66 - Saison 2011/12

Leseprobe

Der letzte Schritt

Es war einmal ein junges Mädchen aus den Bündner Bergen, das auszog, die Unihockey-Welt zu erobern. So könnte das Märchen von Ramona Gabathuler beginnen. Mit 14 Jahren spielte sie mit den Torkel Canadiens Zizers bereits in der NLB, ehe die Alterslimite für Aktivligen auf 16 Jahre festgelegt wurde. Nach dem Wechsel zu Piranha Chur und der NLA-Silbermedaille wurde die damals 17-jährige Gabathuler gleich als Joker an die Heim-Weltmeisterschaft 2003 in Bern mitgenommen. „Das war damals eine super Erfahrung. Ich durfte sogar am Eröffnungsspiel ein Drittel mitspielen“, erinnert sich Gabathuler an ihr erstes Länderspiel. Einzig an die Unterkunft („Wir wohnten in der Autobahnraststätte Grauholz. Wir haben gar nichts von der WM mitbekommen.“) hat das damalige Teamküken weniger gute Erinnerungen. Die 1:8-Finalniederlage vor 3000 Zuschauern in der Wankdorfhalle gegen Schweden erlebte sie allerdings von der Tribüne aus. Unbekümmert konnte sie die WM-Zeit zuvor geniessen. „Es waren viele Teamkolleginnen in der Nationalmannschaft und der Assistenztrainer Nicola Zamboni war auch der Vereinstrainer. So fühlte ich mich von Anfang an sehr geborgen, obwohl ich vorher nie in der Nationalmannschaft gespielt hatte“, erinnert sich Gabathuler. So ist sie eine der wenigen Spielerinnen, die zuerst Länderspiele an einer WM der Aktiven spielten, bevor sie an der U19-WM teilnahmen. Bei Gabathuler war dies erst später im gleichen Jahr an der U19-WM in Finnland der Fall.

Artikel lesen

 

Inhalt

KURZNEWS
Tim Braillard (Alligator) und Daniela Meier (WaSa) im Pingpong, Brasilianer für Uster, Karlens Selbsthilfegruppe mit Larry Huras, Kradolfers kurzer Abschied.

WM-VORSCHAU
Warum die Schweiz eine Chance auf den Titel hat. Dazu die Schlüsselspielerinnen der Konkurrenz im Kurzporträt.

USTER ÜBERRASCHT
Die fünf Gründe für den Höhenflug.

DER GRÖSSTE WITZ
Im Frühling kämpfte Petri Manninen noch um den finnischen Titel, jetzt mit Zug United um den Ligaerhalt.

SCHACHZUG
Neue Taktikserie. Heute: M wie Steuerspiel.

EMMENTALER VIRUS
Das UHT Schüpbach, dessen prominentestes Ex-Mitglied den Stanley-Cup gewann, im Porträt.

TORHÜTER DURCH UND DURCH
Ein Bier hielt Pekka Nieminen einst von einer Karriere als Fussballprofi ab. Darum steht er heute im Tor von Classic Tampere - und von lokalen Fussball- und Eishockeyvereinen.

FAST WIE EIN PROFI...
... chauffiert von Tero Tiitu. Der tschechische Nati-Goalie David Rytych ist bei SSV im persönlichen Nirwana gelandet.

GESCHICHTSSTUNDE
Teil 3: Desaster im hohen Norden.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks