16.
03.
2015
1. Liga Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Jona-Uznach legt im Final vor

Die Jona-Uznach Flames legen im Playoff-Final vor. Gegen die Erzrivalen Red Devils resultierte ein 8:5-Sieg. Den Grundstein für den Erfolg legte Jona im Mittelabschnitt, welches die Gastgeber – angepeitscht vom grossartigen Publikum - gleich mit 6:1 für sich entschieden. Trotz langer numerischer Überzahl in den letzten 20 Minuten war die Hypothek für die Gäste zu hoch.

Jona-Uznach legt im Final vor Letzte Anweisungen: Coach Daniel Hardegger gibt die Richtung für die Flames vor (Bild Jona-Uznach Flames)

Auf los, gings los in der rappelvollen Turnhalle Rain in Jona. Die Stimmung und auch das Gezeigte auf dem Platz waren eines Playoff-Finals würdig. In einer ausgeglichenen Startphase führten die Märchler Gäste trotzdem bereits früh. Nach einem Stellungsfehler tauchte Huber alleine vor Kägi auf und traf zum 1:0. Jona-Uznach reagierte drei Minuten später mit einem Ledermann-Drehschuss (8.) nach einer Freischlagvariante. Bis zur Pause waren die Gäste einem weiteren Torerfolg näher. Die Flames überstanden dabei aber zwei Strafen unbeschadet, weshalb es mit dem 1:1 in die Pause ging.

Die Entscheidung fiel bereits im Mitteldrittel. Zuerst reagierten die Gäste auf die frühe Führung durch Swoboda nur 34 Sekunden später mittels Kontertor. Zu Spielhälfte leitete Gisler mit seinem Tor zum 3:2 einen Sturmlauf der Joner ein. Spätestens nach dem 4:2 durch Ebinger nur eine Minute später kippte das Momentum klar auf die Seite der Einheimischen. Unterstützt durch das grossartige Publikum erhöhten nochmals Ebinger, Schmucki und Müller bis zur Pause auf 7:2. March war in dieser Phase des Spiels zu keiner Reaktion fähig und ziemlich chancenlos. Jona-Uznach profitierte aber auch von einigen haltbaren Treffern, die aus Märchler Sicht unglücklich zustande kamen.

Der Rückstand erwies sich als zu hohe Hypothek für die Gäste. Schlussendlich betrieben sie im Schlussabschnitt nur noch Resultatkosmetik. Mit sechs kleinen Strafen im ganzen Spiel leisteten sich die Jona-Uznach Flames klar zu viele Unterzahl-Situationen. Und da March schon früh immer wieder den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzte, agierten die Joner im Schlussabschnitt viel in Unterzahl. Leider bauten die Gastgeber auch sonst ab und liessen die letzte Konsequenz vermissen. Ernsthafte Gefahr kam aber zu spät auf. Erst sechs Minuten vor Schluss erfolgte der dritte Treffer für die Red Devils. Danach folgten zwar nochmals zwei Treffer, da Eberle aber zwischenzeitlich auf 8:3 erhöhte, war der Sieg nie wirklich in Gefahr.

Somit fehlt den Jona-Uznach Flames noch einen Sieg zum direkten Wiederaufstieg. Doch Coach Hardegger hält fest: „Der letzte Schritt ist zumeist der schwerste“.


Jona-Uznach Flames - RD March-Höfe Altendorf 8:5 (1:1, 6:1, 1:3)
Rain, Jona. - 376 Zuschauer. - SR Berchtold/Küenzi.
Tore: 5. Huber (Vogt) 0:1. 8. Ledermann (Muggli) 1:1. 24. Swoboda (Kölliker) 2:1. 24. Vogt (Hürlimann) 2:2. 32. Gisler (Schmucki) 3:2. 33. Ebinger (Swoboda) 4:2. 37. Ebinger (Kölliker) 5:2. 37. Schmucki (Gisler) 6:2. 40. Müller 7:2. 54. Huber (Hürlimann) 7:3. 54. Eberle 8:3. 54. Hürlimann (Stefan Jud) 8:4. 58. Buser (Hürlimann) 8:5.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 3mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf.
Jona-Uznach: Kägi, Berzel, Ebinger, Unholz, Thoma, Bernet, Muggli, Kölliker, Wellauer, Ledermann, Eberle, Swoboda, Gisler, Schmucki, M. Müller, Jud, Fasol, D. Müller, Levy, Lüttinger.
Red Devils: Mäder, P. Züger, R. Züger, Vogt, Keller, Ruoss, Huber, P. Bamert, M. Züger, Jud, Marty, Romer, Schnyder, Schellenberg, Hess, Buser, Rüttimann, Wildhaber, Hürlimann, R. Bamert.
Bemerkungen: 36.21 Time-Out Red Devils. 46.26 Time.Out Flames. 49.36 Schmucki verschiesst Penalty. Jona-Uznach Flames ohne Kessler, Heyne (überzählig), Rink, Guyer (abwesend), Weber (Militär).

Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks