72 - Saison 2011/12

Leseprobe

Champions 2011/12

Bei der letzten Ausgabe des Magazin in dieser Saison wird für einmal kein einzelner Spieler in den Vordergrund gerückt. Wir blicken auf die Finalserien in der Swiss Mobiliar League in der Schweiz zurück und widmen dazu den einzelnen Finalspielen in Schweden und Tschechien (siehe die anschliessende Leseprobe) viel Platz ein. unihockey.ch war sowohl in Malmö als auch in Prag vor Ort. Zur Aufarbeitung der abgeschlossenen Zahlen gehören Zahlen (Powerplay-, Boxplay- und Skorerstatistiken), Einschätzungen (die berühmt-berüchtigten Tops und Flops dürfen nicht fehlen), Interviews und auch bereits der erste Blick nach vorne (Transfer-Gerüchteküche). Im internationalen Teil nehmen wir die EFT-Länderspiele in Bern ebenso mit wie U19-WM der Schweizer Silber-Girls in Nitra (Slowakei) und die eindrückliche Schilderung von Peik Salminens Schicksal in Petteri Nykkys Biografie.

Artikel lesen

 

Inhalt

Kurznews
Pingpong mit Manuel Mucha (Mittelland) und Simone Wyss (Lockerud), Krizova kann es doch, Schürchs Siebnerpack, Olba wird Ostschweizer und der Schuh zur WM. Dazu wird gut gebrüllt.

Same Procedure as every Year
Wiler-Ersigens achter Titel, der sechste in Serie - diesmal standen die Grasshoppers Spalier.

Logische Siegerinnen
Piranha hat den Frauentitel zurück ins Bündnerland geholt. Die Churerinnen verloren nur vier Partien in dieser Saison - und den Trainer.

Storvreta und IKSU lachen
Storvreta machte in Schweden bei den Männern den Titel-Hattrick komplett, während IKSU den Frauenpokal zurück nach Umea holte.

Berauschende Premiere
Die Gewinner des ersten Superfinales der tschechischen Extraliga in der Prager O2-Arena heissen Tatran Stresovice und Herbadent Tigers.

One Mohr Year
Yves Mohr war einer der Schweizer Trainer, die in dieser Saison ins kalte SML-Wasser geworfen wurden.

Kolumne Son-ologie
Sascha Rhyner verkündet die Gewinner.

Zahlen
Stats & Figures zur Saison 2011/12.

Hot or Not
Keine Mai-Ausgabe ohne Top- und Flop-Nomination. Die Liste der Wahrheit.

Gerüchteküche
Wie immer wenn der Frühling die Blüten treibt, spriessen auch die Transfer-Gerüchte.

Freud und Leid
Lok Reinach rasselte im freien Fall von der SML in die 1. Liga. Freude pur dagegen in Sarnen.

Silber-Girls
An der Frauen-U19-WM in Nitra setzten die Schweizer Juniorinnen zu einem unerwarteten Höhenflug an. Erst Finnland bremste den Goldtraum.

Sportbenzin
Der 2. Teil der Serie über die richtige Ernährung im Unihockeysport.

Schwedisches Ausrufezeichen
Die EFT-Länderspiele in Bern zeigten ein dominantes Schweden und solide Schweizer.

Der Alchemist
Die Geschichte des Petteri Nykky. Teil 4: Peik Salminen.

Kassu, willst du ewig rocken?
Die 39-jährige Katriina Saarinen holte mit Classic ihre zehnte Medaille und ihren fünften Meistertitel in Serie.

Finnisches Märchen
Der Klotener Benjamin Reusser wird eine zweite Saison in Finnland anhängen.

Geschichtsstunde
Lehrreiches und Amüsantes aus der Vergangenheit. Teil 9: Die Geschichte im Zeitraffer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks