01.
05.
2012
1. Liga Männer | Autor: Floorball Thurgau

Meilenstein für Thurgauer Unihockey

Der finnische Flügelstürmer Olli Oilinki wechselt vom Schweizermeister Wiler-Ersigen in den Thurgau. Er verstärkt zukünftig das 1. Liga-Team von Floorball Thurgau und ist als Trainer an der swiss unihockey Schule Erlen tätig. Die gemeinsame Verpflichtung durch den Thurgauer Unihockey Verband und den Leistungsverein Floorball Thurgau soll das Thurgauer Unihockey weiter bringen.

Meilenstein für Thurgauer Unihockey Olli Oilinki trägt neu das pink-graue Thurgauer Shirt (Bild floorball-thurgau.ch)

Nach dem Fast-Aufstieg von Floorball Thurgau in die Nationalliga B und der stetigen Weiterentwicklung der swiss unihockey Schule in Erlen (Thurgau Unihockey) hat die Zwischensaison begonnen, die den Verantwortlichen viel Arbeit beschert. Frei nach dem Motto „Gewinnen ist nicht schwer, es zu bestätigen dagegen sehr" laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison bei Floorball Thurgau auf Hochtouren. Mit der Verpflichtung von Olli Oilinki als Spieler ist ein erster Meilenstein auf dem eingeschlagenen Weg gesetzt. Dass Oilinkis Know-How zusätzlich auch an der swiss unihockey Schule Erlen eingesetzt werden kann, bringt für alle Beteiligten - vor allem für die jungen Talente im Thurgau - einen weiteren Nutzen.

Schweizermeister im Thurgau
Der aus Finnland stammende Olli Oilinki (genannt „Olba") begann seine sportliche Karriere in einer Heimat mit Eishockey und Fussball, bevor er mit 13 Jahren zum Unihockey wechselte. Über mehrere Stationen gelangte er dort in die 1. Division, die höchste Liga in Finnland. Der gelernte Informatiker wechselte danach in die Schweiz, wo er jeweils drei Jahre bei Chur Unihockey und bei den Tigers Langnau in der SML spielte. Letzte Saison transferierte er zum SML-Team des SV Wiler-Ersigen, welches soeben zum sechsten Mal in Folge Schweizermeister wurde. Zu den weiteren Höhepunkten seiner Karriere zählen sieben Länderspiele für die finnische Nationalmannschaft sowie der Schweizer Cup-Titel mit Tigers Langnau.

Vorbild-Figur für die jungen Spieler
„Mit meiner Vollzeitanstellung im Sport ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen", sagt der sympathische Helsinkier. Die Kombination als zukünftiger Spieler im 1. Liga Team von Floorball Thurgau und als Trainer an der swiss unihockey Schule in Erlen ist es auch, was ihn schlussendlich dazu bewog, seinen Lebensmittelpunkt nun in den Thurgau zu verschieben. Die Verantwortlichen von Floorball Thurgau und des Thurgauer Unihockey Verbandes freuen sich insbesondere darüber im Rahmen dieser Zusammenarbeit den noch jungen Spielern eine Vorbild-Figur zur Seite stellen zu können. „Dass ein ehemaliger Schweizermeister nun in unserem Team spielt, ist eine grosse Motivation für alle anderen Spieler", ist Thomas Schwarz, Präsident von Floorball Thurgau, überzeugt. Der 32-jährige Finne soll das Team verstärken, insbesondere aber auch die jungen Spieler mit seiner Erfahrung unterstützen.

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks