95 - Saison 2014/15

Leseprobe

Verpasste Chancen kommen nie wieder

Man staunte, als die Grasshoppers vor der letzten Saison als Nachfolger von Magnus Svensson den Bieler Luan Misini als neuen Cheftrainer präsentieren. Doch Sportchef Beat Bruderer und Assistent Patrick Pons kannten den 37-Jährigen aus ihren Zeiten bei Biel und Floorball Köniz bestens. Und das „Experiment" ging in der ersten Saison auf. GC holte den Cup, im Playoff-Halbfinal gegen Wiler-Ersigen hatte es bereits die Finalserie vor Augen.
Den im sechsten Spiel massenhaft vergebenen Matchbällen trauert Misini bis heute nach. „Das ärgert mich immer noch masslos, so etwas kann ich nicht einfach vergessen", blickt er zurück. „Man weiss nie, wann man wieder in so eine vorteilhafte Situation kommt." Nun, geht es nach ihm, ist dies schon bald wieder der Fall. Dass GC mit einem praktisch unveränderten Kader - plus Superstar Kim Nilsson - in den Superfinal will, ist kein Geheimnis. Offenbar sind die GC-Verantwortlichen davon überzeugt, dass Luan Misini dafür der richtige Chef an der Bande ist. Sein Vertrag wurde per Handschlag um zwei Jahre verlängert.

Artikel lesen

 

Inhalt

Hingucker Superfinal
Nationalliga-Präsident Edwin Wiedmer hat das Wort.

Agenda
Die Events der kommenden Saison auf einen Blick.

Luan Misini
Mit einem Bein stand GC bereits letzte Saison schon im Playoff-Final. Das zweite Bein soll dieses Jahr mit Kim Nilsson folgen. Der Superfinal als Ziel, der Champions Cup vor der Haustür - Cheftrainer Luan Misini hat mit seiner Truppe viel vor.

Neue Sternstunde?
Der Champions Cup bringt vom 1. bis 5. Oktober Europas Vereins-Elite in die Saalsporthalle. Vor neun Jahren brachte der Austragungsort der Schweiz Glück, sprich zweimal Gold.

Superfinal
Den 18. April vormerken: Dann geht in der Klotener Kolping-Arena der erste Superfinal im Schweizer Unihockey über die Bühne.

21365.jpg
Der Schluefweg an der WM 2004. Im kommenden April Schauplatz des ersten Superfinales.

Saisonvorschau Männer NLA
Eine geschichtsträchtige Saison steht bevor. Auf dem Weg nach Kloten macht sich die halbe Liga Hoffnungen. Der Kampf um die beiden Finalplätze ist eröffnet. Wir kämpfen auf 25 Seiten mit.

Saisonvorschau Frauen NLA
Piranha Chur und Dietlikon standen im Frühling im Playoff-Final und werden auch den ersten Superfinal bestreiten. Wer wettet dagegen?

21361.jpg
Hanka Lackova gehört mit Piranha Chur zu den Favoritinnen auf den Titel.

Swiss made
Mit 16 Spielerinnen und Spielern nimmt eine Rekordzahl von Schweizer Legionären die neue Saison in Schweden in Angriff.

Saisonvorschau Männer NLB
Im letzten Jahr mit zehn Teams wird die NLB zu einer Wundertüte. Mehrere Teams wurden verjüngt und stehen vor einem Neuanfang.

Saisonvorschau Frauen NLB
Die Rückkehr von bekannten Gesichtern und zwei Aufsteiger versprechen eine ausgeglichene Meisterschaft. Das Wichtigste: Die Liga ist wieder komplett.

Konsequent und einheitlich
Das Schiedsrichter-Duo «Boumi/Kläsi» geht in seine 20. Saison. Letztes Jahr leiteten die beiden nicht weniger als 63 Partien.

21362.jpg
Baumi und Kläsi feiern Jubiläum.

Druck haben die anderen
Seit August ist Remo Manser auf der Geschäftsstelle von swiss unihockey als Verantwortlicher der Auswahlteams angestellt. Der 35-Jährige hat alle Hände voll zu tun.

Nationalteams
Die grossen Statistiken zu den Schweizer Nationalteams.

Der Unaufhaltsame
Wer wird der Star am Champions Cup in Zürich - Kim Nilsson, Matthias Hofbauer, Tatu Väänänen? Der amtierende König heisst Alexander Galante Carlström.

21364.jpg
Alexander Galante Carlström schiesst Falun zum Titel. Im Oktober kommt er mit Falun nach Zürich.

Geschichtsstunde
Das erste Printmagazin geht in den Druck.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks