Schweiz - Norwegen 10:1 (2:1; 4:0; 4:0)

Ondrej Nepela, Bratislava - 243 Zuschauer - SR: Bin Bin Lin, Carmen Teo

Tore: 05:39 Nadia Reinhard (Flurina Marti) 1:0, 10:08 Julie Gidske (Anette Marie Berg) 1:1, 11:39 Tanja Stella (Margrit Scheidegger) 2:1, 21:38 Isabelle Gerig (Margrit Scheidegger) 3:1, 23:12 Michelle Wiki (Corin Rüttimann) 4:1, 29:45 Corin Rüttimann (Michelle Wiki) 5:1, 39:08 Michelle Wiki (Flurina Marti) 6:1, 45:26 Corin Rüttimann (Seraina Ulber) 7:1, 52:31 Michelle Wiki (Flurina Marti) 8:1, 55:08 Michelle Wiki (Seraina Ulber) 9:1, 57:16 Nadia Reinhard (Seraina Ulber) 10:1

Strafen: 58:42 Andrea Gämperli 2'

Schweiz: Lara Heini; Nadia Reinhard, Flurina Marti; Brigitte Mischler, Tanja Stella; Andrea Streiff, Lisa Liechti; Michelle Wiki, Corin Rüttimann, Seraina Ulber; Isabelle Gerig, Margrit Scheidegger, Géraldine Rossier; Andrea Gämperli, Nathalie Spichiger, Katrin Zwinggi; Alexandra Frick

Norwegen: Thea Kristine Ekholt; Mia Osterhaug, Tone Einstulen; Charlotta Hjort, Anette Marie Berg; Kristine Torp, Julianne Bakka; Karen Farnes, Julie Gidske, Lena Gillberg; Henriette Knudsen, Oda Langaker, Hildegun Holm; Emilie Thorvaldsen, Kristine Naess Haug, Hanne Hedlund Eriksen; Marie Navestad Gundersen

SpielendeWir danken für das Interesse und machen uns auf Stimmenfang in der Mixed-Zone. Bis morgen.
SpielendeUnd das wars, die Partie ist vorbei. Mit einem 10:1-Erfolg zieht die Schweiz in den Halbfinal von morgen gegen Finnland ein (17.00 Uhr).
60'In den letzten Sekunden können die Schweizerinnen noch etwas Boxplay üben. Gämperli muss für nicht ganz zwei Minuten raus.
59'Das war das achte Tor des ersten Schweizer Blocks. Die zweite Linie trug durch Gerig und Stella zwei Treffer bei - die dritte Linie scheint heute leer auszugehen und muss sogar mit einer -1-Bilanz vom Feld.
58' Tor SchweizUnd jetzt ist auch noch die letzte Frage des Spiels beantwortet: Nadia Reinhard trifft zum 10:1. Das Stängeli ist perfekt.
57'So. Die Zuschauerzahl ist da. Zwar nicht vom Speaker ausgerufen, aber auf der IFF-Page haben wir die Zahl gefunden. 243 sollen es sein.
56' Tor SchweizWieder hat die erste Schweizer Formation zugeschlagen. Erneut trifft Wiki, diesmal auf Zuspiel von Seraina Ulber.
53' Tor SchweizFlurina Marti legt vor dem Tor per Backhand pfannenfertig für Michelle Wiki auf, die nur noch einzuwischen braucht. 8:1 - noch zwei Treffer bis zum Stängeli.
52'Jetzt müsste dann bald mal die Zuschauerzahl kommen. Wir halten die Spannung kaum noch aus.
51'Frick kommt sogleich zu einer Chance, Gerig vergibt den Abpraller - es bleibt im Moment beim 7:1.
50'Mit Ale Frick ist jetzt mal eine neue Spielerin gekommen. Sie ersetzt die heute blasse Géraldine Rossier im zweiten Block.
49'Noch elf Minuten. Für ein Stängeli fehlen noch drei Tore. Das müsste zu schaffen sein, wenn ein Minimum an Konzentration im Spiel der Schweizerinnen verbleibt.
46'Dafür schlägt es auf der Gegenseite ein, wo es Rüttimann und Ulber mit ihrem Doppelpass besser machen. Uns freut, dass Rüttimann nun auf Betriebstemperatur kommt - das werden wir in den kommenden zwei Tagen noch brauchen.
45'Norwegens "Schwedinnen" spielen sich durch, aber Heini fährt das Bein aus. Nichts passiert.
44'Die erste Formation dr Schweiz kann fast im Stehen Powerplay (bei 5 gegen 5) spielen. Auch so können natürlich Kräfte gespart werden.
43'Nadia Reinhard mit einem ersten Abschlussversuch. Die Emmentalerinnen gehört heute zu den Aktivposten im Schweizer Team.
42'Auch die zweite Formation ist noch in gleicher Besetzung unterwegs. Bei den Ersatzspielerinnen macht auch niemand Anstalten, sich warm zu laufen oder der Trainingsjacke zu entledigen.
41'Es geht wieder los. Der erste Block der Schweiz ist unverändert aus der Kabine gekommen.
PauseDie Schweizerinnen sind aus der Garderobe zurück und schauten von ihrer Bank aus zu, wie sich sieben Norwegerinnen warm laufen. Auch für die Skandinavierinnen wird es darum gehen, im letzten Abschnitt für die beiden anstehenden Klassierungsspiele (Rang 5-8) Energie zu sparen.
PauseDie grossen Fragen vor dem Schlussdrittel: Welche Zuschauerzahl wird für diese Partie ausgewürfelt? Wir schätzen 134 (Keller) und 215 (Kuoni). Dann: Schafft die Schweiz noch das Stängeli? Und drittens: Wann kommen Wyss, Cina und Frick in die Partie, damit sich die eine oder andere Stammkraft vor dem Halbfinal schon vorzeitig etwas erholen kann?
DrittelsendeDie Halbfinal-Qualifikation scheint nach zwei Dritteln nur noch Formsache. Zu solid spielten die Schweizerinnen in der zweiten Hälfte des zweiten Drittels in der Defensive und zu harmlos und vorausschaubar agieren die Norwegerinnen.
39' Tor SchweizDie Schweizerinnen spielen Powerplay bei 5:5 Spielerinnen auf dem Feld. Allerdings schossen sie häufig zu wenig clever und nicht selten auch direkt in eine Norwegerinnen. Trotzdem kommt die Schweiz mit Michelle Wiki vor der Pause noch zum sechsten Schweizer Tor. Sie wird schön freigespielt und muss vor dem Tor nur noch einschieben
37'Die Schweizerinnen haben seit bald zehn Minuten die Abschlussversuche der Norwegerinnen abgestellt. Von diesem gab es zuvor für unseren Geschmack zu viele. Jetzt haben die Roten hier alles komplett im Griff.
36'Immer wieder ertönt Kuhglockengebimmel und Gehupe von den Rängen. Wenn diese Stimmungsmittel verstummen, ist hier Grabesstille. So sind immer wieder die Rufe der Spielerinnen bis zur Tribüne zu hören.
33'Schöne Aktion von Rüttimann, die den Ball in der Mittelzone erobert und Ulber pfannenfertig auflegt. Doch der Ball geht über das norwegische Tor. Das wäre dann eine Chance, die wir morgen machen müssen.
30' Tor SchweizNach einigen Minuten Torflaute, erhöht Rüttimann das Verdikt nach einem schönen Doppelpass mit Michelle Wiki mit einem Handgelenkschuss auf 5:1.
27'Die Norwegerinnen agieren nur mit zwei Formationen. Trotzdem sieht es aber nicht so aus, als hätten sie ernsthafte Chancen auf einen Sieg. Und die Beine werden mit fortwährender Spieldauer sicher nicht leichter.
26'Herrliche Szene. Farnes versucht hinter dem Schweizer Tor Druck aufzusetzen. Zwinggi und Streiff jagen sie hin und her wie einen Hund, über den ein Frisbeee geworfen wird. Nach dem vierten Sprint hat die Norwegerin genug und trabt zurück Richtung eigene Hälfte.
24' Tor SchweizDie Tormaschinerie der Schweiz beginnt zu laufen. Michelle Wiki zeigt, wieso sie Ligatopskorerin ist. Mit viel Zug zum Tor und einer schönen Drehung trifft sie zum 4:1.
22' Tor SchweizAm Besten so. 3:1 für die Schweiz. Die norwegische Torhüterin lässt einen Schuss von Isabelle Gerig abprallen. Diesen Abpraller verwertet Gerig dann ohne Probleme.
22'Im Gegenzug dafür zwei Chancen für die Norwegerinnen hinterinander. So ganz ernst scheinen unsere Girls die Sache hier noch nicht zu nehmen. Da muss noch eine Schippe draufgelegt werden.
21'Das Drittel ist wieder gestartet. Bereits nach wenigen Sekunden verpasst Wiki nur knapp das dritte Schweizer Tor. Die norwegische Torfrau kann gerade noch rechtzeitig ihr Bein ausfahren.
PauseDie Schussstatistik auf dem Videowürfel zeigt ein Schussverhältnis von 7:7 nach 20 Minuten an. Nach unserem Gefühl lautete das Verhältnis aber eher 15:4. Zumindest anzweifeln darf man die Statistik.
PauseZum Tickern ist es ja ganz angenehm, wenn nicht drei Tore pro Minute fallen. Wir hoffen aber schon, dass die Schweizerinnen hier im Mitteldrittel noch zulegen und ein paar Tore vorlegen, damit sie dann im Schlussdrittel etwas Kraft für morgen sparen können.
DrittelsendeDer Vergleich zum Spiel der Slowakinnen und Finninnen hinkt vielleicht etwas - die fehlende Stimmung lässt das ganze Spiel hier langsamer und wenig spannend erscheinen. Aber die Schweizerinnen haben sicher noch ganz viel Luft nach oben.
19'Plötzlich steht Lena Gillberg alleine vor Lara Heini - das hätte der Ausgleich sein können.
18'Auf dem Feld ist momentan relativ wenig los. Die Schweizerinnen kontrollieren die Partie zwar weitgehend, kommen aber nicht wirklich häufig zu guten Abschlüssen. Die Norwegerinnen versuchen in den Kontern ihr Heil und kommen ab und zu bis zum Schweizer Tor durch, da die Schweizerinnen auch hinten noch nicht ganz so sattelfest wie auch schon stehen.
15'Der DJ spielt den Soundtrack zum Film Beverly Hills Cop. Wir vermuten, dass wir den Film schon mehr Mal gesehen haben als Zuschauer hier sind.
14'Wir hören erste Hopp-Schwiiz-Rufe. Die Schweizer Fans sind hier in der Überzahl - einfach, denn norwegische Anhänger haben wir kaum gesehen. Ein paar Finnen sind noch vom vorangegangen Spiel übrig geblieben. Ein überschaubarer Zuschaueraufmarsch heute Abend.
12' Tor SchweizDie Schweiz legt wieder vor. Ein Weitschuss Tanja Stellas wird von einer Norwegerin noch abgelenkt und findet den Weg in die Maschen. Margrit Scheidegger kann sich einen Assistpunkt gutschreiben lassen.
11' Tor NorwegenNorwegen kommt zum Ausgleich. Die dritte Schweizer Formation lässt den Norwegerinnen in der offensiven Zone zu viel Platz, den diese gekonnt ausnutzen und mit einem schönen Angriff etwas gegen den Spielverlauf zum 1:1 kommen.
9'Rüttimann vertändelt den Ball vor dem eigenen Tor und sorgt damit dafür, dass Heini sich ein erstes Mal beweisen kann. Sie löst die Aufgabe souverän.
8'Lara Heini verbringt bisher ein geruhsamen Abend. Kein einziger Schuss fand den Weg aufs Tor der Schweizerinnen.
7'Thea Kristine Ekholt kann Reinhards Weitschuss eigentlich parieren, lenkt den Ball aber letztlich ins eigene Tor. Wir nehmen den Treffer auch so.
6' Tor SchweizNun ist das erste Tor für die Schweiz Tatsache. Zuerst trifft Rüttimann nur die Latte aber die Schweizerinnen bleiben dran und Reinhard versenkt den Ball schliesslich zur verdienten Führung.
4'Mit Karen Farnes (Endre) und Tone Einstulen (KAIS Mora) stehen im ersten Block Norwegens zwei erfahrene Legionäre. Auf diese Formation müssen die Schweizerinnen etwas aufpassen. Dennoch erwarten wir hier deutlich überlegene Eidgenossinnen.
3'Die Schweizerinnen starten äusserst druckvoll in diese Partie. Bisher wurde es allerdings nur selten wirklich gefährlich vor dem norwegischen Tor.
SpielbeginnDie Schiedsrichterinnen kommen übrigens aus Singapur und heissen Carmen Teo und Bin Bin Lin. Wir sind sind gespannt.
Vor dem SpielDafür läuft heute die Nationalhymne der Schweiz schneller als beim ersten Auftritt gegen Polen in dieser Halle. Was man innerhalb einer Turnierwoche nicht alles verbessern kann... Noch schöner wäre es natürlich, solche Dinge würden von Anfang an klappen.
Vor dem SpielDer Speaker wurde auch ausgetauscht. Nach der stimmungsvollen Geschichte passt sich auch der neue Mann am Mikrofon den Umständen an - er klingt wie bei einer Aktionsdurchsage in einem kommunistischen Konsum vor 30 Jahren. Wenn es damals schon Aktionen gegeben hat.
Vor dem SpielDie Gegnerinnen aus Norwegen taten sich schwerer als erwartet sich für die Viertelfinals zu qualifizieren. In der Playoff-Runde gewannen sie als haushohe Favoritinnen nur mit 5:4 gegen die USA.
Vor dem SpielDie Schweizerinnen beginnen heute mit der gleichen Starting-Six wie in der Partie gegen Schweden. Heisst: Lara Heini sitzt im Tor, auf dem Feld starten Seraina Ulber, Michelle Wiki, Corin Rüttimann und in der Verteidigung Flurina Marti und Nadia Reinhard. Nur Ersatz sind heute anfänglich Lena Cina, Alexandra Frick und Simone Wyss.
Vor dem SpielWir machen uns langsam bereit für das Spiel. Schade: Die allermeisten der 3856 Fans, die zuvor das Spiel der Slowakinnen gegen Finnland (2:6) gesehen haben, sind weg. Der Vorteil für uns: Das zuvor unglaublich langsame Internet läuft plötzlich wieder etwas schneller...
Vor dem SpielHerzlich willkommen aus Bratislava, wo heute abend (20.00 Uhr) das WM-Viertelfinalspiel zwischen der Schweiz und Norwegen stattfindet.

maverick

16:41:19
20. 06. 2022
555

maverick

16:41:19
20. 06. 2022
555

Jegen Christof

16:40:52
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:40:43
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:40:37
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:40:31
20. 06. 2022
555

maverick

16:40:19
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:40:13
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:40:06
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:34
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:34
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:34
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:34
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:33
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

16:39:33
20. 06. 2022
555

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks