08.
05.
2015
1. Liga Männer | Autor: Hornets Moosseedorf-R.W.

Neues von den Hornets

Aufgrund von diversen gewichtigen Abgängen in der ersten Mannschaft mussten die Hornets RMW auf dem Transfermarkt tätig werden.

Neues von den Hornets Those were the days: Stefan Held (rechts) in ungewohntem Tiger-Blau (Bild Damian Keller)

Neben dem bereits gemeldeten Transfer von Kevin Steffen werden nun zwei weitere Transfers und eine Beförderung bekannt. Vom U21-Vizeschweizermeister Floorball Köniz wechselt Oskar Oswald in die erste Mannschaft der Hornets. Der gelernte Verteidiger wagt den Schritt von den Junioren zu den Aktiven somit in der Raiffeisen unihockeyArena. Sein neuer Verteidigungspartner und früherer Teamkamerad Sandro Maurer wechselt ebenfalls zu den Hornets. Im erweiterten Kader vom UHC Thun NLA sammelte er mit einer Doppellizenz Spielpraxis beim UHC Meiersmaad. Die beiden Oberländer wollen mithelfen die Hornets wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Die Angriffslinien werden durch Yanick Schmid weiter verstärkt. Der ehemalige U21-Stürmer kommt aus dem eigenen Nachwuchs und will seine Chance in der ersten Mannschaft packen.

Neben den neuen Spielern musste die sportliche Leitung leider auch gewichtige Abgänge verzeichnen. Stefan Renggli und Stefan Held beenden ihre lange und sehr erfolgreiche Karriere bei den Hornets. Beide Spieler haben eine langjährige Karriere in der höchsten Liga aufzuweisen. Neben U19-Nationalmannschaftseinsätzen (Vize-Weltmeister) können sie sogar A-Nationalmannschaftsaufgebote aufweisen. Beide Spieler wechselten innerhalb der NLA erst zum UHC Grünenmatt, bevor sie bei den Hornets den Aufstieg in die 1. Liga feiern konnten.

Weiter müssen die Trainer nächste Saison auf die ehemaligen ?Mätteler? Niklaus Siegenthaler, Kevin Aebi und Roger Lüthi verzichten. Siegenthaler, ein Ur-Mätteler, wechselte vor 5 Jahren zu den Hornets. Aebi und Lüthi sind ehemalige Wiler-Junioren, die sich anschliessend entschlossen haben, bei den Hornets zu spielen. Als letzter Abgang ist David Meier zu nennen. Das Hornets-Eigengewächs hat alle Juniorenstufen bei den Hornets durchlaufen und ist die letzten Jahre in der ersten Mannschaft aufgelaufen. Die vier Spieler haben sich entschieden, den beruflichen Verpflichtungen mehr Gewicht zu geben und die zweite Mannschaft der Hornets zu verstärken.

Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks