02.
Gators gewinnen zum sechsten Mal in Serie
Gegen die Glattal Falcons zeigten die Unihockey Rheintal Gators zuhause zwar keine bestechende Leistung, sie gewinnen aber trotzdem verdient mit 8:5. Damit stehen sie nun mit bereits sechs Siegen in Serie da.
Die Rheintaler rissen zu Beginn das Spieldiktat an sich. Bereits in der vierten Minute gingen die Gators in Führung. Nicolas Wyss traf mit einem satten Schuss auf Zuspiel von Cedric Siegrist. Danach flachte die Partie ein wenig ab, wobei die Gators noch eher am Drücker waren. Sie konnten den Ball über längere Zeit in den eigenen Reihen halten, wobei der nächste Torerfolg noch auf sich warten liess. In der 11. Minute konnte Lasse Paus dem Glattal-Verteidiger den Ball abluchsen. Durch diesen Ballgewinn konnte er allein aufs Tor ziehen und ganz in der Manier eines Liga-Topskorers traf er dann auch. Danach musste erstmals ein Rheintaler auf die Strafbank. Doch das Boxplay der Gators agierte stark und liess keinen Treffer mehr zu. Trotzdem konnten die Zürcher Gäste in der 20. Minute den Anschlusstreffer bejubeln, als sie nach einem Rheintaler Offensiv-Freistoss einen erfolgreichen Konter fuhren. Dadurch verkürzte sich die Gators-Pausenführung auf 2:1.
Das zweite Drittel war geprägt von zahlreichen Eigenfehlern der Rheintaler und immer besser ins Spiel kommenden Glattal Falcons. Viele Pässe der Gators versprangen und nicht ganz ein Drittel der Abschlüsse fand den Weg aufs Tor. Die Zürcher kamen zwar besser ins Spiel, wobei sie aber noch zu wenig effizient waren und so die Torchancen liegen liessen. So dauerte es ganze 15 Minuten im zweiten Drittel, bis der erste Treffer fiel. Und zwar konnten die Falcons die Partie ausgleichen. Nur etwas mehr als eine Minute später spielte der letzte Gators-Verteidiger einen kapitalen Fehlpass, sodass danach gleich drei Zürcher gegen diesen laufen konnten. Dies wussten sie auszunutzen, sodass die Zürcher erstmals in Führung gingen. Und es kam noch schlimmer für die Gators, als wenig später ein eigener Spieler auf die Strafbank musste. Doch auch dieses Mal zeigte sich das Rheintaler Unterzahlspiel von seiner besten Seite und es wurden nur wenige Chancen zugelassen. In der 39. Minute konnte Lui Langer den Ball gewinnen und den letzten Falcons-Verteidiger ausdribbeln, sodass er die Möglichkeit hatte, allein aufs Tor zu ziehen. Er wurde aber regelwidrig gestoppt, weshalb die Gators einen Penalty zugesprochen bekamen. Dieser verwertete dann Lasse Paus eiskalt. Durch diesen Treffer lautete das zweite Pausenresultat 3:3. Mit diesem Resultat konnten die Rheintaler zufrieden sein, hatten die Falcons doch weiterhin ein Chancenplus zu verzeichnen.
Zu Beginn des Schlussdrittels zeigten die Gators aber sogleich, dass sie mit der eigenen Leistung in den ersten 40 Minuten nicht zufrieden sein können. Der Leistungsaufschwung wurde zudem noch durch eine Strafe der Zürcher begünstigt. Das Rheintaler Überzahlspiel zeigte sich sehr effizient und Mario Ozimy traf nach einem Assist von Ramon Hunziker. Nur wenige Sekunden später glichen die Falcons die Partie aber wieder aus. Erneut trafen sie nach einem Fehler im Rheintaler Spielaufbau. Doch auch die Gators liessen dies nicht lange auf sich sitzen und in der 47. Minute gingen sie nach einem Abschluss von Ramon Hunziker wieder in Führung. Auch dieses Mal konnten die Glattal Falcons in der 49. Minute aber gleich wieder ausgleichen. In der gleichen Minute erlaubten sie sich aber eine weitere Strafe. Wieder gelang es den Gators, ein sauberes Überzahlspiel aufzuziehen. Die Folge davon war der nächste Überzahltreffer, welcher von Andri Baumgartner nach Vorbereitung von Ramon Hunziker erzielt wurde. Die folgenden Minuten waren geprägt von einer umkämpften Partie und die Zürcher setzten alles daran, das Spiel wieder auszugleichen. Aufgrund des knappen Resultats war die Spannung spürbar und die zahlreichen Rheintaler Fans sorgten für gute Stimmung in der Halle. Dies gelang aber vorerst nicht, weshalb sie in der 59. Minute den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten. Dies wusste Pascal Frei mit einem Treffer auszunutzen. Passgeber zur Vorentscheidung war Lasse Paus. Den Schlusspunkt zur Partie setzte aber Lui Langer, welcher zwanzig Sekunden später ebenfalls noch ins leere Tor traf.
Vor allem aufgrund einer wichtigen und notwendigen Leistungssteigerung im Schlussdrittel gewinnen die Gators mit 8:5 gegen die Glattal Falcons. Zum besten Rheintaler Spieler des Abends wurde Ramon Hunziker gewählt, welcher mit einem Tor und zwei Assists gleich drei Skorerpunkte sammelte. Mitentscheidend waren an diesem Abend sicherlich auch die sogenannten Special-Teams. So konnten die Rheintaler nämlich gleich zwei Unterzahlspiele schadlos überstehen und auf der anderen Seite zwei Tore in Überzahl bejubeln. Die Stärke in den Special-Teams ist eine neue Eigenschaft, welche die Gators sich vor allem auf diese Saison hin aneignen konnten. Bereits nächstes Wochenende steht das abschliessende Meisterschaftsspiel auf dem Programm, bevor danach die Playoffs starten.
Unihockey Rheintal Gators - Glattal Falcons: 8:5 (2:1,1:2, 5:2)
Aegeten Widnau, 350 Zuschauer, Schiedsrichter Francesco Eisenmann und Christian Schweizer
Tore: 1:0 N. Wyss (C. Siegrist), 2:0 L. Paus, 2:1 J. Hess (P. Obrist), 2:2 K. Ramsauer (J. Niedermayr), 2:3 L. Bläsi, 3:3 L. Paus, 4:3 M. Ozimy (R. Hunziker), 4:4 T. Good, 5:4 R. Hunziker, 5:5 C. Suter, 6:5 A. Baumgartner (R. Hunziker), 7:5 P. Frei (L. Paus), 8:5 L. Langer
Strafen: zwei Zwei-Minuten-Strafen gegen Unihockey Rheintal Gators, zwei Zwei-Minuten-Strafen und ein Strafstoss gegen Glattal Falcons
Unihockey Rheintal Gators: Marco Hutter, Nino Inhelder; Nicola Bischof, Joel Stieger, Dan Kobe, Nino Lüchinger, Ramon Hunziker, Pascal Frei, Lasse Paus, Lui Langer, Mario Ozimy, Kaj Oehler, Jens Aerni, Andri Baumgartner, Cedric Siegrist, Nicolas Wyss, Rjano Ryser, Noah Langenegger, Tim Blaser, David Waibel, Balz Marti, Vitek Bednar