27.
11.
2023
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Keine glanzvolle Leistung – trotzdem drei Punkte

Die 14. Runde fand in Form von einem Freitagsspiel statt. So wurde um 20.00 Uhr in Aarau angepfiffen (ULA ohne Verlustpunkte auf Rang 1, Aarau Rang 6 - 21 Punkte). Die Aarauer hatten bisher in jedem Heimspiel punkten können (4 Siege, 2 Niederlagen n.V.), man konnte also gespannt sein, ob das heimstarke Team auch heute den Gegner ärgern würde.

Nach vier Minuten waren es die Gastgeber, die über ein, für ULA unglückliches, Führungstor jubeln konnten. In der Folge machte der Gast Druck, scheiterte aber einige Male am Torhüter. Erst in der 10. Minute konnten auch die Langenthaler den Bann brechen, und Jakub Mendrek spielte auf Jan Bucher, welche den Ausgleich erzielen konnte. Ein interessantes Spiel nahm seinen Lauf, und in der 18. Minute passte Louis Cornillie von hinter dem Tor auf Michael Iseli - 1 - 2. ULA hielt den Druck aufrecht, doch die Aarauer fanden 15 Sekunden vor Drittelsende die kleinstmögliche Lücke, um den Ball ins ULA-Tor zu bringen. Zur Pause war also alles ausgeglichen.

Nach Wiederanpfiff brauchte Steven Dätwyler in der 23. Minute zwei Anläufe, dann aber stand 2 - 3 auf der Anzeigetafel; Antti Souraniemi durfte sich den Assist gutschreiben lassen. Einige kleinere Vergehen waren bisher noch nicht geahndet worden, doch in der 28. Minute war Jere Pulkkinens Konto voll, und er musste wegen Haltens für zwei Minuten pausieren. Die erste Strafenhälfte dominierten die in Überzahl spielenden Aarauer, danach kam ULA zu verschiedenen gefährlichen Abschlüssen, die Strafe verstrich aber ungenutzt. Es war ein rasantes und attraktives Spiel. In der 38. Minute musste Cédric Eichenberger wegen Stockschlags auf die Strafbank, ULA wehrte sich erfolgreich, und kaum war man wieder vollzählig, nahm Lukas Moser wegen hohem Stock auf dem noch warmen Strafenstuhl Platz. Bis zur Pause blieb's aber bei der knappen ULA-Führung. Man hatte sich - ähnlich wie in den letzten beiden Spielen - bisher schwer getan, die spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Es blieb noch ein Drittel, und die Zuschauer waren gespannt.

Die ersten 90 Sekunden im dritten Drittel spielte ULA erneut in Unterzahl, überstand diese aber schadlos. Danach drohte das Spiel zwischenzeitlich an Attraktivität zu verlieren, bis in der zweiten Drittelhälfte wieder Schwung in die Partie kam. ULA-Keeper Gassmann hatte einiges zu tun, hielt seinen Kasten aber sauber, zwei Mal half der Torpfosten mit. Nur ein Tor Vorsprung - das Spiel konnte längst noch auf beide Seiten kippen, doch die Oberaargauer liessen den Aargauern zu wenig Raum und brachten den knappen Sieg ins Trockene.
Im dritten Spiel in Folge konnten die Oberaargauer ihre Dominanz auf dem Platz nicht in einen klaren Sieg ummünzen; zu entscheiden, wann das schnelle, schöne Zusammenspiel (Kopf hoch, Mitspieler sehen!) und wann ein unerwarteter, satter Schuss angebracht ist, scheint momentan etwas Mühe zu bereiten. Ein nächster Prüfstein, um die richtigen Entscheide zu treffen, bietet sich ULA am Sonntag, 3. Dezember 2023 zu Hause gegen Unihockey Mittelland.

(Bericht: Brigitta Iseli)

 


 

Team Aarau - Unihockey Langenthal Aarwangen 2:3 (2:2, 0:1, 0:0)
Schachenhalle, Aarau. 85 Zuschauer. SR Basler/Brändle.
Tore: 5. P. Byland (M. Stoltenberg) 1:0. 10. J. Bucher (J. Mendrek) 1:1. 18. M. Iseli (L. Cornillie) 1:2. 20. F. Schwaller 2:2. 23. S. Dätwyler (A. Suoraniemi) 2:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Team Aarau. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.

ULA: Gassmann, Otter, Eichenberger, Lüscher, Reinmann, Schlüchter, Stöckli, Cornillie, Anliker, Grädel, Moser, Mucha, Bucher, Dätwyler, Mendrek, Schick, Moor, Suoraniemi, Schmied, Pulkkinen, Iseli
Aarau: Wullschleger, Byland, Hug, Mäder, Brunschwiler, Stark, Oehler, heller, Colombo, Suter, Schwaller, Stoltenberg, Neeser, Hunziker, Frei, Schenk, Kull, Romanowski, Brenner, Meyer, Schibli, Röthlisberger

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks