52 - Saison 2009/10

Leseprobe

Defender Dysli

Bern-Bümpliz. Der erste Gedanke an das Quartier im Westen der Bundesstadt führt womöglich zur von Patent Ochsner besungenen „W.Nuss vo Bümpliz“ – oder aus demographischer Sicht, in Anbetracht des Ausländeranteils von knapp 30 Prozent, zum Bild eines multiethnischen Schmelztiegels. Aber Bümpliz und Unihockey? Doch, auch das passt. Aus dem von Beat Moser einst gegründeten UHC Bümpliz-Oberwangen sind einige spätere Nationalspieler entsprungen: Roger Stegmann, Simon Bichsel, Sam Schneiter – und Marc Dysli. Der 28-jährige Sohn eines Reiseunternehmers ist auch heute noch in Bümpliz wohnhaft. Zu Beginn hatte er vornehmlich Fussball gespielt, ehe Dysli auf Drängen seiner Brüder dem UHC Bümpliz beitrat. So spielte der polysportive Jungspund während drei Jahren gleichzeitig Fussball beim SC Sparta (heute FC Weissenstein) und Unihockey. „Als die Ausbildungsfrage konkret wurde, musste ich mich entscheiden“, sagt Dysli. Der Berner entschied sich für Unihockey, „bei dem ich ziemlich schnell ziemlich gut gewesen war“, ergänzt Dysli, begleitet von einem Schmunzeln unter dem bereits beachtlichen Playoffbart. Artikel lesen

 

Inhalt

AUSSENSEITER IN GRÜNWEISS
Der Cupfinal zwischen Favorit Tigers Langnau und Aussenseiter WaSa im Fokus. Bei den Frauen kommt es zum hitzigen Duell der ewigen Rivalinnen aus Dietlikon und Winterthur.

MOSER TRITT AB
Das Interview mit dem Ende Saison zurücktretenden Marco Moser. Dietlikon verlässt er, der Nati bleibt er erhalten.

BELLA STELLA
Kampfspiele sind ihre Spezialität, in den Playoffs wird es genug davon geben. Nur mit dem Toreschiessen hapert es bei Tanja Stella noch.

HALLEN-CHECK
Die Playoff-Viertelfinals begeisterten die Fans. Die Spielstätten in der SML sind jedoch nicht überall in Playoff-Form.

HÖHENREKORD
Unihockey auf über 3000 Metern über Meer in Nepal.

GELEBTE TOLERANZ
Während im Basketball Musliminnen mit Kopftuch nicht spielen dürfen, hat man im Unihockey damit keine Probleme. Kommen nun die Inder mit einem Turban?

FLOORBALL FIESTA
Die WM-Quali in Spanien aus der Sicht der kleinen Auswahl aus dem Fürstentum Liechtenstein.

FINNKAMPEN
Jährlich messen sich Schweden und Finnland im grossen Ländervergleich. Es geht um Ruhm und Ehre - mit meist einseitigem Ausgang allerdings.

 

Community Updates

Tabellen

Quicklinks