93 - Saison 2013/14

Leseprobe

Donnerwetter

Tiia Ukkonen sorgt seit drei Jahren für finnischen Glanz in der Bündner Hauptstadt. Bei den Churer Piranhas ist sie zur Leaderfigur gereift - auch im der finnischen Nationalteam. Sie führte Piranha drei Mal in Serie zum Titel. Begegnungen mit finnischen Landsleuten sind für Schweizer Journalisten immer eine gewisse Herausforderung. Wieviel erzählen wohl die Schweiger aus dem Norden, ist meist die grosse Frage vor Interviews. Mit Grauen erinnert sich der Schreiber dieser Zeilen an die Interviews mit den schönen, aber sehr, sehr einsilbigen Kujala-Zwillingen. Ebenso geistert im Hinterkopf auch das legendäre Video-Interview mit der elf Wörter-Antwort von Peter Kotilainen während der U19-WM in Hamburg herum. Bei Tiia Ukkonen waren die Zweifel aber nicht angebracht. Die mittlerweile 30-jährige Finnin plaudert zwar nicht grad wie ein Wasserfall, ist aber eine sehr angenehme und sympathische Gesprächspartnerin, die gerne lacht und unkompliziert Auskunft gibt. Daneben zeigt sie auch Model-Qualitäten beim Foto-Shooting in der Churer Altstadt. So oft der Fotograf auch abdrückte - das strahlende Lächeln war immer da. Einzig mit der deutschen Sprache hapert es auch nach drei Jahren. Sagt sie zumindest im Vorgespräch, bestellt dann aber in beinahe astreinem «Khurer-Tütsch» später das Essen im Restaurant. Als Buchhalterin eines schwedischen Import-Geschäftes in Chur brauche sie kein Deutsch, es werde Englisch gesprochen im Büro, entschuldigt sie sich.

Artikel lesen

 

Inhalt

Kurznews
Pingpong mit Stefanie Blaser (Skorpion Emmental) und Yannick Jaunin (Kloten-Bülach Jets), der andere Andersson, die neue Krokodilschule, Zug entgleist und rot-weisse Stulpen. Dazu wird gut gebrüllt.

Donnerwetter
Tiia Ukkonen sorgt seit drei Jahren für finnischen Glanz in der Bündner Hauptstadt. Bei den Churer Piranhas ist sie zur Leaderfigur gereift - auch im finnischen Nationalteam. Sie führte Piranha drei Mal in Serie zum Titel. Zeit für ein Porträt.

Kolumne Son-ologie
Sascha Rhyner singt das Lied des "Unsung Hero"

Unnützes Wissen
Skurrille Unihockey-Randnotizen, Teil II

Frühlingsgefühle
Silber und Bronze für die Schweizer Studierenden an der Studi-WM in Singapur.

Alles halb so schlimm
Tigers-Sportchef Marc Dysli im grossen Interview zur turbulenten Langnauer Saison 2013/14.

21017.jpg
Marc Dysli hat eine anstrengende Saison hinter sich (Bild Damian Keller)

 

Neue Köpfe, neue Aufgaben
swiss unihockey begrüsst neue Mitarbeitende

Zentralvorstand wieder komplett
Die 21. ordentliche Delegiertenversammlung von swiss unihockey ist Geschichte.

Techniktraining für Junioren
Der Supertechniker wird vorgestellt.

Der Reisende
Was  Tommi Aro in der Schweiz gelernt hat und warum er wieder in Finnland spielt.

21018.jpg
Volleyball in der Saalsporthalle (Bild FIVB)

Wunderland in der Brunau
Ein Augenschein in der Zürcher Saalsporthalle bei der Volleyball-Klub-WM.

Geschichtsstunde
Futura curiosa

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks