54 - Saison 2009/10
Die Entscheidungen
Im dritten Finalspiel, dem zweiten in der Eishalle Deutweg in Winterthur, schien Wiler-Ersigen den Versuch zu unternehmen, die Finalserie doch noch etwas in die Länge zu ziehen und allenfalls ein zweites Heimspiel in der heimischen Eishalle herauszuschinden. Nach den zwei Kantersiegen zum Auftakt gaben sie Rychenberg eine Chance, als Dave Witter eine Fünfminutenstrafe kassierte. Doch der HCR zeigte sich während drei Minuten harmlos und glich dann die Anzahl Feldspieler mittels einer kleinen Strafe gegen Simon Eichmann wieder aus. Zu allem Überfluss kassierte der Tösstaler durch zu frühes Verlassen der Strafbank nun seinerseits eine Fünfminutenstrafe (plus Matchstrafe). Im folgenden Powerplay zeigte Wiler, wie es gemacht wird: Fünf Minuten und drei Tore später war auch diese Partie frühzeitig entschieden. In der Eishalle Zuchwil konnten die Berner wenige Tage später zum vierten Mal in Serie die Korken knallen lassen. Dem HCR bleibt der Rückblick auf eine Saison über allen Erwartungen. Wäre nicht auch er in der Finalserie untergangen, müsste man wohl Radim Cepek zum MVP wählen. Wie der 34-jährige Tscheche bis in die letzte Faser seiner drahtigen Waden gespannt und motiviert war, dies trotz einer schmerzhaften Schulterverletzung, war eindrücklich. Doch gegen Wiler war absolut nichts zu holen. Vielleicht hätten die Winterthurer in der kleinen Halle Oberseen, wo sie Wiler in der Qualifikation zu schlagen vermochten, den Tritt besser gefunden. Aber in der zweimal gut gefüllten Eishalle Deutweg wirkten sie verloren. Teilweise besassen die Duelle in der Finalserie den Charakter eines Vergleichs zwischen Schulbuben und gestandenen Männern. Wallgren, die Hofbauers, Krähenbühl und andere eigentlich alle Berner setzten sich öfters problemlos gegen zwei oder mehr Gegenspieler durch. Die kompakte Maschine HCR, die zuvor noch gegen GC und Chur alles vom Feld gearbeitet hatte, schien allen Druck bereits abgelassen zu haben. Artikel lesen
Inhalt
KURZNEWS
Pingpong mit Ramona Kindschi (Piranha) und Pascal Haab (Wiler), Pechvogel Kupferschmied, Running Gag Hovivuori, Deutschlands Final4 und die Shortcuts. Dazu die Sprüche des Monats.
BISSIGE PIRANHAS
Die zwanzig Jahre dauernde Vorherrschaft der Zürcher Vereine ist gebrochen.
DON FILIPPO
Für Philippe Soutter heisst es ab in den Süden.
BACK FROM DOWN UNDER
Die Floorball Riders haben ihren neuen Trainer am anderen Ende der Welt gefunden. Jürg Kihm kehrt aus Australien zurück.
DIE MACHT DES POWERPLAYS
Die Über- und Unterzahlstatistiken der Saison.
WECHSELSPIELE
Nach der Saison ist vor der Saison - die Kaderplanungen laufen auf Hochtouren.
WELCOME BACK
Mit Eggwil und den Jona-Uznach Flames kehren altbekannte Gesichter in die NLB zurück.
AGENT DUNKEL
Samuel Dunkel bringt die Holländer unihockeytechnisch auf Trab und trifft manchmal heikle Stellen.
GROSSER BAHNHOF
Die Euro Floorball Tour gastierte im Zürcher Hauptbahnhof. Mit durchzogenen Leistungen der Schweizer Nati und wenig Aussenwirkung.
AUSLAND
Grosse Namen, grosse Finalspiele, ausverkaufte Hallen. Europas grosse Ligen haben ihre Meisterteams gefunden.
WILLY ALBRECHT
Der HCR-Präsident hat eine erfolgreiche, aber anstrengende Saison hinter sich. Seine Frau hat schon gedroht, sich einen Freund zuzulegen.