Norwegen - Schweiz 0:6 (0:3; 0:1; 0:2)
Baltic Hall - 1231 Zuschauer - SR: Kostinek / Reichelt
Tore: 11:21 Noah Siegenthaler (Yannic Fitzi) 0:1, 14:03 Claudio Mutter (Marco Louis) 0:2, 19:23 Patrick Mendelin (Paolo Riedi) 0:3, 29:33 Pascal Schmuki (Yannic Fitzi) 0:4, 46:49 Jan Zaugg (Manuel Maurer) 0:5, 58:06 Patrick Mendelin (Levin Conrad) 0:6
Strafen: 26:20 Marco Louis 2', 32:47 Christoffer Gjodalstuen 2', 50:56 Andrin Hollenstein 2'
Norwegen: Christopher Klungervik; William Andersson, Andreas Grönli; Ludvik Hansen, Colin Oustad; Daniel Gidske, Markus Lindgjerdet; Lukas Haugen, Marius Pedersen, Joachim Terjesen; Christoffer Gjodalstuen, Sander Fauskanger, Sebastian Kämpe; Marcus Hamrin, Phlip Kämpe, Ole Mossin Olesen
Schweiz: Yanick Flury; David Hermle, Jan Bürki; Dylan Hasenböhler, Pascal Schmuki; Stefan Hutzli, Andrin Hollenstein; Levin Conrad; Claudio Mutter, Jan Zaugg, Marco Louis; Noah Siegenthaler, Yannic Fitzi, Noël Seiler; Paolo Riedi, Patrick Mendelin, Janis Lauber; Manuel Maurer
Spiele | Das Spiel ist vorbei. Die Schweiz gewinnt 6:0 und spielt morgen um Rang 5. Flury hat seinen Shutout, den er sich redlich erarbeiten musste. Wir machen uns auf Stimmenfang. |
59' | Die Schweizer Fans erheben sich zu einer Standing Ovation. Ihnen scheint egal zu sein, dass wir zur falschen Zeit in der falschen Halle gegen den falschen Gegner spielen. |
Tor für die Schweiz! | Mendelin scheitert erst noch knapp, dann trifft der Basler doch noch. Wie immer eigentlich am Finalwochenende, auch wenn es diesmal nicht der Halbfinal ist. Er versorgt einen Abpraller nach einem Schuss von Levin Conrad. |
56' | Noch vier Minuten bis zu Flurys Shutout. Weitere Fragen stellen sich aktuell nicht. |
52' | Der Wiler-Schlussmann bleibt gefordert, da sein Teamkollege Hollenstein in die Kühlbox muss. |
51' | Flury the Wall. Wieder eine starke Parade. Ein Torhüterproblem hat die Schweiz wirklich nicht. |
50' | So, jetzt hat sich Flury seinen Shutout wirklich verdient. Der Ball war schon fast drin, doch er fährt seine Hand aus. Szenenapplaus von der Tribüne. |
48' | Conrad, Lauber, Riedi, Mendelin schiessen - ein Powerplay der Schweizer bei Gleichstand, der Ball will aber diesmal nicht rein. |
Tor für die Schweiz! | Ein blitzsauberer Konter der Schweiz. Maurer zieht los, Pässchen auf Zaugg, der geschickt verzögert und aus spitzem Winkel einschiesst. 5:0. |
45' | Flury wirft sich mutig einem Norweger entgegen. Etwas mehr Hilfe von seinen Vorderleuten könnte er schon brauchen, wenn er ohne Gegentor bleiben will. |
45' | Flury arbeitet weiter an seinem Shutout. Die Norweger werden nach dem Spiel die mangelhafte Chancenverwertung beklagen. |
44' | Olesen mit der grossen Chance zum ersten Treffer für Norwegen, aber der Routinier zielt zu hoch. |
41' | Der Ball rollt wieder. Louis und Hutzli sehen wir im Pulli draussen, Maurer ist neu im Spiel. Conrad wird auch noch kommen. |
Drittelspause | 4:0 nach zwei Dritteln, die Schweiz ist auf Kurs Richtung Spiel um Rang 5. |
36' | Ein Spiel auf ein Tor ist das nicht, Flury muss sich immer wieder auszeichnen. Sollte es einen Shutout geben, hat er sich diesen redlich verdient. |
35' | Das Powerplay geht wenig ereignisreich zu Ende. |
33' | Schmuki wieder an vorderster Front, der Ustermer holt eine Strafe heraus. |
31' | Wir sind bei Halbzeit. Offensives Spiel der Schweiz heisst, dass Schmuki auch mal in einen Block schiesst oder Hermle in der Vorwärtsbewegung einen Ball verliert. Wäre dies ein Halbfinal gegen Finnland, könnten das Gegentore sein. Gegen Norwegen geht nicht jede Aktion schief und vorne haben die Schweizer so viel mehr Chancen als der Gegner. So wie heute hätte in der Gruppenphase und gestern gegen Lettland gespielt werden müssen... |
Tor für die Schweiz! | Schmuki dreht sich mit einer Pirouette um einen Gegner, zieht los und ab. Ein herrliches Tor zum 4:0. |
29' | Die Strafe ist schadlos - mit Ausnahme von Hollenstein - überstanden. Warmer Applaus von den Rängen. |
28' | Hollenstein blockt einen Schuss mit dem Körperteil, der am meisten weh tut. Er steht aber schon wieder und wird auch das Gelächter der Teamkollegen mit Fassung tragen. |
27' | Die erste Strafe der Partie, Marco Louis muss raus. Und schon gleichen die Norweger auch in Sachen Pfostenschüssen aus. |
27' | Hermle Ballverlust, Gegenstoss - jetzt haben auch die Norweger ihren ersten Lattenschuss zu beklagen. |
25' | Schmuki mit einem Vorstoss, Seiler quer auf Fitzi. Schön gemacht, leider nicht mit einem Tor belohnt. Aber auch das eine Aktion, wie wir sie in den Spielen zuvor viel zu selten gesehen haben. |
21' | Der Ball rollt wieder. In den Umgängen warten noch viele Schweizer Fans auf ihre Verpflegung am wohl einzigen Foodstand. Flexibel wäre gewesen, 15 statt 10 Minuten Pause zu machen. |
Drittelspause | Das war ein munteres erstes Drittel. Drei Tore, zweimal Torumrandung. Pascal Schmucki war öfter in der gegnerischen Hälfte als in den letzten vier Partien zusammen. Kurz: Die Schweizer lassen sich nicht hängen und spielen munter nach vorne. So, wie wir das in den letzten Partien gerne gesehen hätten. |
Tor für die Schweiz! | Das schlägt auch mal der Altmeister zu. Patrick Mendelin hat einen Meter Platz, wird von Riedi gefunden und zieht präzise ab. |
Tor für die Schweiz! | Ein Norweger, wir tippen auf Sebastian Kämpe, lenkt den Ball ins eigene Tor. Offiziell: Tor Mutter, Assist Louis. |
14' | Die Bodenwerbungen hier scheinen genau so rutschig zu sein wie in der Malmö Arena. Diesmal haut es einen Norweger um. |
Tor für die Schweiz! | Fitzi findet mit einem Querpässchen vor dem Tor Siegenthaler, der nur noch einschieben muss. Schön gemacht. |
11' | Laute Hopp-Schwiiz-Rufe. Bei den Fans gehören wir noch zu den Top-4-Nationen. |
10' | Hutzli blockt vor dem Tor. Auch die Norweger haben Chancen auf den Führungstreffer. |
8' | Hermle an die Latte. Nach dem Motto: Erst hatten sie kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu. |
7' | Dann muss sich aber auch Flury auszeichnen. Ein munteres Hin- und Her. |
6' | Seiler auf den aufgerückten Schmuki - das hätte die Führung sein können. Die Schweizer spielen hier so nach vorne, wie wir das in der Gruppenphase und gestern gerne gesehen hätten. |
3' | Die Schweiz mit viel Ballbesitz, sogar in der offensiven Zone. Bis jetz aber noch kein Abschluss. Kaum geschrieben: Hutzli an den Pfosten. |
1' | Es geht los. Diesmal steht mit Jan Zaugg eine andere Glatze beim ersten Bully und der Könizer entscheidet es für sich. |
Vor dem Spiel | Für die Schweizer ist es das fünfte Spiel in sieben Tagen, die Norweger haben sogar noch eine Partie mehr in den Beinen. Das ist heute also auch eine Energiefrage. |
Vor dem Spiel | Was erwartet uns heute? Ein gelöster Auftritt ohne taktische Fesseln und ein hoher Sieg? Das wäre blanker Hohn. Oder der nächste Knorz? Auch keine schöne Vorstellung. Für Verschwörungstheoretiker: Mit einer Niederlage heute würde die Schweiz definitiv Rang 5 und damit die teure Reise nach China an die World Games im Sommer 2025 verpassen. |
Vor dem Spiel | Alle Fans wurden auf die gleiche Hallenseite beordert. Im TV wird das nach ausverkauften Haus aussehen. Und für Stimmung sollte gesorgt sein, die Schweizer Fans scheinen den Weg alle gefunden zu haben. Zum Glück für sie gelten die Tickets aus der Malmö Arena auch hier. |
Vor dem Spiel | Wir sind also in der Baltic Hall. Alternativen wären gewesen: Das Disgusting Food Museum, zu dem wir mit der Akkreditierung gratis Zugang gehabt hätten. Oder ein Spaziergang entlang der Küste. Oder sonst was. Aber wir sind hier. Die Halle ist schön und hätte es auch für die meisten Gruppenspiele getan, die vor wenig Publikum in der Malmö Arena über die Bühne gingen. |
Vor dem Spiel | Neben Bürki verteidigt Hermle, Hutzli wurde in die Verteidigung beordert, im zweiten Sturm laufen Seiler, Siegenthaler und Fitzi auf. Nur die erste Sturmlinie bleibt unverändert: Marco Louis und Claudio Mutter flankieren Jan Zaugg. |
Vor dem Spiel | Die Aufstellungen sind da: Im Tor darf Yanick Flury zum zweiten Mal gegen Norwegen ran. Auf der Bank beginnen die Feldspieler Manuel Maurer, Nicola Bischofberger und Levin Conrad. |
Vor dem Spiel | Wo stehen wir? Dass die Schweiz nach dem grossen Umbruch an dieser WM keine Medaille holt, ist kein Beinbruch. Das musste realistisch gesehen sogar erwartet werden. Der Unterschied zwischen Rang 4 und 5 ist aber gewaltig. Zum ersten Mal seit 28 Jahren wurde der Halbfinaleinzug verpasst. Unentschieden gegen Norwegen, Niederlage gegen Lettland, nur in einem Drittel gegen Deutschland wirklich überzeugend - das haben wir so noch nie gesehen. Die beiden Partien bis zum maximalen Rang 5 können die Schweizer zur Wiedergutmachung nutzen. Eine schonungslose Abrechnung und Analyse muss nach diesem Turnier aber auf jeden Fall folgen. |
Vor dem Spiel | Statt eines Halbfinals gegen Finnland wartet heute erneut Norwegen auf die Schweiz. Bei einem Sieg geht es gegen den Gewinner des Duells Deutschland vs. Slowakei um Rang 5, bei einer Niederlage nur noch um Rang 7. Rang 5 würde bedeuten, dass sich die Schweiz für die World Games in China im Sommer 2025 qualifiziert. |