01.
03.
2015
1. Liga Männer | Autor: Lions Konolfingen

Lions gleichen die Serie aus

Die Lions Konolfingen drehen einen 1:4-Rückstand im Auswärtspiel in Gümligen und siegen verdient mit 7:4. Damit gleichen die Lions die Best-of-3-Playouts aus. Es kommt zum Showdown in Konolfingen.

"erlieren verboten und Rehabilitation für die schwache Darbietung vor Wochenfrist. So konnte die Ausgangslage der Lions für das wichtige Auswärtsspiel in Gümligen zusammengefasst werden. Der Start jedoch gelang den Hausherren besser und rasch sahen sich die Zuschauer ins erste Spiel zurück versetzt. Die Lions zu wenig resolut am Gegenspieler, die Caps kaltschnäuzig und effizient. So zogen die Hauptstädter bis zur 18. Minute bereits wieder auf 3:0 davon. Noch vor der Pause gelang Schweizer in Überzahl der wichtige erste Treffer für die Konolfinger - 3:1.

Auch im Mitteldrittel fanden die Gäste den Tritt zu Beginn noch nicht und wurden prompt wieder erwischt. Mit einem 1:4-Rückstand und dem Aus vor Augen schienen sich die Lions nun doch auf ihre Stärken zu besinnen. Ohne hektisch zu werden, kamen die Löwen nun immer besser in die Partie und übernahmen das Spieldiktat. Die Konolfinger mussten jedoch viel Aufwand betreiben, um zu ihren Toren zu kommen. Rolf Lüthi und Rietschin sorgten für den Anschluss bis zur Drittelspause und man wurde das Gefühl nicht los, dass die Löwen nun über mehr Power und Entschlossenheit verfügten.

Und so war es dann auch. Im Schlussabschnitt verzeichnete das Team aus dem Emmental ein klares Chancenplus. Nun fand auch der Ball den Weg in die Maschen. Rietschin mit einem Hocheckschuss und zweimal die U21-Verstärkung Gäggeler aus dem Slot, drehten die Partie bis zur 52. Minute - 6:4. Den Schlusspunkt setzte Verteidiger Schulthess, der den Ball ins verwaiste Caps-Tor platzierte.

Nun kommt es am Samstag, 7. März, 19:30 Uhr, in Konolfingen zum "Playout-Showdown" zwischen den beiden Teams. Der Sieger sichert sich vorzeitig den Verbleib in der 1. Liga, der Verlierer muss sich mit dem Aufstiegskandidaten der 2. Liga messen. Für Spannung ist gesorgt.



Bern Capitals - UHC Lions Konolfingen 4:7 (3:1, 1:2, 0:4)
Moos, Gümligen. - 220 Zuschauer. - SR Röthlisberger/Gfeller
Tore: 6. 1:0, 17. 2:0, 18. 3:0, 19. Schweizer (Rietschin) 3:1, 23. 4:1, 24. Lüthi R. (Schinkelshoeck) 4:2, 29. Rietschin (Lüthi R.) 4:3, 46. Rietschin (Schweizer) 4:4, 49. Gäggeler (Schulthess) 4:5, 52. Gäggeler (Kipf) 4:6, 59. Schulthess (ins leere Tor) 4:7.
Strafen: 7mal 2 Minuten plus 1mal 5 Minuten gegen Bern Capitals, 6mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Lions: Brügger: Rubin, T. Lüthi, Kipf, Gäggeler, Müller, Kupferschmied, Rietschin, Tanner, Berger, R. Lüthi, Bigler, Aeschbacher, Amacher, Schweizer, Wälti, Schulthess, Schinkelshoek.
Bemerkungen: Lions ohne Howald (verletzt), Brunner und Hirter. - Bestplayers: Rietschin (Lions), Wegmüller (Caps).

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks