18.
11.
2014
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Drei Punkte und Rang 4 für Basel

Auswärts hat Unihockey Basel Regio am Samstag mit 8:3 in der achten Runde der 1.-Liga-Meisterschaft gegen die Hornets Regio Moosseedorf Worblental gewonnen.

Drei Punkte und Rang 4 für Basel Im Brennpunkt: Die Basler Abwehr hält dicht (Bild Gino Günzburger)

Am Samstag stand für Unihockey Basel Regio das zweitletzte Spiel der Hinrunde auswärts gegen die Hornets Moosseedorf auf dem Programm. Gegen das letztplatzierte Team war ein Sieg das klare Ziel. Und die Basler enttäuschten nicht. Die Partie startete aus Sicht die Gäste zunächst aber nicht wunschgemäss. Die Berner gingen nach kurzer Zeit mit 1:0 in Führung. Doch sorgte dies nicht etwa für Konsternation. Im Gegenteil setze Basel Regio nun seine Taktik unbeirrt und mit Nachdruck um. Die Folge: Nach einem Drittel stand es bereits 5:1.

Im zweiten Abschnitt war konzentrierte Abwehrarbeit gefordert. Die Hornets spielten einige schnelle und gefährliche Angriffe, was durch den rutschigen Boden im eigenen Torraum noch gefährlicher wurde. Als Zuschauer konnte man etliche schöne, aber unfreiwillige Grätschen, der mit diesem Umstand nicht vertrauten Basler, beobachten. Dieses Drittel ging mit 2:1 ans Heimteam.

Im Schlussdrittel lief das Spiel wieder vermehrt zu Gunsten der Basler. Souveränes Stellungsspiel in der eigenen Zone war einer der Schlüssel dazu. Die Hornets handelten sich, wie auch bereits im zweiten Drittel, viele unnötige Strafen ein, wodurch ihnen offensiv noch weniger Spielraum zur Verfügung stand. Basel Regio konnte so noch zwei Tore zum Endstand von 8:3 erzielen.

Dreifach-Torschütze Antti Peiponen nach dem Sieg: "Das Team hat sich spielerisch nochmals verbessert. Das wichtigste aber sind die drei Punkte." Aufgrund der aus Basler Sicht günstig verlaufenen achten Meisterschaftsrunde steht UBR nun auf dem vierten Tabellenplatz. Dieser muss nun jedoch bestätigt bzw. verteidigt werden. Schon nächsten Samstag begeben sich die sechstplatzierten und punktgleichen Vipers InnerSchwyz in den Oberwiler Thomasgarten.


Kein Telegramm vorhanden

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks