67 - Saison 2011/12

Leseprobe

Vojtech Skalik

Wenn Vojtech Skalik zum Gaudi des Publikums seinem Landsmann Ales Zalesny „du Sch.... Tscheche" zuruft (Zalesny gab einen Ball nicht frei) oder Usters schwedischem Trainer Tomas Eriksson nach einer in Englisch vorgetragenen Reklamation an den Kopf wirft, er solle doch mal Deutsch sprechen, dann merkt man: Da ist einer schon lange hier. Vojtech „Skalda" Skalik spielt seine siebte Saison in der Schweiz und spricht mittlerweile Schweizer Dialekt. Mit Einschlag. „Ich werde manchmal Jugo gerufen", sagt Skalik lachend.
Als sein ehemaliger Teamkollege Thomas Wolfer (GC) erfuhr, dass Skalik das Cover dieser Ausgabe von unihockey.ch ziert, schlug er vor, eine Hörprobe des Dialekts auf CD dem Magazin beizulegen. Aus Kostengründen musste die Idee leider fallengelassen werden. Aber wer Skalda reden hören möchte, kann ihn jederzeit ansprechen. „Ich bin ein sehr offener Typ. Und Schweizerdeutsch habe ich durchs Reden gelernt, ich quatsche gerne. Man darf einfach keine Angst vor Fehlern haben", sagt der 25-Jährige. Heute zähle und träume er sogar auf Deutsch. Wenn ihn seine Eltern in der Schweiz besuchen, lachen sie oft über ihn, weil ihm bereits einige tschechische Ausdrücke abhanden gekommen sind.

Artikel lesen

 

Inhalt

WALDSTATTS NÄCHSTER
Chris Eschbach gehört zur Generation der Jungen, auf die Waldkirch-St. Gallen setzt.

COMEBACK
Warum der "Chnöiler" Daniel Streit bei Wiler sein Comeback gibt und wer dafür verantwortlich ist.

SCHLEUDERSITZ
In anderen Sportarten wird vom Trainerkarussell gesprochen. Wie sieht es in der SML aus?

BODENLOSE ENTTÄUSCHUNG
Die Frauen-WM in St. Gallen war bezüglich Organisation und Publikum ein grosser Erfolg. Die verpasste Medaille sorgt hingegen für Katzenjammer.

SPIELMACHER UND SCHARFSCHÜTZE
Die Brüder Roger und Marcel Züger spielen endlich wieder gemeinsam für die Red Devils.

DAS PHANTOM DER PLAYOFFS
Michal Jedlicka kehrte nach sieben Titeln mit Tatran Stresovice zu seinen Bohemians zurück.

HENRI-JOHANSSON-SHOW
18 Skorerpunkte in zwei Spielen für Benjamin Reussers Teamkollegen. Wahnsinn.

SÖLDNER
Ein Besuch in Schweden bei Natalie Stadelmann und Silvana Nötzli (Mora) sowie Florian Kuchen (Pixbo).

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks