27.
10.
2014
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Bülach kann gegen Pumas nachdoppeln

Die frühe Vorentscheidung (4:0 Führung bis zur 23. Minute) bekam den Bülachern nicht wirklich gut. Mit dem Sieg bereits in den Köpfen gerieten sie wieder unter Druck. Nur durch eine Leistungssteigerung im letzten Drittel konnten die Floorballer die drei Punkte beim 5:4-Sieg nach Hause nehmen.

Vor einer Woche holten sich die Bülacher gegen Pfannenstiel den ersten Vollerfolg, doch da sie mehrmals Konzentrationslöcher einzogen, war die Partie bis zum Schluss umkämpft. Die Pumas warten seit dem Auftaktsieg gegen Pfannenstiel auf weitere Punkte und sind deshalb bis ans Tabellenende abgerutscht. Partien gegen die Zürcher Oberländer waren in der Vergangenheit stets spannend, wobei bislang immer die Bülacher siegreich waren.

Die Pumas zogen sich von Beginn an zurück, überliessen den Gästen die Spielgestaltung und lauerten auf Konter. In der sechsten Minute war es ein Weitschuss von Ivan Lochbihler, der dank etwas Verkehr im Slot den Weg ins Tor fand. In der Folge fanden die Pumas aufgrund einer Bülacher Strafe besser ins Spiel, aber zwei Minuten vor der Pause erhöhte Roger Schellenberg nach einem schnell ausgeführten Freischlag auf 2:0 für Bülach. Und nur 18 Sekunden vor der Pause konnten die Gäste eine Überzahlsituation ausnützen. Josha Meier verwertete dabei einen Pass hinter dem Tor durch eiskalt am langen Pfosten.

Zwei Minuten waren im Mittelabschnitt gespielt, als Lukas Stegemann den gegnerischen Torhüter mit einem holpernden Flachschuss gar zum vierten Mal erwischte. Es war dann anderthalb Minuten später ein Ballverlust ohne gegnerischen Druck, der dem Heimteam den ersten Treffer ermöglichte. Dies gab den Pumas sichtlich Auftrieb, während die Bülacher komplett den Faden verloren. Aus dem Durcheinander vor dem Tor und nach einem Konter konnte das Heimteam in nicht einmal zwei Minuten von 0:4 auf 3:4 verkürzen. Da half auch das Bülacher Timeout nach dem zweiten Gegentreffer nichts. In dieser Phase hätte das Spiel kippen können, doch die Pumas konnten den Vorwärtsdrang nicht aufrecht erhalten, wodurch sich die Zürcher Unterländer wieder stabilisieren konnten.

Mit nur noch zwei Linien agierend, nahmen die Floorballer das Heft im Schlussdrittel wieder in die Hand. Eigentlich spielte nun nur noch Bülach, ohne allerdings richtig gefährlich zu werden. Es war in der 55. Minute Roger Schellenberg, der Kistler im Pumas-Tor mit einem Verlegenheitsschuss in der nahen Ecke erwischte. Dies beruhigte die Nerven aber nur vorübergehend, denn die Pumas ersetzten bereits vier Minuten vor Schluss den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Und tatsächlich konnten sie bereits in der 57. Minute durch Waltenspül wieder auf 4:5 verkürzen. Die Bülacher schafften es aber, den Ball in den Schlussminuten lange in den eigenen Reihen zu halten und brachten den Sieg schliesslich ins Trockene.

Am nächsten Samstag kommt mit Jona-Uznach Flames der momentane Tabellenleader und NLB-Absteiger in die Kasernenhalle. Da gilt es sich wieder im Positiven an das Spiel der Gäste anzupassen, ansonsten kann dies ein sehr ungemütlicher Abend für die Bülacher werden.


Zürich Oberland Pumas - Bülach Floorball 4:5 (0:3, 3:1, 1:1)
MZTH Hermetsbüel, Hittnau. - 57 Zuschauer. - SR: Nöthlich/Scherrer.
Tore: 05:58 Lochbihler (S. Müller) 0:1. 17:49 Schellenberg (Bosshardt) 0:2. 19:42 J. Meier (D. Müller / Ausschluss Waltenspül) 0:3. 22:01 Stegemann (D. Müller) 0:4. 23:46 Frei 1:4. 24:27 Raths (Frei) 2:4. 25:32 Müller (Raths) 3:4. 54:14 Schellenberg (Levy) 3:5. 56:44 Waltenspül (Raths / ohne Goalie) 4:5.
Strafen: Zürich Oberland Pumas 1x2min, Bülach Floorball 2x2min.
Bülach Floorball: Rutschmann; Zolliker; Levy, Götte; Stegemann, Urech; Joller, Lochbihler; Kläger; Bosshardt, M. Meier, Schellenberg; D. Müller, F. Müller, J. Meier; Henry, Nägeli, S. Müller.
Bemerkungen: Bülach Floorball ohne Siegenthaler, Wüst, Berger, Bailer, Kurz, Maier, Duchesne.

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks