39 - Saison 2008/09

Leseprobe

Lebemann mit Ambitionen

„Bei meinen Matchbesuchen im letzten Jahr und auf Video habe ich gesehen, dass da ein sehr talentierter Junge ist. Ich hörte aber auch, dass er manchmal die nötige Seriösität vermissen lasse. Nach den ersten Monaten in der Schweiz kann ich sagen, dass das nicht stimmt. Er arbeitet sehr hart an sich.“ Dies sagt Grünenmatts Trainer Patrik Bäck über Joël Hirschi, das Eigengewächs der Mätteler. Hirschi selber räumt sofort ein, dass er gerne mal am Freitagabend ein paar Bierchen trinkt. Mit dem Begriff „Lebemann“ hat er überhaupt kein Problem. In den Trainings und Spielen aber ist er voll da und will sich weiter entwickeln. In der letzten Saison, Grünenmatts erster in der obersten Spielklasse, wurde auf Anhieb die Finalrunde erreicht. Und dies ohne einen eigentlichen Trainer. Sportchef Tomas Trnavsky leitete die Trainings, so gut es neben seiner Rolle als Spieler eben ging. Auf dem Platz trat Grünenmatt engagiert, wenn auch taktisch nicht sehr organisiert auf. „Wir waren ein wilder Haufen“, sagt Hirschi sogar lachend. Dieses System hatte durchaus seine Vorteile, und ohne taktische Fesseln liessen die Emmentaler die Traditionsvereine Chur Unihockey und Rychenberg hinter sich. Auch wenn der Abstand auf die Playoffplätze schon zu Beginn der Finalrunde aussichtslos gross war, kann die Qualifikation für die Runde der besten Sechs als grosser Erfolg angesehen werden. Aber Hirschi reichte das nicht. „In den Trainings fehlten oft die nötige Konzentration, Linie und Disziplin. So kommt man auf Dauer nicht weiter. Wenn kein neuer Cheftrainer gekommen wäre, hätte ich wohl einen Transfer gesucht.“ An Angeboten aus der NLA hätte es nicht gemangelt. Artikel lesen

 

Inhalt

FORMAT XXL
Wenn sie in die Halle kommen, wird es die dunkel. Die grössten Spieler der NLA sind aber keine hüftsteifen Abräumer.

EUROPACUP IN WINTERTHUR
Rückblick in Wort und Bild.

STAR OHNE ALLÜREN
B-Ligist Zug United hat sich mit Ville Sandström einen 42-fachen finnischen Internationalen geangelt, der sich als sehr pflegeleicht zeigt.

IM FEGEFEUER
Zu Besuch bei den Red Devils March-Höfe Altendorf in der 1. Liga.

PETIT SUISSE
Cédric Rüegsegger über sein Abenteuer bei Järfälla, Trash-Talk auf schwedisch und die Nichtberücksichtigung für die Nati.

INTERNATIONAL
Updates aus Schweden, Finnland und Tschechien. Dazu eine Analyse der November-Länderspiele in Kuopio und Prag.

LIEBE UND PARTNERSCHAFT
Die neue Kolumne von Marco Rusterholz. Folge 1: "Bruno, der Schlampe!"

Community Updates

Tabellen

Quicklinks