44 - Saison 2008/09

Leseprobe

Der Wirbelwind

„Wann schreibt ihr endlich etwas über Jögu?“ wurde die unihockey.ch Redaktion über Monate von einer jungen Unihockeyspielerin genervt. Eine Story über Joel Krähenbühl? Jeder, der mit ihm zu tun hatte, fiel als erstes „ein ganz flotter Kerli“ ein. Selbst Gegenspieler fanden keine schlechten Worte über Wiler-Ersigens Flügelflitzer mit der Nummer 21. Einzig, dass es furchtbar mühsam sei gegen ihn zu spielen. „Er ist einfach zu schnell“, so der einhellige Tenor bei den Gegenspielern in der NLA. Und schaut man ihm bei einem Spiel zu, kommt wirklich fast Bedauern mit den Abwehrrecken auf. Wie eine Biene um den Honigtopf zieht der 23-jährige emsig seine Kreise auf dem Spielfeld. Nervosität vor einem Spiel ist für ihn ein Fremdwort geworden. Seit vier Saisons spielt er bereits in der höchsten Schweizer Liga. Spektakulär wie seine Spielweise war auch sein Einstieg. Nach einer Saison bei den Elite Junioren (heute U21) berief ihn Coach Thomas Berger im Dezember 2004 anstelle des glücklosen Finnen Antti Laitinen ins Kader der 1. Mannschaft. Bereits am Europacup in Zürich wenige Wochen später trifft er das erste Mal für Wiler-Ersigen. „Das 4:3 gegen Pixbo im letzten Gruppenspiel werde ich nie vergessen“, schwärmt Krähenbühl noch vier Jahre danach. Das Tor bringt Wiler-Ersigen auf die Siegesstrasse, welche erst mit der Goldmedaille endet. Artikel lesen

 

Inhalt

SHOWDOWN IM BRÜNNLI
Nach dem Cupfinal treffen Wiler und die Tigers auch in der Playoff-Finalserie aufeinander. Im Brünnli zu Hasle-Rüegsau kommts zur grossen Entscheidung.

FARBIGES DUELL
Das ewige Duell zwischen Dietlikon und den Red Ants geht in die nächste Runde. Diesmal ist der Ausgang der Finalserie völlig offen.

USTER WEINT
Dass die Playoffzeit die schönste Zeit des Jahres ist, unterschreibt im Fall der Auf-/Abstiegsplayoffs nur die Hälfte der Beteiligten.

BÜNDNER SONNENSCHEIN
Die Vollblut-Bündnerin Andrea Streiff suchte nach zehn Jahren bei Piranha ihr Glück in der Hauptstadt. Und fand es in der Form von zwei Silbermedaillen in dieser Saison.

BATTLE OF ZÜRISEE
Zürisee Unihockey stand bereits zum zweiten Mal in den Playouts der 1. Liga. Die Aufstiegsspiele finden jedoch erneut ohne den jungen Verein statt. Die Enttäuschung hält sich in Grenzen.

CUPFINALS 2009
Ein Rückblick in Bildern.

STARS VON GESTERN
Andri Bösch, der ehrgeizige Alligator, und warum ihn alle Ferdi nennen.

DER VERGESSENE SCHWEIZER
Der Basler Torhüter Pascal Nieth steht mit Balrog in Schweden in den Playoff-Halbfinals. In der Schweiz wollte ihn keiner.

DER WELTMEISTER-COACH
Portrait von Petteri Nykky, der Finnland mit dem WM-Titel von Prag nach Jahren des Leidens erlöste.

TÄBYS FIASKO
News aus den Playoff-Serien in Finnland und Schweden.

Community Updates

Tabellen

Quicklinks