64 - Saison 2011/12

Leseprobe

Willkommen zur Suomen Mobiliar Liigan

Swiss Mobiliar League war gestern, heute ist Suomen Mobiliar Liigan. 26 finnische Trainer und Spieler tummeln sich mittlerweile in der höchsten Spielklasse. Tendenz steigend. Noch nie war der Absatz „Transfer To Switzerland“ auf der IFF-Homepage so lang wie in diesem Sommer. 62 Wechsel in die Schweiz wurden bis Ende August abgewickelt, zwei Drittel davon mit finnischen Spielern oder aus der finnischen Salibandyliiga. „Mit Finnen kannst du nicht gewinnen“, hiess lange Zeit ein – vor allem in Schweden – weitverbreiteter Spruch in Unihockeyhallen. Seit dem zweiten Weltmeistertitel im vergangenen Dezember sind die finnischen (Unihockey)-Aktien durch die Decke geschossen. Und ein Finish ist nicht abzusehen: Mittlerweile spricht sogar die komplette Nationaltrainer-Crew die unverständliche Sprache mit den 15 Fällen. Gerüchten zufolge soll Auswahl-Chef Mark Wolf sich noch nicht entschieden haben, ob er einen Sprach-Aufenthalt im Land der 1000 Seen oder doch nur einen Migros-Klubschul-Kurs machen soll… Wir schwimmen natürlich auf der Finnen-Welle eifrig mit. Zwar heissen wir immer noch unihockey.ch und nicht salibandy.ch, aber sonst ist unsere traditionelle Vorschau sehr finnisch angehaucht. Artikel lesen

 

Inhalt

KURZNEWS
Pingpong mit Tanya Ertürk (Dietlikon) und Stefan Siegenthaler (Tigers), Berliner Premiere, Prager Daten, Awards-Verleihung, Janssons Aarefahrt. Dazu wird gut gebrüllt.

LEIDEN EINES SPORTCHEFS
Das wilde halbe Jahr von Rychenbergs Transferchef Patrick Albrecht.

NEUER ANSTRICH
Mit vier Neulingen startet die NLB in die neue Saison, in der es endlich auch in der Quali schon wieder um etwas geht.

DIE GROSSEN DREI
Hinter Piranha, Dietlikon und den Red Ants tobt der Kampf um die Plätze - mit den Bern Capitals als Transferverlierer des Sommers.

DIE WELTMEISTERIN
Mit Andrea Eberle sorgte Frauenfeld für den Transfercoup in der NLB der Frauen.

DER HARDROCKER
Stepan Slany ist in Tschechiens Extraliga für seine Härte gefürchtet. In Rumänien entdeckte der Bad Boy seinen weichen Kern. Slany wird es auch am Champions Cup krachen lassen.

ZURÜCK IN DER FAMILIE
Die beiden Jets-Söldner Jääskeläinen und Leikkanen sind zurück bei Classic. Warum man es als Finne in der Schweiz leichter hat als in Schweden, verraten sie im Interview.

SOMMERGESCHICHTEN
Von Schwinghosen bis Cheerleader-Röckchen, dazu das Eggiwiler Herzblut-Abenteuer in Falun.

GESCHICHTSSTUNDE
Lehrreiches und Amüsantes aus den Anfängen des Unihockeysports. Erster Teil: Gut und Böse.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks