Schweiz U19 - Lettland U19 4:4 (3:1; 0:2; 1:1)
Saalsporthalle - 1434 Zuschauer - SR: Cizek/Lastovicka (CZE)
Tore: 03:44 Janis Reusser (Andrin Christen) 1:0, 06:15 Matteo Gervasoni (Janis Reusser) 2:0, 14:44 Matteo Gervasoni (Linus Hedlund) 3:0, 16:51 Artis Fogels (Gustavs Silins) 3:1, 23:44 Gustavs Zarins (Gustavs Silins) 3:2, 28:38 Kristers Leksis (Valdis Vanags) 3:3, 54:09 Adrian Spunde (Valdis Vanags) 3:4, 59:35 Julian Egli (Andrin Christen) 4:4
Strafen: 02:21 Karlis Dumins 2', 04:40 Aldis Banders 2', 14:28 Gustavs Silins 2', 14:44 Gustavs Silins 2', 23:21 Janis Reusser 2', 25:46 Sebastian Mathis 2', 27:46 Sebastian Mathis 2', 52:19 Linards Putnins 2'
Schweiz U19: Yves Walliser; Jan Fleisch, Timon Anderegg; Mika Hänni, Sebastian Mathis; Dario Bürgler, Nicola Hocevar; Linus Hedlund, Jhonan Meier, Loris Murer; Matteo Gervasoni, Nino Bühler, Rovin Thalmann; Andrin Christen, Janis Reusser, Lian Schefer; Julian Egli
Lettland U19: Henrijs Magons; Gustavs Silins, Aldis Banders; Valdis Vanags, Gustavs Rudzits; Toms Petersons, Renars Kovalovs; Linards Putnins, Gustavs Zarins, Artis Fogels; Adrian Spunde, Kristers Leksis, Rudolfs Niedrajs; Rudolfs Maklers, Artis Kenstavics, Karlis Dumins
Spielende | Wir haben schon einen Text angefangen, in dem wir forderten, die Schweiz solle nur noch bei den Frauen Heim-Weltmeisterschaften durchführen... Und dann das. Egli. Der Hund. der Fisch. Der Gamewinner, auch wenn es nur ein Untentschieden ist. |
60' | Die Letten mit einer Riesenchance in der allerletzten Sekunde... Unglaublich. Aber es ist geschafft. Die Schweiz zieht mit einem 4:4-Zitterunentschieden in den Halbfinal ein. |
60' | 25 Sekunden vor dem Ende. Die Halle steht Kopf. Jetzt einfach bitte bitte nichts mehr anbrennen lassen.... |
Tor Schweiz! | Juuuuuulian Eeeeeeeegli heisst der Held, der aus dem Slot heraus zum Ausgleich trifft! |
60' | Gervasoni wird geblockt. Die Lücke wird einfach nicht gefunden. |
59' | Noch 90 Sekunden. Walliser hat seinen Kasten noh nicht verlassen. Jetzt sprintet er raus. |
58' | Auf dem Feld verhindert Walliser gerade den K.O.-Schlag. Noch zwei Minuten. |
57' | Wir hätten da noch eine Idee: Da der lettische Verband klamm ist, kurz vor der Pleite steht und der IFF viel Geld schuldet, könnte swiss unihockey doch seinen Finanzchef zur lettischen Bank schicken. Also zur Spielerbank. Und ein Angebot machen, das die Letten nicht ablehnen können. |
56' | Wieder Freischlag für die Schweiz direkt vor dem Tor. Die gleiche Variante wie vorhin geht diesmal in die Hose. |
55' | Olba Oilinki, Michael Zürcher und Mark Schuler besprechen sich. Was ist zu tun? Die Schweiz hat seit 40 Minuten kein Tor mehr geschossen. |
Tor Lettland | Adrian Spunde macht die Schweizer nass und trifft ins rotweisse Herz. Lettland führt mit 4:3. Sechs Minuten bleiben, um das Fiasko zu vermeiden. |
54' | Die Refs pfeifen hohen Stock gegen Christen - der Abschluss wäre aber eh am Tor vorbeigegangen. |
53' | Strafe gegen den Letten Putnins. Das wäre jetzt die Chance, den Weg Richtung Halbfinal zu ebnen. |
53' | Wenn das gut geht, werden wir sagen: Angriff ist die beste Verteidigung. Gelingt den Letten mit einem Konter der Lucky-Punch, werden wir es naiv nennen müssen. |
52' | Im Moment wirkt das wie ein Powerplay - nur ohne gefährliche Schweizer Abschlüsse. Bei einem schnellen Konter der Letten bleibt uns hingegen kurz das Herz stehen... |
51' | Mit Egli ziehen die Schweizer Coaches einen frischen Stürmer aus dem Hut. |
49' | Ein lettischers Fans hat bei uns angekopfts. Ob wir bezüglich Tordifferenz sicher seien. Wir klären ihn auf: Nein, wir haben unsere Haltung diesbezüglich gerade geändert. Er zieht glücklich von dannen. |
48' | Eine Schweizer Führung würde uns beruhigen. Momentan sehen wir viel Ballbesitz aber wenig Action in den gefährlichen Zonen vor dem Tor. |
46' | Eine Erkenntnis von Malmö, wo die Schweizer A-Nati das Spiel um Rang 5 in der kleinen Baltic-Halle austragen musste, parallel zum Bronzespiel: Das Spiel um Rang 5 findet ebenfalls in der Swiss Life Arena statt. Aber meine Güte, wenn die Schweiz am Samstag nicht im Halbfinal steht... |
45' | 1434 Zuschauer bibbern mit den Schweizer Jungs mit. |
43' | Wir hoffen sehr, dass das Schweizer Team das Reglement - im Gegensatz zu uns - studiert hat und weiss, was bei welchem Resultat passiert... |
43' | Jetzt sind nervös und entschuldigen uns für alles Tordifferenz Gebrabbel bisher. Und dass Jan Fleisch gerade einen Penalty verschiesst, beruhigt unsere Nerven natürlich auch nicht. |
43' | Wir fragten an höchster Stelle nach: IFF-Präsident Filip Suman. Und tatsächlich: Wenn die Schweiz verliert, egal wie hoch, ist nix mit Halbfinal in der Swiss Life Arena. |
41' | Die Jungs vom Podcast Wechselfehler fragten uns: Hey, gilt eigentlich bei Punktgleichheit nicht die direkte Begegnung, nicht die Tordifferenz? Sprich, wenn die Schweiz dieses Spiel verliert, sind dann die Letten als Zweiter im Halbfinal? |
41' | Der Ball rollt wieder und wir sind gerade ganz schrechklich nervös geworden.... |
Drittelspause | Die Schweizer sind auf Kurs Halbfinal. Vier Gegentore kassieren im Schlussdrittel? Nicht vorstellbar. Aber glanzvoll ist der Auftritt seit dem Start mit den Powerplaytreffern halt auch nicht. Momentan sieht es nach Rang 2 in der Gruppe und einem Halbfinal gegen Tschechien aus. |
40' | Die Schweizer schiessen dreimal in einen Block. Wenn wir dieses Spiel als Quasi-Viertelfinal anschauen, schleicht sich der Verdacht ein: Das wirkt jetzt ein wenig wie bei der A-Nati. Wenn es zählt, gelingen bei 5-gegen-5 keine Tore mehr. |
40' | Die letzte Minute des zweiten Drittels läuft. Weiterhin 3:3. |
37' | Die Schweiz war 2 Minuten und 7 Sekunden lang Gruppensieger. Jetzt braucht es wieder drei Tore - und bei Gleichstand gelang bisher noch kein Treffer. |
36' | Jetzt mal eine Druckphase bei Gleichstand, die Schweizer können den lettischen Beton aber nicht knacken. |
35' | Die Schweizer mit einer wirklich coolen Freischlagvariante direkt vor dem lettischen Gehäuse, über die Linie will der Ball aber trotzdem nicht. |
32' | 3:3 nach einer Powerplay-Orgie. Und nun? Welche Richtung nimmt die Partie? Im Moment ist das Geschehen viel ausgeglichener, als wir uns das wünschen würden. |
31' | Die Fans sollten Gustavs Silins nicht auspfeifen. Auch wir werden uns bezüglich Aldis Brandmelders zurückhalten. Versprochen. |
Tor Lettland | Die Letten bestrafen uns sofort mit dem 3:3. Wenigstens erst kurz nach der ersten verbüssten Strafe von Mathis. Es geht also wieder mit 5-gegen-5 weiter. |
28' | Die Nummer 78 der Letten nennen wir aufgrund seiner orangen Haare jetzt einfach mal Pumuckls. Oder Feuermelders. Eigentlich heisst er Aldis Banders. |
27' | Shorthander-Spezialist Schefer zieht los, kommt aber nicht zum Abschluss. |
27' | Jetzt wackelt die einst deutliche Schweizer Führung noch mehr. |
26' | So ist es. Mathis muss für 2x2 Minuten raus. |
26' | Sebastian Mathis springt einem Letten praktisch ins Gesicht. Der liegt immer noch. Gibt das jetzt auch 2x2 Strafminuten für den Hopper? |
26' | Die Letten sind jetzt voll im Spiel angekommen. |
25' | Der Assist kam übrigens von Pfeif-Opfer Silins. Ist eben wie bei Nilsberth - Pfiffe motivieren und machen stärker. |
Tor Lettland | Lange muss der Thuner nicht dort bleiben, weil auch die Letten Powerplay können. Der schöne Vorsprung schmilzt auf ein Tor. Zarins trifft zum 3:2. |
24' | "Zum Glück" ist 5-gegen-5 schon wieder vorbei. Janis Reusser muss dorthin, wo die Besucherin auf der Tribüne wohl gerne wäre - in die Kühlbox. |
24' | Zurück auf den Platz, wo sich die Schweizer bei 5-gegen-5 schwer tun, Druck aufzusetzen. |
22' | Die Spannung fordert ein erstes Opfer, die Sanität muss auf der Tribüne einen Fan versorgen. Wenn es die warme Halle mit wenig Sauerstoffgehalt ist, empfehlen wir einen Kuraufenthalt im Pressezentrum. Dort ist es angenehm kühl. Wir wünschen der Besucherin jedenfalls gute Besserung. |
21' | Der Ball rollt wieder, diesmal gewinnen die Schweizer das erste Bully. |
Drittelspause | Die zehnminütigen Pausen vergehen wie im Flug - die Teams sind schon wieder da. |
Drittelspause | Das erste Drittel ist vorbei. Ein wilder Ritt - vier Strafen gegen die Letten, drei Tore der Schweizer. Lettland meldet sich mit dem 3:1 zurück. Silins wird beim Verlassen des Feldes vom Schweizer Anhang ausgepfiffen. Vielleicht ein Nachfolger für Robin Nilsberth, wenn dieser bei Zug aufhört? |
20' | Gefährlicher Freischlag der Schweiz, Thalmann trifft den Ball nicht richtig, Chance vorbei. |
Tor Lettland | Der von der Strafbank zurückgekehrte Silins bedient Fogels, der zum 3:1 einschiesst. |
17' | Hedlund scheitert am lettischen Keeper. Die Letten sind wieder komplett und Kontern die Schweiz gleich aus. |
16' | Mit diesem Tor ist die Schweiz virtueller Gruppensieger. |
Tor Schweiz! | Es gibt 2x2 Minuten gegen den Letten. Die erste Strafe dauert nur 16 Sekunden, die Schweiz erzielt das dritte Powerplaytor. Der Schütze? Matteo Gervasoni. Wir kennen es, der berühmte Ketchup-Effekt. |
15' | Gustavs Sinins trifft Gervasoni im Gesicht. Fuori, fuori rufen die Fans. Der Lette muss raus. Für wie lange? War es gar eine Tätlichkeit? |
14' | Wir spielen wieder Zuschauer-Bingo. Wenn das vorhin knapp über 1000 waren, sind das jetzt 1291. |
13' | Die Schweizer sind bei 5-gegen-5 einen Tick besser. Es ist aber nicht so, dass sie die Letten hier an die Wand spielen - sie müssen immer aufpassen. |
10' | Die Letten sind auch da. Walliser kann den Anschlusstreffer aber verhindern. |
9' | Ein optimaler Start für die Schweiz. Zwei Powerplays, zwei Tore. Wie fällt die Reaktion der Letten aus? |
8' | Wir sind jetzt alle Tessiner. Das Publikum skandiert Forza Ragazzi... |
Tor Schweiz! | Steter Tropfen höhlt den Stein. Keine Ahnung, was das auf Italienisch heisst - aber jetzt trifft Gervasoni. Die Schweiz führt 2:0. |
6' | Gervasoni versucht es schon mit der Brechstange. Erst wird ein Schuss geblockt, dann kommt der Ball aufs Tor - aber unklar getroffen. |
5' | Und schon wieder muss ein Lette raus. Das nächste Powerplay. Und das beginnt mit einem Pfostenschuss von Andrin Christen. |
Tor Schweiz! | Janis Reusser macht es besser. Der Thuner hat plötzlich viel Platz vor dem Gehäuse und bringt die Schweiz in Führung. |
4' | Gervasoni versucht es zweimal, kommt aber nicht durch. Auch Nino Bühler nicht. |
3' | Reusser schliesst ab, kurz darauf gibt es schon die erste Strafe der Partie. Ein Lette muss raus - das wäre ein guter Moment für eine frühe Führung. |
1' | Die Letten gewinnen das erste Bully, kommen aber gleich unter Druck. Jhonan Meier mit der ersten Chance. |
Vor dem Spiel | Die Nationalhymnen sind gespielt, der Ball liegt in der Mitte - es kann losgehen. |
Vor dem Spiel | Beim Einmarsch der Letten kommen gleich wieder die unguten Erinnerungen an Malmö auf. Wir sagen nur: Bitte nicht. |
Vor dem Spiel | Beim Ablesen der Schweizer Aufstellung wird Matteo Gervasoni mit Abstand am lautesten bejubelt. Wir wünschen dem Youngster aus dem Tessin, dass ihm heute die Tore gelingen, die ihm in den ersten zwei Spielen verwehrt blieben - in der NLB hat es diese Saison 44 Mal geklappt... |
Vor dem Spiel | Im zweiten Block verteidigt Mika Hänni, der gestern als einziger Feldspieler 60 Minuten auf der Bank blieb, neben Sebastian Mathis. Im Sturm erhalten Gervasoni und Bühler mit Rovin Thalmann wieder einen neuen Flügel. In der dritten Linie verteidigen Nicola Hocevar und Dario Bürgler, vorne spielen Christen, Reusser und Schefer. Neben Ersatzgoalie Ilja Brunner nehmen am Anfang Janik Kürschner, Kimmo Reich und Julian Egli auf der Bank Platz. |
Vor dem Spiel | Die Aufstellungen sind da. Im Tor steht heute erneut Yves Walliser. Die 1. Linie bleibt unverändert (Anderegg, Fleisch, Murer, Meier, Hedlund). |
Vor dem Spiel | Weiter zur Ausglangslage: Tschechien machte gegen Finnland den Sack mit zwei Emptynettern zu und schliesst die Gruppenphase auf Rang 1 ab. Kann/will man steuern, gegen wen man im Halbfinal spielt? Wir meinen: Die Tschechen und Finnen sind ziemlich ähnlich harte Knacknüsse. |
Vor dem Spiel | Zur Ausgangslange vor dem Spiel gegen Lettland: Mit einem Punkt oder einem Sieg steht die Schweiz sicher im Halbfinal. Um dies als Gruppenerster zu tun, braucht es einen Sieg mit drei Toren Differenz (Schweden 5 Punkte, 19:13 Tore. Schweiz 3 Punkte, 10:6 Tore). Für Schwarzdenker: Bei einer Niederlage gegen Lettland mit 4 Toren Differenz wären die Balten im Halbfinal. Das Spiel gegen Lettland ist somit quasi ein Viertelfinal - in den die Schweiz mit Vorsprung startet. |
Vor dem Spiel | Wir nehmen vor dem Spiel der Schweiz schon ein Auge voll bei Tschechien vs. Finnland. Erstaunlich: 1018 Zuschauer werden bekanntgegeben. Dabei sieht es optisch nach etwas weniger aus als bei Schweiz vs. Norwegen gestern, als es offiziell 987 waren. Seis drum: Es spricht für die Schweiz als Veranstalterland, dass es bei diesem Gruppenspiel so viele Zuschauer hat. |
Vor dem Spiel | Woran erkennt man einen Letten? An der abgewetzten "S"-Taste auf der Tastatur. Alle männlichen Vor- und Nachnamen der Balten enden mit dem Buchstaben "S". Zwei Ausnahmen gibt es - Adrians Spunde und Roberts Abele. Ansonsten immer ein "S" am Schluss, von Artis (Vorname) bis Zarins (Nachname). |
Vor dem Spiel | Willkommen zum dritten Gruppenspiel der Schweizer U19-Nati an der Heim-WM. Der heutige Gegner heisst Lettland. |