41 - Saison 2008/09
Pascal "Stoney" Helfenstein
Spricht man mit Pascal Helfensteins Trainern, bekommt man eine Lobeshymne auf den grossgewachsenen Modellathleten zu hören. Er sei topseriös, immer eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn bereits in der Halle, noch einen kleinen Salat oder etwas Pasta futternd. Auf dem Platz immer mit vollem Einsatz dabei. Aufmerksam, nett, freundlich zu allen. Nie trinkend im Ausgang. Und dazu auch noch verdammt gut. Der ehemalige U19-Internationale ist bei GC aus der Verteidigung bereits nicht mehr wegzudenken. Sucht man nach Flecken im Reinheft bekommt man höchstens zu hören, dass er sich die Beine rasiere. Und ein unnachgiebiger Kassenwart des teaminternen Strafensparschweins sei, wo ihm die Einkassier-Erfahrungen als Schalterangestellter bei der Post zu Hilfe kommen. Gegenspieler Helfensteins stimmen in die Lobeshymnen wohl nicht mit gleicher Inbrunst ein. Der 193 cm grosse Verteidiger mit dem 100 cm langen Stock lässt nämlich sein spitzbübisches Lächeln jeweils in der Garderobe und kennt auf dem Platz keine Freunde. Wenn ich über die Bande steige, betrete ich eine andere Welt, beschreibt er diesen Umstand. Im Spiel werden wenn nötig auch einmal die Ellenbogen ausgefahren. Manchmal ist es sein Pech, dass diese dann auf Kopfhöhe von kleineren Gegenspieler, etwa der Gebrüder Mucha im Derby gegen Rychenberg, befinden. Die sechs Strafminuten, die sich Helfenstein in dieser Partie einhandelte, bedeuteten aber gleichzeitig Karriere-Bestwert als unfair oder Rauhbein (womit nicht auf die Beinrasur angespielt werden soll) kann man den jungen Zürcher bestimmt nicht bezeichnen. Artikel lesen
Inhalt
LIEBE UND PARTNERSCHAFT
In der Kolumne von Marco Rusterholz geht es um Ferraris und Postautos.
BESSER ALS ERWARTET
Die Umfrage zum WM-Termin Dezember. Roger und Markus Gerber, Adrian Zimmermann und Peter Düggeli kommen zu Wort.
STREIT UMS ERBE
Ein Blick auf die Goalie-Landschaft - was kommt nach Roger Tönz?
SCHORI-STORY
Regula Schoris Tore und der Neuaufbau bei den Bern Capitals.
ZUSCHAUERZAHLEN
In der NLA sind die Zuschauerzahlen tiefer als fünf Jahren. In Schweden gabs dafür bei Pixbo gegen Helsinborg mit 8922 Zuschauern einen Weltrekord.
MÄNNER NLB
Ein Besuch bei den Iron Marmots im Strichkampf und bei Lok Reinach nach dem Cup-Highlight gegen Wiler-Ersigen.
RICKIE HYVÄRINEN
In der Rubrik "Portrait International" stellen wir den WM-Überflieger Rickie Hyvärinen vor - den Finnen, der noch nie in Finnland gelebt oder gespielt hat.
DAS WAR SPITZE!
Die beste WM aller Zeit wurde angekündigt. Sie fand statt. In Finnland wird Weihnachten ab sofort schon am 14. Dezember gefeiert. Die Schweiz verpasste im Halbfinal den grossen Kracher und holte Bronze.
POSTER
Tero Tiitus goldenes Tor in der Verlängerung des WM-Finals im A3-Format in der Heftmitte. Das Bild des Jahres.