103 - Saison 2014/15

Leseprobe

Das war Spitze! 

Stichtag 18. April 2015 - der Höhepunkt der seit September dauernden Meisterschaft. Die Entscheidungen um die Schweizer Meistertitel fallen zum ersten Mal in einzelnen Finalspielen. Schauplatz ist die Kolping-Arena in Kloten.
Der Final der Frauen zwischen Quali-Sieger Piranha Chur und Dietlikon verläuft so ausgeglichen wie vorausgesagt. Dietlikon erwischt den besseren Start, aber Piranha geht 2:0 in Führung - Sonja Putzi darf sich nach 8.01 Minuten als erste Superfinal-Torschützin in die Geschichtsbücher eintragen. Als Piranha auf das 3:0 drückt, schlägt plötzlich Dietlikon zu. So beginnt in der 48. Minute die Partie wieder von vorne. Für die Entscheidung sorgt Seraina Ulber - erst zieht sie alleine los und trifft mit einem Weitschuss, dann macht sie 18 Sekunden vor Schluss mit einem „Empty-Netter" den Sack zu. Bei den Männern ist es Matthias Hofbauer vorbehalten, den ersten Treffer zu erzielen - nach nur 13 Sekunden bringt der Routinier Wiler-Ersigen in Führung. Das Startfurioso der Berner geht weiter, und als Hofbauer auch im zweiten Drittel schon nach sieben Sekunden erfolgreich ist, scheint mit dem 4:1 die Entscheidung bereits gefallen. Doch Alligator Malans kämpft sich Tor um Tor in den Final zurück, presst und drückt, was die Energiereserven nach der langen Saison und der Halbfinalserie über sieben Partien noch hergeben. Daniel Klägers Anschlusstreffer zum 6:5 fällt aber erst 32 Sekunden vor dem Ende. Wiler lässt sich den zehnten Titel nicht mehr nehmen.

Artikel lesen

 

Inhalt

Kurznews
Pingpong mit Seraina Ulber (Piranha Chur) und Dominic Hottinger (Pfanni) sowie Kurzmeldungen. Dazu wird gut gebrüllt.

Superfinal
Der erste Superfinal der Schweizer Unihockeygeschichte war ein voller Erfolg. Ausverkaufte Kolping-Arena, über vier Stunden TV-Liveübertragung und zwei spannende Finalspiele.

Die Bilanz
Die Meister, Auf- und Absteiger auf einen Blick.

Kolumne Son-ologie
Und die Unihockeywelt bewegt sich doch.

Abstieg war Unfall
Die Jona-Uznach Flames sind wieder wer. Nach einem Jahr in der 1. Liga haben die Flammen die Rückkehr in die NLB geschafft.

Stars von morgen?
Auch in den Nachwuchsligen sind die neuen Meister gefunden worden. Die Grasshoppers und Skorpion Emmental gewannen in der U21-Kategorie.

23194.jpg
Die Skorps waren in der U21 einmal mehr nicht zu schlagen.

Kappelens Premiere
Alle Playoff-Serien der 1. Liga Kleinfeld waren hart umkämpft. Während bei den Frauen Gossau zum fünften Mal in Serie triumphierte, gab es bei den Männern einen neuen Meister.

Mentorenprogramm
Wichtige Inputs für Trainer.

F-Junioren
Bisher konnten F-Junioren nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Das ändert sich nun.

Webmaster aufgepasst
Mit dem Launch des neuen Webauftritts von swiss unihockey wurde eine neue Version der API für die Spielbetriebsdaten lanciert.

Meilensteine
Am 20. April feierte swiss unihockey sein 30-jähriges Jubiläum. Wir blicken zurück auf die Geschichte des Schweizerischen Unihockey-Verbands.

Der nette Schwede
Ende April stand David Jansson erstmals als Chef der Schweizer Nati an der Bande. Der 35-jährige Schwede sprüht vor Tatendrang.

23547.jpg
David Jansson gab in Sandviken seinen Einstand als neuer Nati-Trainer.

Euro Floorball Tour
Niederlagen gegen Schweden und Finnland, Siege über Tschechien. Die Nationalteams der Frauen und Männer waren in Sandviken und Wil im Gleichschritt unterwegs.

Silber in Helsingborg
An der U19-WM in Schweden stiessen die Schweizer Junioren mit einem Sieg über Schweden in den Final vor. Nur Finnland war zu stark.

Der Kosmopolit
Heikki Luukkonen will nicht nur Teams trainieren, sondern junge Spieler auch als Mensch weiterbringen. Das Porträt des U19-Weltmeistertrainers.

23546.jpg
Heikki Luukkonen - bei Wiler geschasst, mit Finnlands U19-Nati Weltmeister geworden.

International
Glanzvolle Rückkehr in den Globen, Torfestival in Prag, Auferstehung in Finnland.

Geschichtsstunde
Trouble in den Bergen.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks