Finnland - Schweiz 3:1 (0:0; 1:0; 2:1)
Ondrej Nepela, Bratislava - 1312 Zuschauer - SR: Andersson, Dufvenberg
Tore: 34:40 My Kippilä (Veera Kauppi) 1:0, 44:11 Nina Rantala (Minna Kallio) 2:0, 52:47 Corin Rüttimann (Seraina Ulber) 2:1, 59:46 My Kippilä 3:1
Strafen: 47:09 Corin Rüttimann 2', 51:24 Sanni Nieminen 2', 59:30 Flurina Marti 2', 59:46 Tanja Stella 2'
Finnland: Tiltu Siltanen; Hanna Sipiläinen, Minna Kallio; Mia Karjalainen, My Kippilä; Kristiina Kauppila, Elina Kujala; Sanni Nieminen; Nina Rantala, Eliisa Alanko, Eliisa Alanko; Veera Kauppi, Oona Kauppi, Mira Wickman; Karoliina Kujala, Katri Luomaniemi; Jenna Saario
Schweiz: Lara Heini; Flurina Marti, Nadia Reinhard; Brigitte Mischler, Tanja Stella; Lisa Liechti, Andrea Streiff; Seraina Ulber, Michelle Wiki, Corin Rüttimann; Isabelle Gerig, Margrit Scheidegger, Géraldine Rossier; Katrin Zwinggi, Nathalie Spichiger, Andrea Gämperli
Spielende | Wir machen uns auf Stimmensuche. Gibt schöneres in so einem Moment, aber muss halt sein. Wir verabschieden uns für den Moment und sind morgen wieder am Start. |
Spielende | Nun ist es amtlich, die Schlusssirene ist da. Alles vorbei, der Traum vom Final ist ausgeträumt. Wenn wir ehrlich sind: Die Leistung heute hat nicht gereicht, um Finnland zu schlagen. Vor allem in der Offensive fanden die Schweizerinnen einfach zu wenig Mittel, um den Weg aufs Tor zu finden. |
60 Tor Finnland | My Kippilä verwandelt sicher, Lara Heini hat keine Chance. Das wars. 3:1 für Finnland, die Schweiz steht morgen nur im kleinen Final. |
60' | 14 Sekunden vor dem Ende noch eine Strafe gegen die Schweiz. Und sogar einen Penalty für Finnland. Tanja Stella soll eine Finnin behindert haben. |
60' | 30 Sekunden vor Schluss sehen die Refs ein Hands von Flurina Marti. Tja. Das wars dann wohl, in Unterzahl noch einen Treffer zu erzielen wird unglaublich schwierig. |
60' | Jetzt, 6-5. Noch 40 Sekunden auf der Uhr. |
60' | Die letzte Minute läuft. Die Schweizerinnen kommen einfach nicht in Ballbesitz. |
59' | Heini dirigiert schon mal die Ersatzsspielerinnen und verlangt ein freies Anflugfeld, für den Fall, dass sie vom Feld stürmen muss. |
59' | Jetzt muss Heini sogar im Stil eines Fussballtorhüters weit aus ihrem Tor rutschen. Rolf Kern hat genug gesehen - er nimmt sein Time-Out, um seine Frauen zu ordnen. |
57' | Gleich zweimal laufen die Finninnen in 2-gegen-1-Situationen aufs Schweizer Tor, treffen aber nicht. Das 3:1 wäre hier wohl die Entscheidung. So lebt die Hoffnung weiter. Nur ein Tor fehlt zur Verlängerung. |
56' | Die Schweizerinne jetzt am Drücken, aber der Weg aufs finnische Tor ist ein fast undurchdringbares Dickicht an Beinen und Stöcken, wobei die blauen Damen auch nicht sonderlich zimperlich verteidigen. |
55' | 1312 Zuschauer werden angegeben. Okay, glauben wir mal so. |
54' | Jetzt sind wir gespannt. Löst dieses Tor den Knoten bei den Schweizerinnen? Oder schlagen die Finninnen eiskalt zurück? |
53' Tor Schweiz | Tatsächlich: Corin Rüttimann fasst sich ein Herz und drischt den Ball in die Maschen. Die Schweizerinnen leben noch, nur noch 2:1. Puh, das war wichtig. |
52' | Jetzt die Chance zum Anschlusstreffer - mit Nieminen muss auch eine Finnin raus. Jetzt oder nie sind wir versucht zu sagen. |
50' | Das sieht nicht gut aus, wie hier der erste Schweizer Block nach einem abgefangenen Angriff ausgekontert wird. Heini kann gerade noch retten. Die Finninnn sind derzeit dem 3:0 viel näher als die Schweizerinnen ihrem ersten Treffer. |
49' | Zum Glück bringt der gefährliche Freischlag nichts ein. Bald ist die Strafe überstanden. |
49' | Die Schweizer Fans machen sich bemerkbar. Das ist den Refs aber egal: Sie pfeifen nun auch ein Foul direkt vor dem Schweizer Tor, das wohl nur sie gesehen haben. |
48' | Rüttimann reisst eine Gegenspielerin um. Taktisches Foul? Erste Frusterscheinungen? Die Schweiz kassiert die erste Strafe des Spiels. |
45' | Jetzt Gämperli mit einem gefährlichen Abschluss. Nun wird hier mit offenem Visier gekämpft. Wem das wohl entgegen kommt? |
45' | Das Tor fällt aber auf der anderen Seite. 2:0 für Finnland durch Nina Rantala. |
44' | Die Finninnen mit einem Stillstandsversuch hinter dem eigenen Tor. Sobald in Ballbesitz geben die Schweizerinnen Gas, Marti scheitert mit einem Distanzschuss. |
42' | Die Schweizerinnen stehen jetzt auch einige Meter höher als bisher. Sie sind also gewillt, hier mehr Druck zu machen. Gleichzeitig bietet das den Finninnen aber natürlich auch mehr Räume, wenn sie durchkommen. |
41' | Wenig überraschend sind bei den Schweizerinnen nun nur noch zwei Linien da Der erste Block ist unverändert, im zweiten Block ersetzt Gämperli Géraldine Rossier. |
Drittes Drittel | Die Teams stehen bereit, es geht in die letzten (?) 20 Minuten. |
Pause | Die schwedischen Fans haben die Halle auch bereits gefunden. Mitten unter ihnen der ehemalige Uster-Trainer Tomas "Tian" Eriksson. Bezüglich Schweizer Fans ist uns gerade GC-Captain Luca Graf aufgefallen, der die Tribüne erklommen hat. |
Pause | Zwei Helfer wischen als menschliche Zamboni das Feld sauber. Nehmen wir es als Symbol für das letzte Drittel - es geht nochmals frisch von vorne los. Ein Tor Rückstand ist nix. Aber zündende Ideen sind gefragt. Corin Rüttimann, jetzt wäre ein guter Moment, um Weltklasse zu zeigen. Alle anderen dürfen aber auch... |
Drittelsende | Der zweite Abschnitt ist durch, Finnland führt 1:0. Anhand der Spielanteil und besseren Möglichkeiten nicht unverdient. Die Schweizerinnen haben vor allem im Spiel nach vorne ihre liebe Mühe, die Lücken zu finden. Diesbezüglich müssen sie sich in den letzten 20 Minuten etwas einfallen lassen. |
40' | Noch einmal die Finninnen mit einem gefährlichen Querpass und einem direkten Abschluss, aber diesmal verhindert ein Bein den zweiten Einschlag. |
39' | Jetzt ist der Ball wieder mal auf dem finnischen Tor, aber Ulber bringt ihn nicht an ihrer ehemaligen Piranha-Kollegin Siltanen vorbei. |
38' | Wir nähern uns dem Ende des zweiten Drittels. Was der Staff in der Pause wohl besprechen wird? Reduktion auf zwei Linien? |
36' | Was nun? Erster Tipp natürlich: Jetzt nur nicht in Panik verfallen und den Finninnen Räume geben. Aber vom angekündigten schnellen Passspiel der Schweizerinnen ist bisher schon nicht viel zu sehen. Die meisten Offensivaktionen entsprangen bisher Solo-Läufen (Scheidegger, Rüttimann), da die Finninnen die Räume gut schliessen. |
35' Tor Finnland | Doch genau jetzt fällt der erste Treffer. Nach dem altbewährten nordischen Mittel: Querpass, Direktschuss, Tor. Und es ist Kippilä, die hier den ersten Treffer erzielt. |
34' | My Kippilä versucht es aus der Ferne. Das sah gefährlich aus. Jetzt müssen die Schweizerinnen aufpassen, das Heft nicht aus der Hand zu geben. |
33' | Ein Big-Save Heinis verhindert den Fürhungstreffer der Finninnen. Noch immer 0:0. |
32' | Rüttimann zieht hinter dem eigenen Tor los und kommt bis in die Abschlusszone - der Schuss wird dann allerdings geblockt. |
31‘ | Auch erste schwedische Fans haben sich hier am Rand der beiden Fanlager eingefunden. Sie verfolgen das Spiel natürlich im Hinblick auf einen möglichen Final mit regem Interesse. |
30' | Wir nähern uns der Spielhälfte. Im Fussball würde man sagen: Ein klassisches Null-zu-Null-Spiel. Aber wir wissen ja, dass es so nicht ausgehen kann - heute wird ein Sieger ermittelt. Früher oder später. Wenn wir uns die traditonelle Schwäche der Schweiz im Penaltyschiessen vor Augen führen, wären wir eher für früher. Zugunsten unserer Girls natürlich. |
27' | Im Moment passiert grad so wenig, dass wir uns an dieser Stelle mal über die IFF-Website aufregen können, die keine Umlaute kennt. Die Spielerinnen heissen dort seit Jahren Ruttimann und Kippila statt Rüttimann und Kippilä. Und das mit dem IFF-Büro in Finnland, wo Umlaute ja an der Tagesordnung sind. Unglaublich. |
27‘ | Marti schiebt hier weiterhin Doppelschichten. Kann sie das über 60 Minuten auf diesem Niveau durchstehen? |
26' | Veera Kauppi bleibt einen Moment liegen, weshalb die Refs das Spiel unterbrechen. Die Finninnen spielen den Ball beim Bully brav den Schweizerinnen zurück. Fairplay, wie sich das auch in einem WM-Halbfinal gehört. |
25' | Schuss Reinhard - der Ball kullert Richtung Torlinie. Wiki stochert nach, wird aber gerade noch gestört. Das war die grösste Chance auf den Schweizer Führungstreffer. |
24‘ | Scheidegger ist unzufrieden mit einer Entscheidung der Schiedsrichter. Dies tut sie auch deutlich kund und wird dafür ermahnt. |
23' | Jetzt scheinen eher die Schweizerinnen zu zittern. Zwinggi verliert den Stock, Gämperli verstolpert einen Ball. Die dritte Formation hat wie gestern Mühe ins Spiel zu kommen. |
22‘ | Beide Mannschaften nähern sich nun dem ersten Tor. Hoffen wir, das die Fans in rot-weiss jubeln dürfen. |
22' | So könnte es gehen. Wieder zieht Scheidegger los und findet diesmal Gerig, die auch zum Abschluss kommt. Und schon kommen auch die Finninnen zur nächsten Chance. Die Partie scheint hier offener zu werden. |
21' | Nach 24 Sekunden muss Lara Heini ein erstes Mal eingreifen. Wir hoffen, dass es bald auch in die andere Richtung geht. |
Zweites Drittel | Es geht los mit dem zweiten Drittel. |
Pause | Direkt unter unseren Plätzen herzt gerade Andrea Kern ihre ehemalige Red-Ants-Teamkollegin Katja Timmel, die ihre internationale Karriere hier in Bratislava beendet hat. Das ist schon mal einen Drücker wert. |
Pause | Die Schussstatistik zeigt ein 7:4 für Finnland an. Das dürfte hinkommen. |
Drittelsende | Das scheint ein Geduldsspiel zu werden - und je länger die Partie dauert, desto entscheidender werden sich Fehler auswirken. Wer hat heute die besseren Nerven? Wir erinnern uns an Kippiläs Stolperer und hoffen darauf, dass es die Schweizerinnen sind. |
Drittelsende | Die erste Sirene ist da. Viel ist nicht passiert. Die Finninnen übernahmen nach ein paar Minuten leicht das Spieldiktat, konnten daraus aber keinen Profit schlagen. Die Schweizerinnen kamen offensiv nur vereinzelt zum Zug, standen aber dafür defensiv sehr solide. |
18‘ | Die Partie ist bisher im Vergleich zu den vorherigen Spielen enorm körperbetont. Beide Teams zeigen, dass sie neben einer guten Technik auch das physische Spiel beherrschen. |
19' | Plötzlich kurvt die ehemalige Dietlikerin Ella Alanko vors Tor und steht alleine vor Heini. Die junge Bündnerin rechtfertigt mit der Parade ihre Nomination. |
18' | Starker Einsatz von Brigitte Mischler, die erst bei einer finnischen Freistoss-Variante Rantala nicht aus den Augen verliert und kurz darauf einen gfährlichen Querpass unterbindet. Solche Aktionen brauchen wir. |
17' | Jetzt Rüttimann aus der Drehung, aber wieder genau auf Siltanen. Trotzdem: Das war wohl die bisher beste Schweizer Möglichkeit. |
16' | Rüttimann und Ulber versuchen es - aber wirklich gefährlich ist das noch nicht. |
16‘ | Die Finninen haben zwar etwas mehr Ballbesitz, aber die Schweizerinnen spielen defensiv bisher ohne Fehl und Tadel. Nun müsste nur das Mittel in der Offensive noch etwas häufiger gefunden werden. |
15' | Die erste Formation der Schweiz auf dem Platz. Wir hoffen mal auf einen Energieanfall Corin Rüttimanns. Oder einen Geniestreich Seraina Ulbers. So, dass Wiki vor dem Tor nur noch einschieben muss. Das wäre doch was. |
13' | Flurina Marti leistet hier übrigens Doppelschichten - sie verteidigt auch im dritten Block an der Seite Lisa Liechtis. |
12' | Jetzt prüft Kallio Lara Heini - die Bündnerin besteht den Test. |
12‘ | Heute sind spürbar mehr Fans als noch im Spiel gegen die Norwegerinnen anwesend. Zum Glück! Dabei halten sich die beiden Fanlager in etwa in Waage. Es wird also auch auf den Rängen ein harter Kampf über die Hoheit des Spiels. |
12' | Jetzt auch Lisa Liechti mit einem Abschluss, aber sie findet nur den Brustpanzer Siltanens. |
11' | Da kommt so etwas wie eine Chance. Brigitte Mischler erkämpft sich an der Mittellinie den Ball, Gerig drückt ab - aber zu hoch gezielt. |
10' | Finnland hat das Spieldiktat übernommen, allerdings ohne sehr gefährlich zu werden. Wir wären jetzt auch mal für eine gute Möglichkeit der Schweizerinnen zu haben. |
8' | Das sind genau die Fehler, die in einem WM-Halbfinal tödlich sein können. Kurz darauf tauchen die Finninnen schon wieder vor Heini auf, aber Rossier kann im Slot klären. |
8' | Heini steht mit dem Ball in der Hand eine Schuhbreite ausserhalb der Schutzzone. Freischlag für Finnland - aber es wird zum Glück nichts daraus. |
5' | Bisher haben hier beide Abwehrreihen alles im Griff. Gegenseitiges Abtasten nennt man das wohl. |
3' | Scheidegger legt ein erstes Mal den Turbo ein, findet dann aber mit dem Querpass Gerig nicht ganz. Doch das ist ein guter, konzentrierter Auftakt der Frauen in Weiss. |
1' | Erster Fakt: Die Startminute (da fielen gegen Schweden zwei Gegentore) brachte keine Gefahr für das Schweizer Tor. Und My Kippilä stolpert unbedrängt über die eigenen Füsse. Sind hier die Finninnen nervös? Uns soll es recht sein. |
Vor dem Spiel | Mit Tiltu Siltanen und den Alanko-Schwestern stehen bei den Finnen beim ersten Bully gleich drei ehemalige Schweizerinnen auf dem Platz. Die Kujala-Zwillinge und Mia Karjalainen sind auch da. |
Vor dem Spiel | Die Internetverbindung ist schon mal nicht auf Halbfinal-Niveau. Wir steigen vom Hallen-Netz auf unsere Mobilfunk-Verbindung um... |
Vor dem Spiel | So, das musikalische ist überstanden. Jetzt noch die Vorstellung der Starting Six und es kann losgehen. Drücken wir den Schweizerinnen die Daumen. Erste Aufgabe: Ein besserer Start als im Gruppenspiel gegen Schweden. |
Vor dem Spiel | Die Teams sind in die Halle gekommen und stellen sich für die Nationalhymnen auf. Wir versuchen auch, uns aus unseren KHL-Sitzen zu schälen. |
Vor dem Spiel | Die Formationen der Schweizerinnen lautet somit wie folgt: 1: Reinhard, Marti; Ulber, Rüttimann, Wiki 2: Mischler, Stella; Gerig, Rossier, Scheidegger 3: Liechti, Streiff; Zwinggi, Gämperli, Spichiger |
Vor dem Spiel | Der Schweizer Trainer Rolf Kern wagt heute keine Experimente mehr. Im Tor beginnt erneut Lara Heini und auch ansonsten nimmt er keine Veränderung in der Startaufstellung im Vergleich zu gestern vor. Das bedeutet das Simone Wyss, Alexandra Frick und Lena Cina zu Beginn nur Ersatz sind. |
Vor dem Spiel | Im April an der EFT in Tschechien schlugen die Schweizerinnen Finnland mit 8:4 - zum ersten Mal seit sechs Jahren. Die Hoffnungen beruhen auf diesem Spiel - die letzte Begegnung an der EFT in Malmö im November (2:7) wollen wir dafür lieber vergessen. |
Vor dem Spiel | Die Finninnen bekundeten gestern gegen aufgeputschte Slowakinnen rund zwei Drittel lang Mühe und profitierten zu Beginn des Spiels von mehreren Powerplaytoren. Die Schweiz wirkte zu Beginn gegen Norwegen etwas fahrig, setzte sich letztlich aber noch deutlicher durch als Finnland. Kurz: Die Viertelfinals waren nicht mehr als ein Testlauf für heute und zählen nichts mehr. Heute gehts um die Wurst, sprich den Einzug in den Final. |
Vor dem Spiel | Herzlich willkommen zum zweitletzten WM-Tag in Bratislava. Heute auf dem Programm: Das Halbfinalspiel der Schweizerinnen gegen Finnland. |
maverick
20. 06. 2022
maverick
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
maverick
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022
jJQaBOcg 88.86.120.109
20. 06. 2022