25.
09.
2018
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Knappe Derbyniederlage für die Vipers

Trotz vier Toren von Dominik Klimscha unterliegen die Vipers im Zentralschweizer Derby Luzern mit 6:5 Toren.

Im zweiten Saisonspiel ist den Vipers die resultatmässige Bestätigung des Startsieges nicht gelungen. Sie müssen sich in einem letztlich engen Spiel Luzern knapp mit 6:5 geschlagen geben. Luzern entschied das Startdrittel dank Toren von von Rutschmann, Bolliger und Huber mit 3:1 für sich. Für die Vipers hatte der Tscheche Dominik Klimscha getroffen. Nachdem erneut Klimscha auf 3:2 verkürzt hatte, zogen die Luzerner durch Ulmer und Bolliger auf 5:2 davon und hätten in dieser Phase die Partie frühzeitig entscheiden können. Die Schwyzer überstanden aber eine Strafe unbeschadet und konnten sich bei Torhüter Näpflin bedanken, noch einigermassen im Spiel zu sein. Im Schlussabschnitt trafen Niederberger und Ulmer, bevor Dominik Klimscha mit seinen persönlichen Treffern drei und vier die Spannung zurück in die Partie brachte. Rund drei Minuten versuchten die Gäste ohne Torhüter und einem zusätzlichen Feldspieler den mittlerweile verdienten Punktgewinn zu realisieren. Torhüter Graf hielt den Sieg der Luzerner aber unter anderem dank einer Helmabwehr gegen Niederberger fest.

 


Unihockey Luzern - Vipers InnerSchwyz 6:5 (3:1, 2:1, 1:3)
Hofmatt, Meggen. 114 Zuschauer. SR Isler/Christen. 
Tore: 5. Rutschmann (Jeffrey) 1:0. 7. Klimscha (Manuel Regli) 1:1. 9. Bolliger (Nieminen) 2:1. 10. Huber (Nieminen, Ausschluss Vipers) 3:1. 24. Klimscha (Marco Regli, Ausschluss Luzern) 3:2. 27. Ulmer 4:2. 28. Bolliger (Nieminen) 5:2. 44. Niederberger 5:3. 45. Ulmer (Jeffrey) 6:3. 48. Klimscha 6:4. 56. Klimscha (Smida) 6:5. 
Strafen: je 2mal 2 Min. 
Vipers: Näpflin; Smida, Manuel Regli; Schuler, Purtschert; Auf der Maur, Mailänder; Forster; Koller, Lüönd, Gwerder; Marco Regli, Klimscha, Bachmann; Huser, Heinzer, Niederberger, Grispino. 
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter), Gerber, Amacher, Bitterli, Furger. Bestplayers Näpflin (Vipers) und Ulmer (Luzern).

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks