05.
06.
2012
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Leimental

Leimental mit Volldampf voraus

Unihockey Leimental startet in die Zukunft mit einem schwedischem Toptrainer, einer neuer Führung und regionaler Zusammenarbeit

Leimental mit Volldampf voraus Niclas Andersson ist neu bei Leimental (Bild zVg)

Für das stark verjüngte Herrenteam konnte nach intensiver Suche ein Top-Trainergespann verpflichtet werden. Im Nachwuchsbereich wird eine konsequente und langfristige Aufbau- und erweiterte Zusammenarbeit mit diversen Vereinen der Region Basel angestrebt. Mit den sogenannten „Basler Auswahlen" und der Verpflichtung von engagierten und fachkundigen Nachwuchstrainern konnte bereits ein erster Erfolg in der neuen Zusammenarbeit verzeichnet werden. Parallel dazu wird unter anderem eine neue Namensgebung für das gesamte Konstrukt ausgearbeitet, welche die regionale Zusammenarbeit auch in der breiten Öffentlichkeit sichtbar machen soll. Als begleitende Massnahme wurden auch neue Vorstandsmitglieder in ihr Amt eingesetzt, um die weiteren notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Zukunft in die Wege zu leiten.


Männer 1. Liga: Ein meisterliches Gespann für Unihockey Leimental
Die sorgfältige Suche nach einer neuen Leitung im Männerbereich hat nach längerer Zeit Früchte getragen. Auf die neue Saison hin wurde mit dem Schweden Niclas Andersson ein kompetenter und erfolgreicher Headcoach verpflichtet. Unterstützt wird er dabei von Marc Delaquis, der ebenfalls neu dazugestossen ist. Niclas Andersson verfügt über eine fundierte Trainerausbildung, arbeitete mehrere Jahre am Karlskoga Sportgymnasium, ist Auswahltrainer und verantwortlich für das neue Trainerausbildungskonzept beim schwedischen Landesverband Värmland.

Seine sportlichen sind 2008/2009 Aufstieg in die zweithöchste schwedische Liga mit Karlskoga IB (Männer), 2010/11 mit Holmlia SK (Frauen) norwegischer Meister und 2011/2012 mit Holmlia Silber in der norwegischen Meisterschaft und im Europacup. Mit Marc Delaquis, der einige Jahre bei Basel Magic (NLA) wirkte und vergangene Saison mit Unihockey Mittelland den Aufstieg in die SML schaffte, stösst ebenfalls ein ausgewiesener Kenner der Unihockeyszene zu Leimental. Marc Delaquis amtet nebenbei seit 2011 als U15 Regionalauswahltrainer der Nordwestschweiz.

Für die Betreuung aller Nachwuchsteams wurden engagierte und fachkundige Trainer gefunden. Mit Daniel Würmlin, Sergio Crescenti und Boris Zeller übernimmt ein eingespieltes und erfahrenes Trio die ältesten Junioren (U21). Randy Bongaards - eines der Unihockey-Urgesteine der Schweiz schlechthin - wird die Verantwortung für das U18 und das U16 I Team übernehmen. Die weiteren U16-Teams werden von Boris Zeller respektive Guido Derungs geführt.

Frisches Blut
Im Zuge dieser weitreichenden Veränderungen, und um eine schnelle Umsetzung aller Massnahmen zu ermöglichen, hat sich der bisherige Vorstand kurzfristig entschlossen, neuen Kräften per sofort Platz zu machen und sie in ihr Amt einzusetzen. Mit Daniel Würmlin, der den langjährigen und verdienten Präsidenten Christian Kühni ablöst, steht ein Mann mit Erfahrung an der Spitze. Patrick Mendelin, Nationalspieler und mehrfacher Schweizer Meister mit Wiler-Ersigen, übernimmt das Amt des Sportchefs von Daniel Höin. Magnus Kanholt, ehemaliger Nationalliga A Trainer und mittlerweile erfolgreicher Geschäftsmann, ersetzt den bisherigen Sponsoring-chef Jan Hänggi.  

 

Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks