25.
11.
2014
1. Liga Männer | Autor: Bern Capitals

Bittere, unnötige Caps-Niederlage

Vor einer tollen Kulisse verlieren die Bern Capitals knapp und unverdient mit 3:4 gegen die Waldenburg Eagles. Gegen die ultradefensiven Adler erspielen sich die Berner nur drei Tore, bringen eine 3:2- Führung aber nicht über die Zeit.

Bereits am frühen Morgen fanden sich knapp 25 Kinder zum Training mit der 1. Mannschaft in der Wankdorfhalle ein. Bereits ein wenig müde vom langen und anstrengenden Tag sorgten sie auch beim Spiel gegen Waldenburg für lautstarke Unterstützung. Die Berner liessen sich von den Anfeuerungsrufen der "Kids" zunächst nicht inspirieren. Gegen die Eagles agierten sie zwar von Beginn weg spielbestimmend, blieben jedoch über weite Strecke ungefährlich. Die Gäste konterten zielstrebig und erarbeiteten sich somit immer wieder gute Abschlüsse. Kurz vor dem ersten Seitenwechsel bezwang Bitterli den Caps-Hüter Pauli ein erstes Mal.

Auch im zweiten Drittel war aus Caps-Sicht der Wurm drin. Mit dem hohen Anteil Ballbesitz und der defensiven Spielweise Waldenburgs kamen die Hauptstädter einfach nicht zurecht. Die Adler hingegen machten einen guten Job und erhöhten nach einem schönen Konter auf 2:0 (28.). Der Trainerstaff reagierte und nahm einige Wechsel vor. Vorerst änderte sich noch nicht viel im Berner Spiel.

40 Minuten dauerte es bis die Capitals endlich ins Spiel fanden. Plötzlich setzten sie die Gäste unter Dauerdruck und kamen dem Anschlusstreffer immer näher. Es brauchte ein Weitschussknaller von Mühlematter um die Spannung zurückzubringen (47.). Endlich war Zunder in dieser zuvor so lauen Partie. Der Ausgleich lag in der Luft und war eine Zeigerumdrehung später bereits Tatsache. Eine Hereingabe von von Gunten fand via Verteidiger den Weg hinter die Linie. Waldenburg wankte mittlerweile bedenklich und musste nach einer harten Strafe in Unterzahl agieren. Zwei Querpässe später hatten die Hauptstädter die Begegnung gedreht. Tönz auf Pass von Brugger und es stand 3:2 (53.).

Es war die beste Phase der Berner, leider gelang in dieser Zeit trotz hochkarätiger Chancen kein weiterer Treffer mehr. Es wäre mit Sicherheit die Entscheidung gewesen. So kam es wie so oft gegen die kampfstarken Eagles. 150 Sekunden vor Schluss versenkten die Gäste einen Freischlag und eine halbe Minute vor der Schlusssirene brachte die Caps-Defensive einen hohen Ball nicht weg, was Werthmüller zum glücklichen Siegtreffer ausnützte.

Die Berner standen schlussendlich mit leeren Händen da, während die Adler einen glücklichen Sieg bejubelten. Nichtsdestotrotz sind die drei Punkte nicht gestohlen. Während die Berner zwar die Gangart bestimmten, blieben die Gäste jederzeit gefährlich und überzeugten mit Kampfgeist und dem nötigen Siegeswille. Die junge Caps-Mannschaft konnte auch heute nicht konstante 60 Minuten durchspielen und erreichte nur im letzten Spielabschnitt das geforderte Rendement.

Nach der Hinrunde sind die Capitals mit nur sechs Punkten bereits stark zurückgebunden. Glücklicherweise wartet am kommenden Sonntag bereits das UHT Schüpbach. Gegen die Emmentaler haben die Hauptstädter absolut nichts zu verlieren und werden als Aussenseiter alles geben um endlich wieder zu punkten.


Bern Capitals - SV Waldenburg Eagles 3:4 (0:1/0:1/3:2)
Neue Wankdorfhalle, Bern. - 90 Zuschauer. - SR Bühler/Bühler.
Tore: 18. Bitterli (Märtens) 0:1. 28. D. Stebler (Schmutz) 0:2. 47. Mühlematter (Moosmann) 1:2. 48. von Gunten (Arm) 2:2. 53. Tönz (Brugger) 3:2. 57. Schwob (Liesch) 3:3. 60. (59:29) Werthmüller 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern Capitals. 3mal 2 Minuten gegen SV Waldenburg Eagles.
Bern Capitals: Pauli, Minder, Moosmann, Mühlematter, Cueni, Kohler, von Gunten, Arm, Tönz, Walther, Brugger, Kunz, Lussi, Sutter, Wegmüller, Brügger, Schwab, Rosolen, Zbinden, Hänni.
Bemerkungen: Bern Capitals ohne Kipfer (verletzt), Brand (abwesend), Rentsch, Stern, Schüpbach (alle nicht im Aufgebot), Hänni, Minder (nicht eingesetzt), Capitals ab 59:29 ohne Torhüter
Mühlematter als bester Spieler ausgezeichnet

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks