53 - Saison 2009/10

Leseprobe

Skorer XXL

Es ist normal, dass man den drittbesten Skorer der SML mit Schweizer Pass fragt, ob ein Transfer in die schwedische Superligan ein Wunsch sei. Thomas Wolfers Antwort: „Ich reise zwar gerne, aber in Schweden war ich überhaupt noch nie. Für Mitte April habe ich einen Flug nach Stockholm gebucht, aber den muss ich wohl stornieren.“ Wolfer und ein paar Teamkollegen des HC Rychenberg haben eine Reise ans schwedische SM-Finalen geplant – und offenbar nicht damit gerechnet, dass sie dann selber noch im Einsatz stehen könnten. Denn wenn am 17. April im Stockholmer Globen die Entscheidung in der besten Liga der Welt fällt, trägt die SML die Finalspiele 6 und 7 der diesjährigen Playoffs aus. Dass sich der HCR für die Finalserie gegen Wiler-Ersigen qualifiziert hat, ist nicht unwesentlich die Schuld von Thomas Wolfer (25). Schon im Viertelfinal gegen GC langte er viermal zu – und gegen Chur im Halbfinal explodierte er regelrecht. Acht Tore und fünf Assists liess er sich in fünf Spielen gegen die Bündner notieren, mehrmals erzielte er das „Game-Winning-Goal“. Und das notabene, wie schon in der gesamten Qualifikation und als einer der wenigen aus den vorderen Gefielden der Skorerliste, ohne ein einziges Powerplay bestritten zu haben. Erstmals in der 27-jährigen Vereinsgeschichte der Winterthurer qualifizierte sich die Mannschaft für den Final. Artikel lesen

 

Inhalt

KURZNEWS
Pingpong mit Violetta Vögeli (Dietlikon) und Christoph Jaggi (Uster), Wilers Hammertransfers, Wettbewerb, Wankdorf Palace. Dazu wird gut gebrüllt.

TORE, TRIUMPHE, TRÄNEN
Der Rückblick auf die Viertelfinals und Halbfinals der Playoffs.

NOCH IST ALLES RUHIG
GC und Rychenberg erhielten Bussen für das Fehlverhalten von Fans. Aber von Ausschreitungen wie in anderen Sportarten ist Unihockey noch weit entfernt. Sich zum Thema Sicherheit Gedanken zu machen, ist dennoch nicht falsch.

CUPFINALS 2010
Die Sieger und Verlierer in Wort und Bild.

NIE MEHR MASTERROUND
Die NLB der Männer erlebte eine turbulente Saison mit einer gewohnten Regular Season, ungewohnten Playoffos und völlig ungewohnten Modusänderungen.

AUSLAND
Der Blick auf die Playoffs in den grossen Ligen: Adrian Zimmermann rettet Classic, Tatran will den Titel zurück, in Schweden muss Pixbo zuschauen.

DEUTSCHLANDS BESTER
Fredrik Holtz an seinem Arbeitsplatz am linken Flügel von Storvreta - und warum der sechsfache schwedische U19-Internationale und Superligan-Topskorer der letzten Saison für Deutschland spielt.

KOLUMNEN
Sascha Rhyner kennt schon den Meister der nächsten Saison, Marco Rusterholz ist im Goldrausch und Emanuel Antener reist. 

Community Updates

Tabellen

Quicklinks