62 - Saison 2010/11

Leseprobe

Heikki Luukkonen - Ready for Take-Off

Die Finnen sollen schweigsam sein? Auf Heikki Luukkonen trifft das sicher nicht zu. Sieben Sprachen beherrscht der 34-Jährige. Finnisch, Schwedisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. Letzteres eignete er sich für seine Frau Simone an. „Sie ist Brasilianerin, ich Finne. Die Schweiz ist ein schöner Kompromiss für uns beide“, sagt er lachend. Und auf das Klima angesprochen – das Interview fand bei 20 Grad in einem Klotener Gartenrestaurant statt, während ein Blick auf das iPhone für Finnland Minus 5 Grad anzeigte – meint Luukkonen: „Ich habe nicht vor, in naher Zukunft nach Finnland zurückzukehren. Die Schweiz ist zu unserer Heimat geworden, ich kann mir kein besseres Leben als hier vorstellen.“ Momentan lebt die Familie Luukkonen noch in Kloten, wird jedoch schon bald Richtung Zuchwil umziehen. Die ältere seiner beiden Töchter wird nach den Sommerferien den Kindergarten besuchen. „Zu Hause sprechen wir Portugiesisch. Für die Kinder steht im Vordergrund, dass sie möglichst rasch gut Deutsch sprechen – ich möchte aber auch, dass sie zur finnischen Schule gehen“, erklärt Luukkonen seine multikulturelle Familie. Bei Wiler-Ersigen wird er zumindest zu Beginn 100 Prozent für den Verein tätig sein und mehr Zeit zu Hause verbringen, was seiner Frau den beruflichen Wiedereinstieg ermöglicht. „Und das ist meine Chance, den Kindern mehr Finnisch beizubringen“, flachst er. Artikel lesen

 

Inhalt

GERÜCHTEKÜCHE
Hinter den SML-Kulissen brodelt es wieder. Wir schauen, was wo angerichtet wird und nehmen einen Schluck aus der Transfersuppe.

SCHARFE KOST
Die Hot Chilis holten überraschend den NLB-Meistertitel, verpassten nur knapp den Cupfinal und forderten die Riders in den Aufstiegsplayoffs zur SML. 

U19-WM IN WEISSENFELS
Vorschau auf die Junioren-WM, die vom 3. bis 7. Mai in Ostdeutschland ausgetragen wird. Können die jungen Schweizer die Bronzemedaille von 2009 verteidigen?

GENERALPROBE
WM-Simulation statt Eier suchen rund acht Monate vor der Heim-WM: Die Schweizer Frauen-Nati trifft an Ostern in St. Gallen auf Schweden, Finnland und Tschechien.

WELTMEISTER FÜR DIE SCHWEIZ
Der neue Nationaltrainer Petteri Nykky fordert im Interview von den Nationalspielern, in den kommenden Monaten so hart wie noch nie zu arbeiten.

MILAN TOMASIK
Die Zeit der beinharten tschechischen "Eishockeyaner" neigt sich dem Ende entgegen. Eines der neuen Aushängeschilder ist Vitkovices Milan Tomasik. 

AUSLAND
SPV wirft Classic aus dem Rennen, Storvreta auf dem Weg zur Titelverteidigung und das Duell zwischen Prag und Ostrava in Tschechien: Das Update aus den grossen europäischen Ligen.

KOLUMNEN
Sascha Rhyner mit der Bilanz 2.0, Mark van Rooden zu Daniela Morfs Rücktritt und Emanuel Antener über Storvretas "förstafemman".

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks