51 - Saison 2009/10
Der Zocker
Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Lok Reinach schoss Nico Scalvinoni kein Tor. Das war die Ausnahme, welche die Regel bestätigte. Und die Regel in dieser Saison hiess: Scalvinoni trifft. In jedem anderen Spiel der Qualifikation traf er mindestens (und meistens genau) einmal. Seine 19 Saisontore wurden von niemandem überboten, nur Christoph Hofbauer vermochte den Wert zu egalisieren. Das ist eine erstaunliche Konstanz für einen, über den der ehemalige GC-Cheftrainer Patrick Pons sagt: Man sah bei Nico stets schon nach zehn Minuten, ob es ihm läuft oder nicht. Wenn nicht, hätte man ihn eigentlich sofort auswechseln müssen. Die Emotionen spielten dem Nürensdorfer oft einen Streich. Leidtragende waren sein Stockmaterial und die eigene Leistung. Schon als 17-Jähriger debütierte Scalvinoni in der ersten Mannschaft der Grasshoppers, nachdem er zuvor die Juniorenstufen in Nürensdorf und Birchwil durchlaufen hatte. Von den Nürensdorfer Elite-Junioren nahm ihn der damalige Trainer Thomas Wetter mit zu Bülach in die Elite A, wo er ein Jahr lang Erfahrungen sammelte, bevor der direkte Sprung in die NLA gelang. Das Talent war offensichtlich, die physischen Voraussetzungen des gelernten Zimmermanns hervorragend, und GC-Trainer Peter Düggeli schenkte dem Jungspund früh das Vertrauen. Schon zwei Jahre später feierte er seinen Einstand im Nationalteam. Doch die Karriere geriet ins Stocken, in der letzten Saison sammelte er gar mehr Strafen als Tore. Zu den ersten fünf Länderspielen kamen keine weiteren dazu erst jetzt, Ende Januar, wurde Scalvinoni wieder für den Nati-Lehrgang aufgeboten. Scalvinonis Karriere hat wieder enorm Fahrt aufgenommen. Artikel lesen
Inhalt
KURNEWS
Pingpong mit Cecilia Aström (Caps) und Alain Wyder (Malans), neue Pläne für den Europacup, entlarvter Showstar, Glücksritter und der Schuh des Calebsson. Dazu Shortcuts und die Sprüche des Monats.
PLAYOFF-CHECK I
In vier packenden Derbys werden die Halbfinalisten gesucht - wer zu Hause bleibt ist selber schuld.
PLAYOFF-CHECK II
Die NLB sucht zwei bis vier Aufsteiger - noch nie war der Sprung in die SML so einfach. Dazu die Tops und Flops der Regular Season.
INTERVIEW MAGNUS SVENSSON
Der Trainer von Lok Reinach kennt den Schlüssel für den Ligaerhalt der Aargauer: "You have to win Zweikämpfe!"
DIE EINZIGE
Mit Cornelia Oberli steht nur eine einzige Frau als Cheftrainerin an der Bande eines SML-Teams. Warum?
LAST-MINUTE-LIGA
In der Frauen NLB wurde die Tabelle am letzten Spieltag noch einmal durcheinander gewirbelt. Dazu die Gründe für Frauenfelds Verzicht auf die Aufstiegsspiele.
KAFKAS TRAUM
Tomas Kafka spielte nie im Ausland - dennoch hat es Tatrans Goalie zum Kultstatus gebracht.
AUSLAND
Wie Pixbo 9487 Zuschauer zum Spiel gegen Caperiotäby brachte und News aus Finnland - Pechvogel Nyman, viel beschäftigter Kuussaari und erfolgreiches Koovee.
KOLUMNEN
Emanuel Antener zum Schwerpunktfach Unihockey an Schwedens Gymnasien, Sascha Rhyner hauts aus den Socken und Marco Rusterholz über die Wirtschaftskrise.