61 - Saison 2010/11

Leseprobe

Bunte Chaotin

90 Minuten können eine lange Zeit sein. Dann beispielsweise, wenn die Schweizer Fussballer zu einem Testkick antreten. Oder wenn nach einem langen Flug auf das Gepäck gewartet werden muss. 90 Minuten können aber auch wie im Fluge vergehen, wenn die Interviewpartnerin eine kleine Quasselstrippe ist und Fragen mit „da könnte ich jetzt ein ganzes Heft mit Geschichten füllen“ beantwortet. Seraina Ulber ist so eine Person. Lebendig, stets ein Lächeln auf den Lippen und ein Mundwerk, das einem Wasserfall gleicht. Und, so ist aus Piranha-Kreisen zu vernehmen, eine grosse Chaotin, der aber niemand lange böse sein kann. Ihr Lebensmotto „In der Ruhe liegt die Kraft“ nimmt man ihr jedenfalls nur mit einem Schmunzeln ab. „Ohne ihre beste Freundin Lorena Girelli wäre sie in den Ferien wohl verloren gegangen“, lachen die Team- (und Ferien-)Kolleginnen noch heute. „Mamma“ nennt sie U21-Spielerin Girelli mittlerweile. „Sie ist schon so etwas wie mein Gedächtnis“, gibt Seraina Ulber zu. Artikel lesen

 

Inhalt

DER SPÄTZÜNDER
Dass die Kloten-Bülach Jets die Playoffs erreicht haben, liegt nicht zuletzt an den 29 Saisontoren Nico Berlingers. Der Trimbacher hat es in seiner erst fünften Grossfeldsaison weit gebracht.

CLAUDIO LAELY
Egal, ob Weltmeister oder Nationalspieler neben dem 19-Jährigen spielen - Alligators Entdeckung der Saison bringt nichts aus der Ruhe.

HÖFENER HALLENTRÄUME
Der UHC Höfen ist drauf und dran, sich als erster Unihockeyverein der Schweiz den Traum von der eigenen Halle zu erfüllen.

RÜCKBLICK CUPFINALS 2011
Besetzte Sitzplätze, laute Fans, attraktive Spiele - der Cupfinaltag im Wankdorf machte Lust auf die Playoffs.

EIN FALL FÜR DIE ALTEN ZWEI
Raymond Evensen (37) und Willy Fauskanger (34) sind internationale Dauerbrenner und liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen in den Rekordlisten. Wir haben die Norweger in Oslo besucht.

WAHLFREIHEIT
In Tschechien und Finnland wurden die Playoffgegner gewählt - ohne Pannen, dafür mit Überraschungen.

ULF HALLSTENSSON IM INTERVIEW
Nach sechs Jahren und drei Weltmeisterschaften verliess Ulf Hallstensson die schwedische Männer-Nati. Stattdessen ist er nun Assisten der Frauen-Nati, die sich auf die WM in der Schweiz vorbereitet.

KOLUMNEN
Mark van Rooden sieht Inspirationsbedarf bei der Frauen-Nati, Sascha Rhyner weiss, wie es wirklich war, Emanuel Antener über die ungeklärten T-Fragen in Schweden.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks