26.
01.
2015
1. Liga Männer | Autor: UHC Laupen

Laupens Einbruch im Schlussdrittel

UHC Laupen zeigte in einem chancenreichen Spiel eine starke Leistung, bevor im Schlussdurchgang der totale Einbruch folgte. Fazit: UHC Laupen verliert sein Heimspiel gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf mit 4:11-Toren.

Die Märchler Gäste zeigten sich zu Beginn der Partie sehr effizient. Nach weniger als zwei Angriffen und drei Abschlüssen auf das gegnerische Tor stand das Skore in der sechsten Spielminute bereits 0:2. Mit dem Rücken zur Wand agierte der UHC Laupen mit einem aggressiven Forechecking. Dies zahlte sich bis zur 11. Minute auch aus. Durch die Treffer von Roger Kunz und Roger Keller konnte Laupen das Skore ausgleichen. Die Antwort der Gäste kam jedoch durch den erneuten Führungstreffer eine Minute später postwendend zurück. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich. Bis zum Ende des ersten Abschnittes gelangen beiden Teams noch je ein Tor.
Im zweiten Durchgang zeigte sich Laupen seinerseits weiterhin kämpferisch, Red Devils andererseits gewann je länger das Spiel dauert die Oberhand über die Partie. Mit einem 4:5-Rückstand ging es schlussendlich  ins letzte Drittel.

Der Totaleinbruch folgte
Der anfänglich hoch betriebene Aufwand von der Mannschaft von Trainerduo Stutz/Cathrein zahlte sich nicht aus. Die Laupener konnten das eingeschlagene Tempo nicht mehr halten. Die Red Devils hingegen übernahmen das Spieldiktat und drückten die Laupener Hintermannschaft in deren Defensive. Ergo gelang den Gästen aus Schwyz im letzten Durchgang nicht weniger als sechs weitere Treffer zum Schlussstand von 4:11. Obwohl die Niederlage schlussendlich hoch ausfiel, war es für den UHC Laupen für die kommenden Playout-Spiele eine wertvolle Lehrstunde.


UHC Laupen - Red Devils March Höfe Altendorf 4:11 (3:4, 1:1, 0:6)
Elba, Wald ZH. - 94 Zuschauer. - SR Lehmann/Manser
Tore: 1. Jud 0:1 6. Marcel Züger (Fagagnini) 0:2 8. Roger Kunz (Marc Treichler) 1:2 12. Roger Keller (Deflorin) 2:2 12. Hess (Schellenberg) 2:3 18. Romer (Bamert) 2:4 18. Honegger (Roger Kunz) 3:4 21. Roger Kunz (Honegger) 4:4 29. Marcel Züger (Jud) 4:5 41. Hess (Schnyder) 4:6 44. Roger Züger (Keller) 4:7 47. Hess 4:8 48. Hess (Marcel Züger) 4:9 56. Hess (Marcel Züger) 4:10 60. Wildhaber (Buser) 4:11
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Laupen, 2mal 2 Minuten gegen Red Devils March Höfe Altendorf.
UHC Laupen: Yves Kunz, Deola, Frauenknecht, Keller, Beutler, Sigrist, Grütter, Bluzet, Stöckli, Roger Kunz, Sartorius, Deflorin, Keller, Wenger, Umbricht, Honegger, brunner, Marc Treichler, Robin Treichler
Red Devils March Höfe Altendorf: Patrick Züger (12. Mäder); Marty, Schmid, Marcel Züger, Fagagnini, Hess; Gnos, Keller, Roger Züger, Jud, Huber; Ruoss, Schellenberg, Bamert, Romer, Buser; Friedlos, Schnyder, Wildhaber.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks