötigen nur gerade fünf Sekunden um nummerische Überlegenheit in ein Tor umzumünzen. Sofia Joelsson erzielt das 11:3. |
48' Strafe Schweiz | Isabelle Gerig bekommt zwei Strafminuten. Damit wird sich das Spiel nun wohl wieder in die Zone der Schweiz verlagern. |
46' | Die Schwedinnen lassen die Schweiz etwas besser ins Spiel kommen. Beide Teams kamen zu einigen guten Gelegenheiten. Tore blieben aber ebenfalls beiden Mannschaften verwehrt. |
41' | Zu Beginn des letzten Abschnitts stellen die Schweizerinnen wieder um. Nadia Reinhard ist zurück in der Verteidigung des ersten Blocks, Gämperli ist nun Center zwischen den eingewechselten Katrin Zwinggi und Ale Frick. |
Drittelsende | Zu Beginn des zweiten Abschnittes versuchte Nati-Trainer Kern mit der Umstellung auf zwei Formationen positiv auf das Spiel der Schweizerinnen einzuwirken. Leider fruchtete die Massnahme nicht wirklich. Die Schwedin treffen auch im zweiten Drittel fünf Mal und zeigen, das sie bereit für den nächsten WM-Titel sind. So dürften die Schwedinnen nur schwer zu schlagen sein. |
40' Tor Schweden | Kurz vor Drittelsende macht Ida Sundberg das "Stängeli" für Schweden perfekt. Mit einem ernüchternden Skore von 3:10 geht es somit ins Schlussdrittel. |
40' Tor Schweden | Traumtor für Schweden in der 40. Minute. Moa Tschopp verwertet einen Ball direkt aus der Luft und trifft haargenau unter die Latte. |
38' Tor Schweiz | Die Schwedinnen haben nun einen Gang zurück geschaltet und so können sich die Schweizerinnen vermehrt lösen. Dies nutzt Isabelle Gerig gekonnt zum 3:8. |
34' | Die Schweizerinnen überstehen die Strafe unbeschadet. Schmid zeigte bereits einige starke Paraden. |
32' Strafe Schweiz | Bei der Schweiz hütet neu Monika Schmid das Tor. Und diese wird nun wohl gleich warmgeschossen, muss mit Brigitte Mischler doch eine Schweizerin auf die Strafbank. |
30' | Mehrmals verpasst Schweden hier den 9. Treffer nur knapp. Bei mehreren Chancen gingen enorm schöne Passkombinationen voraus. Diese beeindrucken auch die japanische Nati. Immer wieder ist einen Raunen zu hören. |
28' | Die Schweiz agiert übrigens seit Drittelbeginn mit vier gelernten Stürmerinnen in der ersten Formation. Gämperli spielt zusammen mit Rüttimann und Wiki im Angriff, während Ulber nun neben Marti Defensiv-Arbeit verrichtet. |
26' | Die Schweiz kommt vermeintlich zu ihrem dritten Treffer. Allerdings landete zuvor auch bereits Margrit Scheidegger im Tor der Schweden, sodass der Treffer nicht zählt. |
25' Tor Schweden | Doppelschlag für die Schwedinnen! Wibron und Joelsson erhöhen auf 8:2. |
23' Tor Schweden | Die Umstellung auf zwei Linien beeindruckt die Schwedinnen scheinbar nur mässig. Die aufgerückte Verteidigerin Isabell Krantz erzielt den 6. Treffer für Schweden. |
21' | Der Schweizer Trainer Rolf Kern reagiert auf den Rückstand und stellt vorübergehend auf zwei Formationen um. |
21' | So, hier geht es los mit dem zweiten Drittel. Wir hoffen, dass der Start etwas anders verläuft als im ersten Abschnitt. |
Drittelsende | Mit einem 5:2 Rückstand geht es für die Schweiz in die erste Pause. Die Führung für die Schwedinnen geht in dieser Höhe leider in Ordnung, fand das Spiel doch mehrheitlich in der Schweizer Zone statt. Trotzdem wäre kurz vor der Pause die Gelegenheit da gewesen, in Überzahl auf einen 1-Tore-Rückstand zu verkürzen. Doch hätte, hätte Fahrradkette, jetzt muss die Schweiz halt mit einem 3-Tore-Rückstand vorlieb nehmen. |
20' | Wir können noch schmunzeln. Die Speakerin - wir schätzen sie 15 Jahre jung - meldet als Torschützin Tanja Stella auf Pass Nathatlie Spichiger. Leider war es aber ein schwedisches Tor. Die 12 gehört Sofia Joelsson und die 26 Emelie Wibron... Die Anzeigetafel zeigt alles richtig - 5:2 für Schweden. |
20' Tor Schweden | Leider nein! Kurz nachdem die Strafzeit gegen Amanda Delgado Johansson endete, erzielt Sofia Joelsson das 5:2 für Schweden. Schade! |
18' Strafe Schweden | Gelingt den Schweizerinnen vor der Pause gar noch der Anschluss? Eine Schwedin muss für 2 Minuten auf die Strafbank. |
17' Tor Schweiz | Was für ein Tor! Nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff über mehrere Stationen steht Wiki völlig alleine vor dem schwedischen Tor und hat gar Zeit für eine Finte, um die schwedische Torhüterin zu überwinden. |
16' | Jetzt auch Rossier mit einer Abschlussgelegenheit. Es scheint, als würden die Schwedinnen mal etwas Luft holen. |
15' | Die Schweizerinnen kommen wieder einmal zu einer guten Möglichkeit. Zuerst scheitert Ulber an der schwedischen Torhüterin und dann reagiert Wiki am schnellsten, kann den Abpraller aber knapp nicht im Tor der Schwedinnen unterbringen. |
14' | Es ist eindrücklich, wie die Schwedinnen den Ball in der Offensiv-Zone zirkulieren lassen. Die kleinste Lücke im Schweizer Abwehrspiel wird sofort gefunden und ausgenutzt. |
13' | Sagen wir es deutlich: Das ist bis jetzt eine brutal klare Sache, zwei Welten prallen aufeinander. Die Schweizerinnen kommen überhaupt nicht ins Spiel und hatten bisher, abgesehen von Rüttimanns Energieanfall, nichts zu melden. |
12' | Jetzt rettet die Latte die Schweizerinnen vor dem nächsten Gegentor. Amanda Johansson Delgado prüft das Gehäuse. |
10' Tor Schweden | Moa Tschöp kurvt um das Schweizer Tor herum und trifft nach einem "Buebetrickli mit Umweg". Die sofortige Reaktion der Schwedinnen auf den Gegentreffer. |
10' | Die Schwedinnen ziehen hier zu Beginn ein enorm aggressives Pressing auf. Mit einer 1:1 Deckung machen sie es der Schweiz enorm schwierig auszulösen. |
9' Tor Schweiz | Die Schweiz ist nun ebenfalls im Spiel angekommen. Corin Rüttimann trifft mit einem satten Handgelenkschuss zum 1:3. |
6' Tor Schweden | Die Schwedinnen zeigen brutal auf, was Effizienz heisst. Bereits zum zweiten Mal treffen sie haargenau unters Lattenkreuz. Somit heisst es bereits 0:3 aus Sicht der Schweiz. |
5' | Wie sagte die Reporterlegende Mario Santi jeweils: "Das Publikum merkt, dass die Mannschaft seiner Unterstützung bedarf." Entsprechend kommen jetzt vereinzelte Hopp-Schwiiz-Rufe von der Tribüne. Hoffentlich hilft es. |
5' | Nun kommen auch die Schweizerinnen zu ihren ersten Abschlüssen. Michelle Wiki verfehlt das Tor allerdings gleich zweimal. Aber zumindest ein Lebenszeichen der Nati. |
3' | Tanja Stella mit einem "Monsterblock" - das hätte schon das 0:3 sein können. Die Schweizerinnen werden im Moment brutal überrannt. |
1' Tor Schweden | Kein guter Start für die Schweizerinnen. Bereits nach 53 Sekunden liegen sie mit 0:2 hinten. Die ersten zwei Chancen werden hier durch Schweden bereits genutzt. Besonders sehenswert das zweite Tor von Ellen Rasmussen. Sie trifft haargenau ins Lattenkreuz. |
Vor dem Spiel | Für das Spiel gegen die Schwedinnen haben ein paar Zuschauerinnen und Zuschauer mehr den Weg in die HANT-Arena gefunden. Ausserdem schauen sich auch einige japanische Nati-Spielerinnen das Spitzenspiel der Gruppe B von der Tribüne an. Trotzdem gibt es für die KO-Spiele doch noch Luft nach oben. |
Vor dem Spiel | Zu Beginn nur zuschauen werden heute die Stürmerinnen Simone Wyss und Alexandra Frick sowie die Verteidigerin Andrea Streiff. |
Vor dem Spiel | Die Schweizerinnen starten mit der gleichen ersten Formation wie gestern gegen die Polinnen in die Partie. Im Tor sitzt somit erneut Lara Heini. Flurina Marti und Nadia Reinhard in der Verteidigung sowie Seraina Ulber, Corin Rüttimann und Michelle Wiki im Sturm werden zu Spielbeginn auf dem Feld stehen. |
Vor dem Spiel | Herzlich willkommen aus Bratislava. Heute steigt das dritte und letzte Gruppenspiel der Schweiz gegen Schweden. Die Ausgangslage ist klar: Ein Sieg würde bedeuten, dass die Schweiz im Halbfinal auf Tschechien trifft - im Fall einer Niederlage würde der Gegner Finnland heissen. Den (vermeintlich leichten) Viertelfinal lassen wir bei dieser Betrachtung einfach mal weg. |