20.
10.
2014
1. Liga Männer | Autor: Lions Konolfingen

Lions mit unnötiger Niederlage

Nach der knappen Niederlage vom letzten Wochenende gegen Leader Luzern, bot sich den Lions Konolfingen am Samstagnachmittag gegen die Bern Capitals die Chance zur Wiedergutmachung. Mit einer guten Leistung sollte auch Selbstvertrauen für das sonntägliche Cupspiel gegen das NLA-Team aus Sumiswald getankt werden. Leider wurden die Vorsätze nicht auf dem Hallenboden gezeigt, die Lions verlieren das Duell gegen die Hauptstädter mit 4:7.

Das Spiel startete ausgeglichen, die beiden Teams tasteten sich ab. Es dauerte bis in die vierte Spielminute, als die Lions erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchten. Tanner eröffnete das Skore mit einem mustergültigen Drehschuss in die weite Torecke. Der gegnerische Torhüter – Martin Pauli, ein ehemaliger Löwe – war das erste Mal bezwungen. Die Führung hielt jedoch nur gut zwei Minuten. Nach der neuerlichen Führung, Howald verwertete nach einem Querpass von Tanner, glichen die Hausherren noch in derselben Spielminute aus. Mit dem 2:2 ging es in die erste Drittelspause.

Nach dem ersten Seitenwechsel wollten die Lions dem Spiel vermehrt den Stempel aufdrücken. Offensiv blieb man aber zu harmlos und defensiv fehlte die Aggressivität, um den Slot sauber zu halten. In der 24. Spielminute konnten die Löwen den Gegner nur noch regelwidrig stoppen – Penalty für die Berner. Diese Chance liess sich Tönz nicht entgehen und liess Brügger im Lions-Gehäuse keine Chance. Nach dem erstmaligen Rückstand waren die Konolfinger gefordert. Wer aber auf eine Reaktion der Löwen gehofft hatte, wurde enttäuscht. Statt vor dem gegnerischen Tor für Unruhe zu sorgen, musste vermehrt Defensivarbeit verrichtet werden. Die Lions-Defensive hatte bei Spielmitte den Kopf nicht bei der Sache und kassierte 3 Tore in 3 Minuten. Um noch einmal ein Zeichen zu setzen, ersetzte Leibundgut - den zu oft alleingelassen Brügger. Da in der Folge auch das Powerplay nicht wunschgemäss funktionierte, endete das zweite Drittel mit einem 4-Tore-Rückstand gegen die Löwen.

Das Löwen Trainiergespann stellte nach der Pause auf zwei Linien um. Die Umstellung schien den angezählten Löwen neuen Mut zu geben. Das Offensivspiel wurde nun kreativer und gefährlichen. Timon Lüthi mit einem Slapshot und erneut Tanner mit einem Nachschuss brachten die Spannung innerhalb einer Minute zurück. Es machte den Eindruck, als wären die Gäste doch noch im Spiel angekommen. Akribisch suchte man den Anschlusstreffer, scheiterte aber immer wieder an Pauli oder an sich selbst. Das siebte Tor der Berner, 4 Minuten vor Schluss, brach den Löwen endgültig das Genick. Auch mit 6 Feldspieler schaute nichts Zählbares heraus.

Diese unnötige Niederlage haben sich die Löwen selber zuzuschreiben. Das Team hat nun am Sonntag (19:30 Uhr, Sporthalle Konolfingen) die Chance, sich zu rehabilitieren und eine Reaktion zu zeigen.


Bern Capitals - Lions Konolfingen 7:4 (2:2, 4:0, 1:2)
Neue Wankdorfhalle, Bern. SR Anliker/Meyer.
Tore: 4. Tanner (B. Howald) 0:1. 7. Kunz (Sutter) 1:1. 14. B. Howald (Tanner) 1:2. 14. Brügger (Arm) 2:2. 24. Tönz 3:2. 28. Rosolen 4:2. 28. Brugger (Kunz) 5:2. 32. von Gunten (Arm) 6:2. 42. Lüthi (Kipf) 6:3. 43. Tanner (T. Lüthi) 6:4. 56. Tönz 7:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Arm) gegen Bern Capitals. 2mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Bemerkung: Lions ohne Rietschin und Schweizer

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks