19.
12.
2023
1. Liga Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Drei Punkte zum Jahresabschluss bei erneutem Torfestival

Wie bereits im Hinspiel war das Duell UHC Pfannenstiel gegen Floorball Uri erneut ein wahres Spektakel für die Zuschauer. Das bessere Ende behielt beim 12:7-Sieg erneut der UHC Pfannenstiel. Die Zürcher Oberländer rissen von Beginn weg das Spiel an sich und liessen eigentlich nie Zweifel über den Sieger aufkommen. Durch die drei Punkte schliessen sie das Jahr 2023 mit 42 Punkten aus 17 Spielen zwei Punkte hinter Leader Bülach Floorball auf dem zweiten Tabellenrang ab.

Der Start ins Spiel verlief für die nur mit 15 Feldspieler angetretenen Zürcher Oberländer nach Mass. Bereits nach 45 Sekunden fand Hafner Büsser im Slot, der zum 1:0-Führungstreffer einnetzen konnte. In der vierten Minute hatte Bissig die erste Chance für die Einheimischen, scheiterte aber am gut reagierenden Edelmann im Pfanni-Tor. Vier Minuten später musste Edelmann dann aber doch ein erstes Mal hinter sich greifen. Die Urner nutzten ihre erste und einzige Powerplay-Möglichkeit durch Schillig zum 1:1-Ausgleich aus. In der Folge übernahmen die Zürcher wieder das Spieldiktat und zeigten sich auch im Abschluss wieder deutlich abgebrühter als noch in den vorhergehenden Spielen. In der 11. Minute brachte Luchsinger seine Farben wieder mit 2:1 in Führung und keine Minute später doppelte Nideröst mit einem schönen Drehschuss nach und erhöhte auf 3:1. Im selben Stile ging es weiter. In der 15. Minute war es erneut Nideröst, der den Ball mit einem Handgelenkschuss unter der Querlatte versorgte. Auf den zwischenzeitlichen 2:4-Anschlusstreffer von Arnold reagierte Pfanni dann heftig und erhöhte bis zur Pause durch einen Zorro-Move von Hafner und einen sehenswerten Treffer von Luchsinger auf 6:2.

Pfannenstiel war gewillt im zweiten Drittel nicht nachzulassen und gewisse Punkte am eigenen Spiel noch zu verbessern. Ersteres gelang perfekt, denn 18 und 54 Sekunden nach Wiederanpfiff konnte Pfanni erneut zwei Mal jubeln. Nideröst verwertete eine Backhand-Vorlage von Forrer zum 7:2 und Bartenstein war nach einer traumhaften Kombination über mehrere Stationen Torschütze des 8:2. Mit dem klaren Vorsprung im Rücken liess Pfanni jedoch etwas nach, was durch die läuferisch sehr starken Urner eiskalt ausgenutzt wurde. Der spätere Best Player Schillig und der Tscheche Panuska verkürzten auf 4:8 aus Sicht der Einheimischen. In der Folge gönnten sich beide Teams sagenhafte 13 Minute ohne einen Torerfolg. Dies lag aber nicht daran, dass das Spiel langweiliger wurde, sondern vielmehr daran, dass die Abschlussmöglichkeiten nicht so konsequent ausgenutzt wurden. So liessen Nideröst und Suter für Pfanni, ebenso wie Bissig und Diener für Uri beste Chancen liegen. Besser machten es da in der 38. Minute Büsser mit einem schönen Ablenker und Bartenstein nach Vorlage von Suter, die das 9:4 respektive 10:4 erzielen konnten. Mit diesem Resultat ging es dann in die zweite Pause und Pfanni sollte eigentlich nichts mehr anbrennen lassen.

Das letzte Drittel startete dann wieder etwas ruhiger, die erste erwähnenswerte Aktion war der Lattenknaller von Luchsinger in der 49. Minute. Noch in derselben Minute war es dann Ushiu, der Bissig mit einem schönen Hocheckschuss zum 11:4 bezwingen konnte. Kurze Zeit später hatten Luchsinger und Bartenstein je zwei Grosschancen auf dem Stock, verpassten es aber den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. Effizienter zeigten sich da die Urner, die innert kurzer Zeit zwei Tempo-Gegenstösse durch Furrer und Schillig mit zwei Toren abschliessen konnten. In der Schlussphase erzielten beide Teams noch je ein Tor zum Schlussstand von 12:7. Für Pfanni traf Nideröst und für Uri Furrer. So endete ein torreiches letztes Spiel im Jahr 2023.

Pfanni darf mit dem 6-Punkte-Weekend in den beiden schwierigen Auswärtsspielen zufrieden sein, auch wenn es sicherlich an verschiedenen Punkten noch Verbesserungspotential gibt. Wichtig war, dass die Mannschaft immer ruhig geblieben ist und sich nicht von ihrem Weg abbringen liess. Sicher noch verbesserungswürdig sind die zu vielen Konterchancen, die am heutigen Tage Floorball Uri wieder zugestanden wurden.

Vierfach-Torschütze und Best Player Nideröst fasste es nach dem Spiel wie folgt zusammen: «Obwohl wir eine verhältnismässig kurze Erholungszeit hatten, kamen wir relativ gut ins Spiel und konnten einige Chancen in Tore umwandeln. Das war heute der Schlüssel zum Erfolg um das 2023 erfolgreich abzuschliessen. Nun gilt es die Weihnachtstage zu nutzen um sich gut zu erholen, damit wir mit viel Energie und Leidenschaft ins neue Jahr starten können». Der als Verteidiger aufgelaufene Büsser fügte noch an: «Es war eine Teamleistung zum Abschluss des Kalenderjahres. Jetzt gilt es mit gutem Essen Energie zu tanken und den Lauf mit in die entscheidende Qualiphase zu nehmen - dann ist alles möglich.»

Das Fanionteam wünscht allen wunderbare Festtage und einen guten Rutsch in ein gesunden, erfolgreiches und hoffentlich friedlicheres Jahr 2024 und freut sich bereits wieder auf die beiden Derbys zum Start zu Hause in der Kirchwies in Egg. Am Freitag, 12.01.2024 empfängt Pfanni um 20:00 Uhr das Spitzenteam UH Bassersdorf-Nürensdorf und tags darauf am Samstag, 13.01.2023 gastieren um 19:00 Uhr die Glattal Falcons in Egg.

 


 

Meisterschaft, 1. Liga GFF
loorball Uri - UHC Pfannenstiel 7:12 (2:6, 2:4, 3:2)

energieUri Arena, Amsteg - 163 Zuschauer - SR: Pestoni / Luder

Tore: 1.Büsser (Hafner) 0:1. 8. Schillig (Ja.Bissig) 1:1. 11. Luchsinger (Bartenstein) 1:2. 12. Nideröst (Hafner) 1:3. 15. Nideröst (Büsser) 1:4. 18. M.Arnold (Furrer) 2:4. 19. Hafner (Forrer) 2:5. 20. Luchsinger (Bartenstein) 2:6. 21. Nideröst (Forrer) 2:7. 21. Bartenstein (Suter) 2:8. 24. Schillig (Panuska) 3:8. 25. Panuska (Schillig) 4:8. 38. Büsser (Forrer) 4:9. 38. Bartenstein (Suter) 4:10. 50. Ushiu (Chlebda) 4:11. 54. Furrer 5:11. 55. Schillig (Jo.Bissig) 6:11. 58. Nideröst (Forrer) 6:12. 60. Furrer 7:12.

Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Floorball Uri, 1-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel

Floorball Uri: S.Bissig (Tor), Kappeler (Ersatz); Renner, Gisler, D.Müller, Hofer, D.Arnold, Ja.Bissig, M.Arnold, Furrer, M.Müller, Panuska, S.Herger, M.Arnold, Spitzer, Pluhar, Jo.Bissig, Diener, Barmettler, B.Bissig, Schillig, Weltert.

UHC Pfannenstiel: Edelmann (Tor), P.Weber (Ersatz); Büsser, Hurni, Hafner, Nideröst, Forrer; Heierli, Gmür, Bartenstein, Suter, Luchsinger; Bär, Hottinger, Ushiu, Schläpfer, Chlebda.

Bemerkung: UHC Pfannenstiel ohne Schindele, Bier, Ernst, Feldmann, Frischknecht, Kulmala, Schellenberg, Scheuner, Schüpbach, Spälti, M.Weber und Zumkehr. 16:52 Lattenschuss Floorball Uri. 48:09 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. Best Player: Schillig (Floorball Uri) und Nideröst (UHC Pfannenstiel).

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks