45 - Saison 2008/09

Leseprobe

Champions 2009

Die grosse Bühne war angerichtet. Die Tigers und Wiler-Ersigen verwandelten die Brünnli-Eisbahn in Hasle-Rüegsau finalwürdig in ein grosses Freilichttheater. Erstmals seit 2006 und zum dritten Mal überhaupt seit Einführung der Best-of-5 Playoffs musste eine fünfte und definitiv letzte Partie entscheiden, wer sich ein Jahr lang amtierender Schweizer Meister nennen darf. 2450 Zuschauer quetschten sich in den – jedenfalls von aussen gesehen – grössten Heuschober von Hasle-Rüegsau. Dass der Sieger am Ende wieder Wiler-Ersigen heisst, war weder überraschend noch unverdient. Überraschend war einzig der Verlauf der Finalserie. Noch lange werden sich die Langnauer Tiger über den Ostermontag des Jahres 2009 ärgern. Zwei überhebliche Auftritte Wiler-Ersigens nutzten die Tiger eiskalt aus und hatten die Chance, in Spiel 4 den Meisterkübel zu holen. Doch es kam anders. Statt weiterhin unbeschwert nach vorne zu spielen, kreisten die Gedanken zu sehr darum, wie der Titel nun zu holen sei. Oder wie es Cheftrainer Philippe Soutter nannte, „wir haben zu sehr vom Titel geträumt.“ Artikel lesen

 

Inhalt

SIEG DER ERFAHRUNG
Die Red Ants waren ein würdiger Finalgegner, doch der Frauen Meister heisst zum vierten Mal in Serie UHC Dietlikon.

SCHIEDSRICHTER IM KREUZFEUER
Schiri-Boss Lukas Gyger traf Aldo Casanova (Piranha), Benjamin Cernela (Dietlikon) und Rolf Kern (Red Ants) zur Aussprache. Fazit: 20 Schiri-Paare in der Frauen NLA sind zuviel.

GLOBEN VS. BRÜNNLI
Ein letztes Mal vertrieben Final- und Abstiegsrunde die Zuschauer aus den Hallen. Die grosse Zuschauerstatistik der Saison, mit Vergleichswerten aus Schweden, Finnland und Tschechien.

EIN FALL FÜR SHIVA
Auch unihockey.ch musste seine Prognosen in der Wundertütenliga NLB laufend korrigieren.

IM AUGE DER HURRICANES
Die Berner Hurricanes holten sich das Double und somit die Vormachtstellung im Kleinfeld-Unihockey zurück.

EURO FLOORBALL TOUR
Rückblick auf die Länderspiele der Frauen und Männer in Chur bzw. Pitea (Schweden).

ABGANG DES GOLDEN BOY
Niklas Jihdes filmreife Show zum Abschluss der Karriere und Marc Dyslis Abschiedsbrief aus Umea.

AUSLAND
Die Entscheidungen in Finnland und Tschechien.

Community Updates

Tabellen

Quicklinks