Ausgabe 160, Februar 2020 - Saison 2019/2020

Leseprobe

Zuger Rasselbande

Zweimal wurde Adrian Furger für die kantonale U15-Auswahl aufgeboten. Für die regionale U17-Auswahl wurde er für zu schlecht befunden. Bis zum 26. Oktober 2019 absolvierte er etwas mehr als 60 NLA-Partien als Verteidiger, die Statistik weist bis dahin acht Skorerpunkte aus. Zehn Spiele und 20 Skorerpunkte als Stürmer später lief er mit der Schweizer Nationalmannschaft an der WM-Qualifikation in der Slowakei auf. Kometenhafter kann ein Aufstieg nicht verlaufen, schon gar nicht mitten in einer Saison. „Hätte mir das vor der Saison jemand gesagt, hätte ich vor lauter Lachen mein Bier ausgespuckt", wundert sich Furger selber. Im letzten Oktober fehlte im Training der Zuger im Spielteil ein Flügel. Headcoach Nicklas Hedstal fragte Furger, ob er die Position übernehmen würde. Nach dem Training erklärte der Schwede dem 24-Jährigen, dass seine Tage als Verteidiger gezählt seien. „Erst dachte ich, mich auf dem Flügel zu bringen, sei ein hochkriminelles Experiment", blickt Furger lachend zurück, „aber dann sagte ich: Okay, das wird schon gehen, ich werde einfach etwas Zeit brauchen."

Er sollte keine Zeit brauchen. Im folgenden Spiel gegen Köniz war Furger aufgrund einer Verletzung Calle Kostov Bredbergs zu Beginn zwar doch wieder Verteidiger, rückte aber ab Spielhälfte in die Offensive vor - und lieferte sogleich ein Tor und einen Assistpunkt ab. Von da an stürmte Furger und behielt diesen Punkteschnitt gleich bei. In zehn Partien buchte er elf Tore und neun Assists.

 

 

Artikel lesen

 

Leseproben zu dieser Ausgabe

Usters Energiebündel

Ob es für Uster für die Playoffs reicht oder nicht - Timon Stäubli kann mit seiner Saison zufrieden sein. Der 22-jährige Stürmer hat sich bei den Zürcher Oberländern zu einer festen Grösse entwickelt.

Artikel lesen

 

Trainerverschleiss

Zehn von 28 Vereinen der schwedischen Superligan haben diese Saison bereits Trainerwechsel hinter sich. Weshalb dieser Rekordwert? Die Coaches sind sich einig - die Spieler haben sich verändert.

Artikel lesen

 

Inhalt

Kurznews
Weibliche SSL-Premiere durch Wehinger/Zurbuchen, Teilzeitprofi Heer, Cupfieber in Thun, unihockey.ch vor 10 Jahren. Dazu wird gut gebrüllt.

Zuger Rasselbande
Zug United zeigt die stärkste Saison der Vereinsgeschichte. Mit Adrian Furger, Tim Mock und Severin Nigg leisten junge Schweizer einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg.

36824.jpg
Die Zuger Rasselbande rüstet sich fürs Shooting. (Bild: Michael Peter)

Pingpong
Vanessa Kapp (Laupen) und Michal Dudovic (Wiler) kurz und persönlich.

Cupfinals 2020
Stammgäste und ein Neuling kämpfen in der Wankdorfhalle um die Cup-Trophäen.

Energiebündel
Timon Stäubli hat sich bei Uster zu einer festen Grösse entwickelt, Playoff-Qualifikation hin oder her.

Unerwarteter Höhenflug
Fribourgs Perspektiven waren im Sommer mittelprächtig. Radikal verjüngtes NLB-Team, keine Heimspielhalle - doch aus der Not wurde eine Tugend.

36827.jpg
Fribourg überraschte mit einer sehr erfolgreichen Qualifikation. (Bild: Lieberherr Photography)

WM-Qualifikation
Mit Kantersiegen Richtung Helsinki und ein spezieller Auftritt der Elefenbeinküste.

U19 in Altdorf
Tigers-Youngster Matteo Steiner zu den Spielen der Junioren-Nati in der Innerschweiz.

Champions Cup
Die Schweizer sind da, die Leistungen von Wiler und den Jets konnten sich sehen lassen - Gold ging trotzdem zweimal nach Schweden.

36828.jpg
Storvreta gewinnt den Champions Cup 2020. (Bild: IFF)

Quo vadis?
Der Unihockeysport auf der Suche nach internationaler Breite, die auch national helfen würde - denn wer nimmt einen Sport ernst, in dem WM-Viertelfinals 26:1 ausgehen?

Lara in Göteborg
Nati-Goalie Lara Heini auf Abwegen.

Trainerverschleiss in Schweden
Fast die Hälfte aller SSL-Vereine hat im Verlauf der Saison auf der Trainerbank Wechsel vollzogen. Was ist da los?

Kolumne
Ehre, wem Ehre gebührt. Warum verdiente Spielerinnen und Spieler schon zu Lebzeiten eingebunden werden sollten.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks